Ich fahre ausschließlich mit ACC und Schildererkennung. Die Spurhaltung habe ich aber meistens aus, auf Autobahn oder sehr langweiligen Landstraßen schon mal an. Das entspannt schon.

Warum ist der Megane in Deutschland nicht so beliebt?
-
-
Ich verwende ACC mit Spurhalteassistent auch nur ab und dann auf der Landstraße. Allerdings habe ich schon das kleine Kind in mir, das sich für die Technologie an sich begeistern kann. Es funktioniert wirklich gut, etwas besser als bei VAG der 2020er Baureihe. Die neuesten ID Modelle konnte ich noch nicht testen, die haben vermutlich auch aufgeholt. Der MeganE muss sich auf keinen Fall verstecken mit seinem Können im Alltag. Ausschalten kann ich die Assistenten ja immer, wenn ich lieber selbst fahre.
-
Ich verwende ACC mit Spurhalteassistent auch nur ab und dann auf der Landstraße. Allerdings habe ich schon das kleine Kind in mir, das sich für die Technologie an sich begeistern kann. Es funktioniert wirklich gut, etwas besser als bei VAG der 2020er Baureihe. Die neuesten ID Modelle konnte ich noch nicht testen, die haben vermutlich auch aufgeholt. Der MeganE muss sich auf keinen Fall verstecken mit seinem Können im Alltag. Ausschalten kann ich die Assistenten ja immer, wenn ich lieber selbst fahre.
Genau. Der ACC mit Schildererkennung macht auch manchmal Mist (erkennt die 50 der Nebenspur als Tempolimit, fährt nach einer 40er Straße weiter mit 40 obwohl abgebogen wurde und keine 40er Zone war, es gibt auch schon mal Phantombremsungen).
Aber allgemein Top. Ich mach den ACC mit Schildererkennung an, sobald ich aus der Garage bin und die 30er Zone in meiner Straße erkannt ist. Das ist super, Kreisverkehre und Kurven werden erkannt, Tempo angepasst, ich muss nur noch lenken (wie gesagt, Spurhaltung nutze ich meist nicht).
-
Ich fahre immer mit ACC, aber ohne Schildererkennung. Für mich wird viel zu früh vor den Schildern abgebremst. Und Kurven, die ich sicher mit 80 km/h durchfahren kann, werden bei der Automatik mit 60 km/h durchfahren. Spurhalteassistent nutze ich, wenn die Markierungen gut zu erkennen sind, selbst da wird oft nach links über die Linie gelenkt und im Display wird die Linie rot oder es wird plötzlich nichts mehr erkannt.
Es ist doch gut, jeder kann sich das Auto so einstellen, wie er möchte!
-
ACC und Schildererkennung nutze ich relativ häufig und das relativ frühe Bremsen hat mich jetzt zweimal davor bewahrt ein Knöllchen zu bekommen (die sind fies bei uns - wir haben eine Landstraße mit 70, dann ca 150m 50 und dann 30, das bekommt der Megane richtig schön hin, aber wo stellen sie die Blitzerkiste auf .... 10 m hinter dem neuen 50er Schild, das neuerdings vor dem Ortsschild steht (wäre also noch nicht innerorts).... Das Ortsschild steht dann wiederum 40m vorm 30er Schild....)
Den Spurhalteassistenten mache ich eigentlich nur rein, wenn ich mal schnell auf der Autobahn zur Wasserflasche oder zum Kaffeebecher greifen will... das ist dann schon praktisch.
-
Ich nehme an, es geht hier um den aktiven Spurhalteassistenten, der die Spur automatisch hält.
Ich nutze eigentlich dauerhaft auch gerne die zweite Variante, den Notfall-Spurhalteassistenten, der nur eingreift, wenn das Auto ohne zu Blinken droht, die Spur zu verlassen. Ist finde ich ein großer Sicherheitsgewinn.
(Dafür muss der Knopf neben dem Lenkrad trotzdem aktiv sein und mindestens etwa 60 km/h gefahren werden)
-
Interessante Nachrichten: In Dänemark war der Megane E-tech im April das meistverkaufte Auto. Ich frage mich, warum?
-
🙋♀️ Das ist wohl meine Schuld, ich habe dort angerufen und dänen mal klargemacht, wie geil der MéganE doch ist. 🤷♂️...und sorry, ich würde es wieder tun!
-
In Frankreich waren wir letzte Woche mit drei Meganes nebeneinander am Ionity. Grau-rot-blau. Hab leider kein Foto gemacht.
Wird also langsam was., wobei man dort nich eindeutig mehr Tesla’s sieht als andere BEVs.
-
Interessante Nachrichten: In Dänemark war der Megane E-tech im April das meistverkaufte Auto. Ich frage mich, warum?
Warum nicht? Offenbar macht Renault was richtig...