Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich verwende auch folgenden OBD2-Adapter zusammen mit CarScanner Pro und bin sehr zufrieden damit:

    https://www.amazon.de/OBDLINK-Bimmercode-Bluetooth-Adapter-Diagnost...


    Der OBDlink CX arbeitet bei mir sehr zuverlässig und das bei verschiedenen Renault Modellen (Captur PHEV, Twingo2, Megane E-Tech,...).

    Er ist kostenintensiver bei der Anschaffung als seine China-Mitbewerber, allerdings hat ODBlink ein rechten guten Ruf und auch Qualität bei seinen Produkten. Ich kann es empfehlen.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    […]

    Hallo,


    darf ich fragen, woher Du die Info hast? Hier in Österreich hüllt sich Renault Österreich und diverse Autohändler, die ich gefragt habe, in Unkenntnis eines genauen Bestelltermins... :/ .

    Im Renault R4 Forum hat mir allerdings ein User gepostet, dass es von Renault Deutschland einen speziellen Renault R4 Event in Köln geben wird, der am 05. März stattfindet und an dem man angeblich seinen Wunsch R4 E-Tech konfigurieren und bestellen kann (für R4 Pass Besitzer). Meinst Du vielleicht diesen Termin?


    Beste Grüße und Danke im Voraus

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    ja man darf gespannt sein, wie der neue Megane E-Tech angeboten wird (SUV,Limousine).

    Ich frage mich auch, ob dieser dann schon mit LFP-Akkus in CTP Technik ausgestattet sein wird, oder weiterhin mit NMC Akkus. Wenn ich mir den Artikel auf http://www.electrive.net so durchlese, dann könnte das vielleicht was mit den LFP-Akkus werden.... :/ ;) :


    Renault öffnet sich gegenüber LFP-Akkus - electrive.net
    Die Renault Group rückt von ihrer bisherigen Linie ab, in ihren E-Autos nur NMC-Batterien zu verbauen. Stattdessen öffnen sich die Franzosen gegenüber der
    www.electrive.net


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,

    dann bin ich mal guter Hoffnung, dass sich das in den nächsten 10 Jahren verbessert und harmonisiert... :thumbup: :) .

    Ich lasse mich von der derzeitigen Situation ( die viel besser ist als noch vor 10 Jahren) nicht unterkriegen und nütze sie so gut es geht.

    E-Mobiltität verlangt halt auch geistige Beweglichkeit in der Handhabung und die scheint nicht jeder/jede aufbringen zu wollen oder können...;) . Kommt mir leider sehr oft bei überzeugten Verbrennerfahrern unter ... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ohne passendes Fahrzeug leider nicht möglich.

    Hallo Buddy,


    Oh ... Du hast gar keinen Megane E-Tech bzw. Scenic E-Tech oder gar einen R5 E-Tech :/ ?

    Dann hast Du das gleiche Problem wie ich, denn ich fahre einen Captur PHEV und habe somit auch keines der vorab genannten Modelle. Und beim Captur PHEV ist der SOH Wert ja auslesbar... ;) .

    Aber ich plane auf den Renault R4 E-Tech umzusteigen und wenn bis dahin keiner Deinen Vorschlag ausprobiert hat, kann ich's ja gerne versuchen, wenn ich ihn habe .... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi

    Also Beine hochlegen und hoffen, dass jemand anderes die Forschungsarbeiten übernimmt? Mal alle bekannten PID von BMS und EVC abfragen, ist kein Hexenwerk, wenn ein Laptop oder Androidgerät verfügbar ist.

    Hallo Buddy,

    ich bin nur ein einfacher Anwender der Carscanner App und kein Entwickler bzw. Geek in diesem Bereich. Ich habe die Carscanner Pro Version im Einsatz und entsprechend im Google Playstore dafür bezahlt. Sollte mir die App zukünftig den entsprechenden Value für den SOH der neuen Renault-Modelle anzeigen, weil der Entwickler eine entsprechende PID ermitteln konnte und diese in den Fahrzeugprofilen implemtiert hat, dann werde ich sie mit Freuden nutzen. Bis dahin warte ich mit Geduld auf eine etwaige Verfügbarkeit.


    Du scheinst mit aber jemand zu sein, der die von Dir erwähnte Vorgangsweise entsprechend durchführen kann. Dann kann ich nur sagen, frisch ans Werk und finde den passenden Parameter (PID) für den SOH und erfreue die Forumscommunity mit deinen ermittelten Erkenntnissen. :thumbup: ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hi

    Wenn man alle PID eines Steuergerätes testen möchte, müsste man Renault Developer Software auf ddt2000 Basis benutzen. Es gibt verschiedene SOH PIDs im Batteriesteuergerät. Der Megane E ist Nissan Basis, da muss der PID nicht mit der Zoe übereinstimmen. Carscanner ist nur so gut, wie der Programmierer real getestete PIDs einfügt.

    Hallo Buddy,

    ja, ich stimme Dir zu, die PID für den "Traction Battery SOH Value" kann eine andere sein, als es bei ZOE und Co. der Fall ist.

    Da die beiden Fahrzeug-Profiles im Carscanner für Megane E und Scenic E noch im "experimentale state" sind, ist anzunehmen, dass noch weitere Änderungen kommen werden. Ob allerdings der SOH Wert dann auch verfügbar sein wird, ist fraglich. Wir werden es sehen... :/ ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Und was habe ich anderes behauptet? Die Werkstatt kommt genauso wenig an das BMS wie sonst jemand.

    Hallo Miteinander,


    der SOH Wert ist bei Renault bei all seinen neuen Modellen (Megane E, Scenic E, R5/R4 E) anscheinend zur "betriebsinternen Information" erklärt worden und wird nicht mehr mit Vertragspartnern und Kunden geteilt. So ist zumindest mein Eindruck. Ich habe die vorab genannten neuen Modelle ja Probe gefahren (mit Ausnahme des R4 E, da er noch nicht zur Verfügung steht) und bei keinen konnte ich den SOH über OBD2 Adapter und der Carscanner App auslesen. Der SOH Wert wird leider verschlüsselt, wie es derzeit aussieht .... :(.

    Bei ZoE, Kangoo, Captur PHEV lässt er sich ja noch auslesen, bei den neuen Modellen halt leider nicht mehr.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo pj1610,


    also so abwegig sind die Stundensätze Deiner Werkstätte nicht. Mein AH hat ähnliche bzw. höhere Stundensätze (E-Tech electric!) als Renault-Vertragswerkstätte (siehe Foto):


    megane-e-forum.de/attachment/3567/


    Beste Grüße

    Helmut :)