Hallo Miteinander,
hier ist die aktuelle österreichische Preisliste des Megane E-Tech Electric zum Download:
Schaut doch anhand dieser Liste, wie es preislich aussieht (um nicht immer den Konfigurator zu "bemühen"... ).
Beste Grüsse
Helmut
Hallo Miteinander,
hier ist die aktuelle österreichische Preisliste des Megane E-Tech Electric zum Download:
Schaut doch anhand dieser Liste, wie es preislich aussieht (um nicht immer den Konfigurator zu "bemühen"... ).
Beste Grüsse
Helmut
Alles anzeigenHallo Helmut.
Es ist nicht der Grand Tour, sondern der normale kurze . Und ich bin auch eigentlich sehr zufrieden.
Der Entriegelungsknopf wurde komplett eingedrückt und ist damit außer Funktion. Da ich aber gerne elektrisch fahre, habe ich mich an dieses Forum gewendet. Mein Megane hat die gleiche Anordnung wie dein Captur. Wenn du also auch den Gummiknopf wegdrückst, weißt du wie das Kabel wieder frei wird 🤔😉
Es wird der Arkana, ein Benziner, aber vermutlich nur für 1 Jahr.
Viel Spaß noch mit deinem Captur, hätte ich auch gewollt, ging aber nicht.
Herzlichen Gruß,
Anneliese
Hallo Anneliese,
ok verstehe, dann ist der Entriegelungsknopf deines MeganePHEV im Eimer... (siehe Foto):
Das ist allerdings nicht so toll. Kann Udo nur beipflichten, im Megane-4-Forum bist Du sicher bestens aufgehoben, solltest Du noch Fragen dazu haben.
Beste Grüße und Gute Fahrt mit dem zukünftigen Renault Arkana TCe1xx
.
Beste Grüße
Helmut
Ich weiß es nicht. Aber das Kapitel ist Ende des Monats erledigt. Dann ist der Megane Geschichte.
Was ich gelernt habe: Wenn ich das Kabel nicht abziehen kann, starte ich das Auto (es will natürlich nicht) und kann den Stecker ziehen.
Danke für eure Unterstützung!
Hallo AKi,
ich fahre selbst den Captur Plugin-Hybrid (siehe mein Avatar-Bild) und der hat die Ladeklappe für das e-laden auf der Beifahrerseite hinten (auf der Fahrerseite hinten befindet sich die Öffnung für den Benzin-Tank). Also ich hatte bisher nie Probleme mit dem Abziehen des Typ2-Ladesteckers, nachdem das Fahrzeug entsperrt wurde. Ich vermute mal Du fährst den Megane E-Tech Grandtour Plugin Hybrid.
Das sieht's genauso aus wie bei meinem .... .
Auf welches Auto wechselt Du denn?
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenGerade Rückmeldung von der Werkstatt… Termin 15.11. … ich werde danach berichten.
Die geplanten Maßnahmen hängen wohl damit zusammen, dass bei mir in Display
unter Fahrzeug > Einstellungen > Netzwerk und Internet > Konnektivität > Netzstatus
Zitat Renault:
„… der Mobile Network Code (MCC/MNC) derzeit auf 6553525 eingestellt ist„.
Ob das die Alleinige Ursache ist, weiß ich aber nicht.
Hallo Woodstock17,
also wenn Dein Mobil-Country-Code (MCC) auf 6553525 steht, dann wundert mich das nicht. Der MCC/MNC für Deutschland ist 262XX, für Österreich 232XX(also jeweils 5-stellig). XX steht für den jeweiligen Provider:
MNC | Betreiber | |
für PLMN | für IMSI | |
1 | 01, 06 | Telekom Deutschland |
2 | 02, 04, 09 | Vodafone |
3 | 03, 05, 77 | Telefónica (ehem. E-Plus) |
7 | 07, 08, 11 | Telefónica (ehem. O2 Germany, ehem. Viag Interkom) |
10 | 10, 60 | DB Netz AG |
12 | 12 | Dolphin Telecom |
13 | 13 | BAAINBw |
14 | 14 | Lebara Limited |
15 | Airdata AG | |
16 | vistream | |
17 | ring Mobilfunk | |
23 | 23 | 1&1 |
43 | Lycamobile | |
72 | Ericsson GmbH | |
73 | Xantaro Deutschland GmbH | |
74 | Qualcomm CDMA Technologies GmbH | |
75 | Core Network Dynamics GmbH | |
76 | Siemens AG | |
78 | T-Mobile | |
79 | ng4T GmbH | |
92 | Nash Technologies | |
98 | nichtöffentliche Mobilfunknetze | |
1000, 1001, 1002, 1010, 1011 | BDBOS |
Bei mir z.B. habe ich die 232 (AT) und 03 (T-Mobile Austria ... jetzt Magenta) als MCC und MNC:
Ich habe mir mal deine Postings hier im Forum durchgesehen und Du hast das Problem ja eigentlich seit Du den MegE im Apri 2023 gekauft hast, immer wieder. In den Momenten, wo Du eine Online-Verbindung des OpenR Link Systems über die eingebaute LTE Verbindung hattest, welche MCC/MNC war denn dann angezeigt? Konntest Du das mal überprüfen? Irgend etwas passt hier nicht im "Interworking" zwischen OpenR Link und der TCU (konfig- oder HW-bedingt?).... . Ich hoffe, die Werkstätte findet zusammen mit Renault hier die Ursache ...
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenJa, ich habe nach dem letzten Update einen „Hardreset“ gemacht und Alles wieder neu eingerichtet …
Renault möchte, dass die Werkstatt jetzt folgendes macht:
„OTS 0DY1 und Actis Solution 76373“
Ich habe keine Ahnung, was das ist .. die Werkstatt hoffentlich schon 😄
Hallo Woodstock17 ,
OTS steht für "Operation Technique Speciale" und ACTIS für "Action Technique Speciale" und sind an sich Fehlerkorrekturmaßnahmen (zwingend (OTS) bzw. empfohlen (ACTIS) ) die Renault den Vertragspartnern (Werkstätten und Autohäuser) mitteilt, wenn bestimmte Maßnahmen durchgeführt werden müssen, um ein Problem zu beheben. Der jeweilige Code der OTS (hier ist es 0DY1) bzw. ACTIS (76373) identifiziert die Problembehebung und liefert die Beschreibung der Maßnahmen im EDV-System mit dem Renault mit seinen Partnern kommuniziert.
Was konkret OTS 0DY1 und ACTIS 76373 für Maßnahmen sind, kann Dir dann die Werkstätte mitteilen. Keine Ahnung, ob hier im Forum schon jemand damit konfrontiert war.
Beste Grüße
Helmut
Hallo miteinander,
könnte hier die Ursache nicht eine unzuverlässige TCU sein?
Was hat die Werkstätte hier entsprechend überprüft? Kann ein möglicher HW- oder SW-Fehler in der TCU der Grund sein?
Natürlich ist ein Reset auf Werkeinstellungen kein schlechter Ansatz um etwaige Konfigurationsunstimmigkeiten zu bereinigen. Bin gespannt, was hier die Ursache für dieses Verhalten ist... .
Beste Grüße und gutes Gelingen
Helmut
Alles anzeigenHallo Werner,
im Captur habe ich Slideshow noch nie angezeigt bekommen. Möglicherweise liegt das an Branch 1, der PHEV hat Branch 2.
Ich vermisse es nicht.
Was ich sehr vermisse, die Unterstützung von zwei aktiven Telefonen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
auch bei meinem Captur PHEV mit dem Branch2 Radio gibt es die Slideshow nicht und ich habe die für mein Modell (ohne BOSE) aktuellste SW (283C37830R).
Deswegen bin ich überrascht, dass werner58515 dass in seinem früheren Captur PHEV hatte.
Was die Logodarstellung im DAB+ beim Easy Link hier im Raum Wien betrifft, so habe ich bei 45 empfangbaren DAB Sendern nur 12, bei denen ich ein Logo erhalte.
Wenn das im OpenR Link hier auch der Fall ist, dann stellt sich die Frage, woran das liegt.... .
Beste Grüße
Helmut