Wir sprechen hier von einem Fahrzeug das 45000 -50000 € kostet da ist die von Renault angebotene Lösung nur peinlich und absolut überteuert ! In anderen Fahrzeugen ist da eine Mechanik verbaut die durch einfaches verschieben der Bodenplatte eine untere und eine obere Ladeebene (ohne irgend welche Absätze )herstellt . Diese Mechanik ist hinter der Kofferraumverkleidung verbaut und stört nicht wie dieses unsägliche Styroporteil.

Kofferraum des Renault Megane E - Gepäckraum - Kofferraumvolumen - Kofferraumerhöhung
-
-
Wir sprechen hier von einem Fahrzeug das 45000 -50000 € kostet da ist die von Renault angebotene Lösung nur peinlich und absolut überteuert ! In anderen Fahrzeugen ist da eine Mechanik verbaut die durch einfaches verschieben der Bodenplatte eine untere und eine obere Ladeebene (ohne irgend welche Absätze )herstellt . Diese Mechanik ist hinter der Kofferraumverkleidung verbaut und stört nicht wie dieses unsägliche Styroporteil.
Unsäglich überteuert!
-
Ich habe das Teil für 180 EUR inklusive Versand gekauft, für über 200 hätte ich es nicht geholt.
-
Ich habe das Teil für 180 EUR inklusive Versand gekauft, für über 200 hätte ich es nicht geholt.
Ein angemessener Preis, in meinen Augen wäre 99€ aber da kann man streiten. Davon abgesehen ist der Kofferraum dann noch kleiner also für mich keine Option.
-
Ein angemessener Preis, in meinen Augen wäre 99€ aber da kann man streiten.
Natürlich wären ca. 100 EUR besser, aber ich bin da pragmatisch. Ich hatte für mich entschieden, unter 200 kaufe ich das Teil. Gekauft, abgehakt, das Leben geht weiter.
Und zum Streiten verschwende ich keine Lebenszeit.
-
Natürlich wären ca. 100 EUR besser, aber ich bin da pragmatisch. Ich hatte für mich entschieden, unter 200 kaufe ich das Teil. Gekauft, abgehakt, das Leben geht weiter.
Und zum Streiten verschwende ich keine Lebenszeit.
Ja hast recht manchmal mache ich das auch so dann iss der Preis ein bischen Nebensache😁
-
Hier kommt die Popularität des Autos ins Spiel, denn wenn es sich gut verkaufen würde, hätten Drittfirmen schon längst ihre billigen Alternativen zu Modifikationen des Autos angeboten.
-
Hier kommt die Popularität des Autos ins Spiel, denn wenn es sich gut verkaufen würde, hätten Drittfirmen schon längst ihre billigen Alternativen zu Modifikationen des Autos angeboten.
Das stimmt leider, andere Alternativen werden garnicht erst erscheinen.
-
Hallo E-Radfahrer,
es ist einfach nur unverständlich und auch unverschämt, dass beim MeganE der doppelte und in unterschiedlichen Höhen verstellbare Ladeboden fehlt, den es in einem halb so teuren Renault-Modell serienmäßig gegeben hatte (wurde da mittlerweile auch weggespart).
Dem Scenic E-Tech fehlt das leider auch, bei dem sich das für mich noch negativer auswirkt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo E-Radfahrer,
es ist einfach nur unverständlich und auch unverschämt, dass beim MeganE der doppelte und in unterschiedlichen Höhen verstellbare Ladeboden fehlt, den es in einem halb so teuren Renault-Modell serienmäßig gegeben hatte (wurde da mittlerweile auch weggespart).
Dem Scenic E-Tech fehlt das leider auch, bei dem sich das für mich noch negativer auswirkt.
Liebe Grüße
Udo
Mittlerweile kostet der doppelte Boden 208€ statt 239€ immer noch viel zu teuer wie ich finde. Zumindest in der Vollaustattung sollte er drinn sein.