Sicher das es ein neuer Akku ist?
Mittlerweile werden ja auch einzelne Module gewechselt.
Sicher das es ein neuer Akku ist?
Mittlerweile werden ja auch einzelne Module gewechselt.
Was meinst du mit „falscher Rechnungswert“?
Eventuelle Fehler in der Rechnungsstellung können ja mit jeder Zahlungsart/Karte passieren.
So wie im Post #16 geschrieben kommt es hin und wieder schon zu Fehlern.
mit einer Kreditkarte kann man schon teilweise Buchungen blockieren.
Wenn man hier später nur noch mit Karte direkt zahlen kann damit das Kabel wieder freigegeben wird ist das Geld erstmal weg.
In dem Bereich wurde wohl in Europa auf das liberale Pferd „Das regelt der Markt von alleine“ gesetzt.
Eine Änderung ist ja in Sicht. Ab Juli dürfen nur noch Ladesäulen mit Kartenzahlungsfunktion aufgestellt werden
Dann wird direkt ein falscher Rechnungswert abgebucht, ob das besser ist?!
Ich kann nur berichten das man bei Ikea keine Ladekarte braucht um sich zu Authentifizieren und genau das ist der größte Scheiß.
Man fährt dort hin, hofft einen CCS Platz zu bekommen um dann mit 10KW laden zu können.
Wenn einer frei ist nimm Ihn und drück einfach auf Start.
Bedenke aber das jeder X-Beliebe auch an der Ladestation auf Stop drücken kann und dein Stecker abziehen kann um ihn dann bei sich selbst zu nutzen...
Ist jedenfalls bei uns in Sachsen gang und gebe...
Habe auch schon mitbekommen das sich Fremde am Auto vergreifen und wie oben geschrieben den Ladevorgang beenden und es halb zu Prügeleien kommt.
Es gibt einen Mehrwert bei Nutzung von Orange vs. Hotspot via Funktelefon:
Der Empfang bei Orange geht über die Außenantenne. Beim Funktelefon, dass ja in der dafür vorgesehenen Lademulde liegt, ist der Empfang dann naturgemäß schlechter als mit einer Antenne auf dem Autodach.
Hier auf der Schwäbischen Alb wäre eine Außenantenne durchaus sinnvoll. In der Stadt hingegen und entlang der Autobahnen ist es auch ohne Außenantenne eher OK .
Wer sagt das es über die Außenantenne geht?
Ich bin der Meinung das es definitiv im Armaturenbrett verbaut ist und dort auch nicht den optimalsten Empfang hat.
Mit der ADAC Ladekarte geht es nicht überall. Jetzt habe ich ENBW L Tarif leider nicht getestet. ELLI HIGHWAY funktioniert nicht gut, Mainau ist unschlagbar, Plugserving auch schlecht
dafür ist Maingau aber noch recht teuer.
Xtra-Daten bei dir 283C26621R
Bei mir ist es das selbe aber soll ja nicht die aktuelle Version sein.
Schonmal eine andere Werkstatt versucht?
Ich war bei 3, leider ohne Erfolg.
Ich muss allerdings dazu sagen das die 3 alle von CarUnion sind.
Ich würde mich da wieder schriftlich an Renault wenden mit der Bitte um Klärung wie du weiter fortfahren sollst.
Habe ich schon direkt danach getan.
Ich habe es erst telefonisch versucht aber hier war die Warteschlange zu lang sodass am Ende das Telefonat ins nichts endete.
Folgende Mail hab ich verfasst.
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Herr Hoffeins,
nachdem ich meine Softwareversion mit der aktuell verfügbaren Version des OpenR-Link System überprüft habe, stellte ich fest das ich noch auf dem Stand 283C26621R bin.
Als ich dann in einer Renault Vertragswerkstatt gefahren bin wurde mir allerdings eine Softwareaktualisierung verweigert.
Grund hierfür wäre das keine Probleme mit dem System bestehen, beziehungsweise sich kein Rückruf des Fahrzeuges im Onlinesystem befindet.
Ist diese Aussage korrekt das ein Update nur durchgeführt werden darf, wenn dies im Onlinesystem hinterlegt ist?
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe bzgl. meiner Open R Link Verbindungsprobleme an Renault geschrieben und letzten Donnerstag Rückmeldung erhalten.
Ich soll mir in meiner Renault Werkstatt das von dir genannte Update aufspielen lassen.
Die Mail habe ich an die Werkstatt weiter geleitet .. bis jetzt noch keine Rückmeldung.
Bin gespannt, ob mir das Gleiche blüht wie dir.
Traurig das es eigentlich nur noch ums Geld geht.
Es stand ja nicht einmal die Option das ich für die "Arbeitszeit" etwas bezahle.