Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich "ermittle" übrigens demnächst bei meinem Captur PHEV den SOH Wert mit der Aviloo Box als "Flash Test" (https://aviloo.com/flash-test.html).

    Leider gibt's für meinen Captur PHEV keinen Premium-Test, wo der Akku auch aktiv während der Fahrt bei 100% SOC getestet wird und die Daten dann später zur Ermittlung des tatsächlichen SOH von Aviloo ausgewertet werden. Beim "Flash Test" wird nur 3 Minuten im Stillstand des Fahrzeugs ein Test bzw. ein Auslesen der erforderlichen Daten über die ODB2-Schnittstelle durchgeführt und mit den bisher ermittelten Daten anderer Captur PHEV Fahrzeuge in der Cloud von Aviloo verglichen und analysiert. Bin gespannt auf welchen Wert hier Aviloo kommen wird. Beim Captur PHEV ist der SOH, den Renault für den Akku angibt, noch nicht verschlüsselt und daher mit CarScanner und einem passenden OBD2-Dongle auslesbar. Habe ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer durchgeführt (wenn ich das Fahrzeug an die "Steckdose" angeschlossen habe ;) ).

    Leider bietet Aviloo weder für den Megane E-Tech noch für den Scenic E-Tech Electric einen entsprechenden Test an (nehme an, wohl aus den bekannten Gründen mit der Verschlüsselung der SOH-Daten über die OBD2-Schnittstelle ).


    Folgendes dürfte auch noch recht interessant sein für freie Werkstätten, die den SOH eines E-Fahrzeugs ermitteln wollen. Hier gibt's von der Firma MAHLE Aftermarket GmbH ein entsprechendes Gerät:


    Batteriediagnose bei E-Fahrzeugen - MAHLE MPULSE Mobility Magazine
    Mach deine Werkstatt fit für die Zukunft mit MAHLE BatteryPRO Service-Lösungen.
    www.mpulse.mahle.com


    Auch bei den "Autodoktoren" auf Youtube wird das Gerät vorgestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Auch wieder so ein Märchen der Petro-Industrie. Bin viele Jahre CNG gefahren und habe bewusst jeden Meter auf Benzin vermieden. Hatte nie Probleme.

    Hallo Miteinander,

    ich fahre, wie die Frau von Hugybear einen Captur PHEV und bin ebenfalls gezwungen, beim getankten Benzin binnen drei Monaten mindestens 10l zu verbrauchen, da sonst das Auto "meckert" und darauf hinweist, das es zu verbrauchen ist, aufgrund technischer Vorgaben.

    Zur Alterung von Benzin übrigens folgenden Artikel aus der Zeitschrift Auto, Motor und Sport:


    Plug-in-Fahrer aufgepasst!: Benzin wird schlecht
    PHEV mit wenig Verbrennerbetrieb müssen regelmäßig betankt werden, da ungenutztes Benzin im Tank schnell altert und nicht mehr verbrennt.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    in Österreich sind heute die ersten Scenic E-Techs bei den Autohändlern angekommen. Mein AH bekommt seinen in den nächsten Tagen ^^ .

    Bin gespannt, ab wann eine Probefahrt möglich ist.... :/ ;) ,ich hoffe bald. Mein Ansprechpartner im AH gibt mir auf jeden Fall Bescheid, sobald es möglich ist.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Danke für eure Rückmeldungen... :thumbup: :) .

    Das bedeutet also, das die Ladedauer bei einem DC-Ladevorgang von 10-80% beim Megane E-Tech, in der er mit 125+ kW lädt, weiterhin recht kurz ist (SOC-Bereich: 7-15%) und dann entsprechend kontinuierlich absinkt. Ich frage deshalb, da beim Renault Scenic E-Tech mit 60kWh Akku die Ladekurve folgendermaßen aussieht: https://evkx.net/models/renaul…h_electric/chargingcurve/ .

    Hier wird bei einem SOC-Bereich von 7-50% mit 125+ kW DC-mäßig geladen, danach erfolgt das kontinuierliche Absinken der Ladeleistung (das Ganze natürlich bei optimalen Ladebedingungen ... ;) ).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Das auf jeden Fall. Je nach Modellvariante geht da ein wenig mehr.

    Hallo Miteinander,


    wie wär's dann nicht gleich mit dem Rimac Nevera:


    Rimac_Nevera.jpg



    Das sollte die Geschwindigkeitsfantasien diverser deutscher Autofahrer wohl zur Genüge befriedigen. Kostet halt schlappe 2 Millionen € in der Basisausstattung ... ^^ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Der Ariya hat einen Radstand von 2775 mm - der Scenic 2785 mm und der Megan 2685 mm

    Der Ariya ist übrigens mit vier Motorvarianten erhältlich, als 2WD mit 218 PS und 242 PS und als 4WD mit 306 PS und 394 PS.

    Hallo Miteinander,


    dafür darf ich bei Nissan dann aber auch "mehr in die Geldtasche greifen", wenn ich mir über https://ev-database.org die beiden Modelle so ansehe:


    ev-database-Nissan_Ariya-Renault_ScenicE.jpg



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Grüße in die Runde!

    Finde leider nichts im Netz. Weiß jemand ob der Megane eTech C-ITS fähig ist?

    Mercie, Thomas


    Hallo Miteinander,


    ein weiterer Link zum Thema C-ITS (in englisch): https://www.car-2-car.org/. Ist aber dafür recht umfangreich.

    Und Wikipedia gibt's natürlich auch: https://de.wikipedia.org/wiki/C-ITS .... ;)


    Und soweit ich es sehe, ist der Renault Megane E-Tech und noch viele andere Automarken und Modelle auch, dazu noch nicht in der Lage, weil es schlicht und ergreifend zu früh für eine Markteinführung (Standards, Infrastruktur, etc....) ist. Die sind ja noch mitten im Testen.... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich kann das auch verstehen, wenn ich wirklich oft zu fünft fahren will (weil ich 3 Kinder hab oder oft mit immer den gleichen Leuten fahre), ist wohl weder Megane noch Scenix was, das sind eher 2+2 Autos, wo man notfalls auch mal 3 Leute hinten reinkriegt. Wenn ich den Car Maniac auf Youtube so sehe, der selbst bei seinem dicken Brabus EQS meint, dass das mit 3 Kindern hinten nicht gut ist (weil der diese fetten Stationen mit Beinen für die Kinder hat, sowas gab es ja früher nicht), der übertreibt sicher, aber beim Scenic kommt es mir auch ein wenig klein hinten vor, also von Videos. Beinfreiheit passt aber.


    Da könnte man sich ja zB den ID.7 mal anschauen, kostet auch nicht sooo viel mehr als der Scenic und der hat wohl echt viel Platz.

    Hallo,


    naja, beim VW ID.7 habe ich dann aber ein Fahrzeug, dass um rund 0,5m länger ist als der Scenic E. Außerdem beginnt beim VW.ID7 der Einstiegspreis bei 56k €, also dort, wo der Scenic E preislich aufhört. Dafür habe ich aber beim VW ID.7 175kW Ladeleistung.


    VW ID.7 : 4,961m/1,536m/1,862m (L/H/B); Kofferraumvol. 605L/1714L

    ScenicE : 4,470m/1,589m/1,864m (L/H/B); Kofferraumvol. 545L/1607L


    Also ich werde mir erst bei der Probefahrt des Scenic E eine Meinung über den verfügbaren Raum machen.


    Beste Grüße

    Helmut :)