Ausfall: Parkassistent / Kameras / Automatisches Parken Renault Megane E

  • ...

    Es funktioniert nun wieder alles wie es soll. Auch bei mir ist der MeganE in der 360 Grad Ansicht nun weiß.

    Mich würde mal interessieren, ob das bei neueren MeganE generell auch der Fall ist. Vielleicht kann ja mal jemand mit einem Baujahr 2024 oder 2025 nachschauen?

    Moin, kurzes Feedback dazu:


    Mein Fahrzeug ist im Januar/Februar 2023 gebaut und im März übergeben, ich habe die weiße Darstellung im der 3D-Ansicht, auch wenn er tatsächlich grau-schwarz ist.


    Scheint dann ja so zu sein, dass Renault da schon die Produktion auf das neuere Steuergerät umgestellt hatte.

    MEGANE E-TECH TECHNO EV60, Dolomit-Grau, Dach in Black Pearl-Schwarz

    bestellt im September '22, geliefert am 7.3.23,

    Easee Charge 22kW, leider nur mit 11kW angeschlossen

  • Hallo,

    bei mir sind die Kameras jetzt auch ausgefallen, dies Steuergerät scheint ja eine recht genaue Halbwertszeit von 3 Jahren zu haben.

    Wird der Spurhalteassistent auch über das Steuergerät gesteuert?
    Der hat seit ca. 1Jahr nur sehr sporadisch seinen Dienst gemacht, eigentlich nur bei warmem Wetter (>30°C).
    Im Neufahrzeug hat er noch gut funktioniert ... dann ca. 1 1/2Jahre nicht benutzt. Erst wieder, weil das Update auf OpenRLink 2.1.2 nicht geklappt hat (zB.: Seitenspiegel Ansicht beim Rückwärtsfahren ... Funktioniert das wirklich?), habe ich die Probleme auf das Update geschoben.
    Bei der Werkstatt konnten Sie keinen Fehler finden ... und aktuelle Software hat auch nix gebracht, der Service war aber zumindest kostenlos.

    Oder hat sich der Ausfall da schon angedeutet?

    Grüße
    Strüsel

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 09.2022

  • in der Schweiz haben wir ein Sprichwort dafür; Hopfen und Malz verloren. Ich denke wir werden da von den Renaultheinis richtig verarscht, entschuldigt meine Ausdrücke. Die Hinweise der Mängel via Forum werden von den Servicestelen bewusst ignoriert. Schade

  • Die Kamera für den Spurhalteassistent ist separat und wird nicht über das Steuergerät für die 360 Grad Kamera geführt.


    Er funktionierte bei mir auch mit dem Defekt einwandfrei. Ebenso natürlich die Notbremsassistenten.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • in der Schweiz haben wir ein Sprichwort dafür; Hopfen und Malz verloren. Ich denke wir werden da von den Renaultheinis richtig verarscht, entschuldigt meine Ausdrücke. Die Hinweise der Mängel via Forum werden von den Servicestelen bewusst ignoriert. Schade

    Ja, meine Begeisterung für den Megane schwindet zusehends.


    Hab das Auto heute in die Werkstatt gestellt zwecks Diagnose und KV für Reparatur der Rückfahrkamera.


    Vorgestern dann mal was Neues: "Beleuchtung prüfen" mit einem konsequenten nicht-einschalten des linken Scheinwerfers - war aber nach einem kurzen Abstellen beim Neustart weg.

    Vor einigen Wochen gab's auch mal "Gleichstromladen nicht möglich" - verschwand aber auch wieder. Am Schnelllader war ich bisher nicht - ich weiß gar nicht ob's funktioniert.



    Nach einem guten halben Jahr mit dem Megane ist die Bilanz eher ernüchternd.


    Software scheint ziemlich buggy zu sein, seit ich den Wagen habe gab's auch keinerlei Updates - was schon für das Android-System bedenklich ist.


    Wenn das Steuergerät für die Kamera wirklich kaputt ist (wovon auszugehen ist) und durch eine neue Hardware-Version ersetzt wird, dann stünde Renault - eingedenks der Häufung der Ausfälle - ein Rückruf samt gratis Austausch gut zu Gesicht. Hardware die nur wenige hundert Betriebsstunden hält (äquivalent so ca ein Monat Dauerbetrieb) würde niemand irgendwo anders akzeptieren. Haben die überhaupt irgendein QS-System? Typprüfungen? Das müsste ja schon da auffallen...



    Es riecht alles nach "Bastlerbude"....wenn das Hochvoltsystem oer die Batterie ähnlich schludrig aufgebaut ist, dann gute Nacht....


    Hatte vorher 70tkm "lang" einen Leaf (leider mit 40kwh-Akku und nur Chademo-DC- und 1ph-AC-Lader), der war in der Retrospektive das deutlich zuverlässigere Auto (eigentlich zickte nur die Steckerverrigelung kurz und war DIY zu beheben) MIT ECHETM 1-Pedal-Drive....



    Mit nachdenklichen Grüßen

    Harald