Warnung kommt bestimmt wegen dein reifendruck, das dieser nicht optimal ist und deswegen nicht wirklich sehr effizient.
Das ist leider so bei dem stark wechselnden Temperaturen zur Zeit.
Warnung kommt bestimmt wegen dein reifendruck, das dieser nicht optimal ist und deswegen nicht wirklich sehr effizient.
Das ist leider so bei dem stark wechselnden Temperaturen zur Zeit.
Manipulation war damit nicht gemeint, aber eine nicht korrekte Verarbeitung der Installation und etwaige Fehlleistungen des Systems daraus.
Ich glaube, niemand ist glücklich wenn das Auto wegen der Software nicht mehr fahren will.
Da es bei OTA auch nicht installiert wird wenn es fehlschlägt kann das genauso via USB so gesteuert werden.
Ist für mich kein Argument.
Renault ist aber noch immer verantwortlich für das Auto und seine Konstruktion, wozu auch die Software gehört.
Wenn dann was passiert heißt es ja immer gleich "der Hersteller ist schuld", da ist dann auf einmal nichts mehr von Eigenverantwortung in den meisten Fällen zu merken.
Was hat das damit zu tun, an der Sache gibt es auch nichts dran zu rütteln.
Es geht aber um die Art und Weise wie sie die softwareupdates etc. zur Verfügung stellen!
Ich weiß nicht wie ihr auf den Trichter kommt das man an der Software manipulieren will....
Ich würde hier die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn das Update von Renault - aus welchen Gründen auch immer - noch nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, halte ich es für sehr gewagt, da einen Anspruch darauf zu erheben.
Man möge auch beachten, daß es sich hier um ein Kraftfahrzeug handelt, für das teilweise etwas andere Regeln gelten (Stichwort Homologation) als für sowas wie ein Smartphone. Und das aus gutem Grund - hier geht es um die Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Und da ist auch ein gestaffelter Rollout von Softwareupdates durchaus eine sinnvolle Sache.
Wenn Renault Deutschland mir allerdings per E-Mail sagt das die aktuelle Version für mein Fahrzeug zur Verfügung steht gehe ich stark davon aus das dieses dann auch freigegeben ist.
Hinzu kommt noch das auch andere aus dem Forum hier auch das Update bekommen haben.
Solch eine Aussage das es nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, ist einfach Nonsinn und Falsch.
Klar Handelt es sich um ein PKW, wenn allerdings das Update via OTA freigegeben wird, aus welchen Gründen auch immer fehlschlägt, dann soll es via USB nicht mehr Sicher sein? Sorry
Es ist doch eher von Vorteil wenn alle Fahrzeuge auf dem selben Softwarestand sind, hier kommt es dann eher weniger zu Fehlern aufgrund falscher Updatereihenfolge.
Das halte ich für eine Schutzbehauptung. Hört sich einfach besser an als: " Tut uns leid, wir haben keinen qualifizierten Mitarbeiter. Außerdem können wir nicht für x Stunden unseren einzigen Diagnoseplatz blockieren. Zudem sind wir auf Wochen komplett ausgebucht."
Und das bei mehreren Händlern?
Die haben mir ja auch selber am PC gezeigt das für mein Fahrzeug keine Rückrufaktion für ein manuelles USB Update hinterlegt ist und aufgrund dessen bekomme ich auch keins anderenfalls würde der Vertragspartner in Haftung gehen, weil diese ja das Update ohne Anweisung einfach installiert haben... (was meiner Meinung auch Logisch klingt)
Genau deswegen bin ich in der Hinsicht sehr gefrustet und es nervt mich persönlich sehr das ich ein Auto gekauft habe, was mein Eigentum ist und mir dennoch einiges an Leistung Verwehrt wird.
Soll Renault doch lieber den Fahrern selbst die Wahl lassen ob sie ein Update machen oder nicht und eine Plattform anbieten bei der fehlgeschlagene OTA Updates selbst via USB nachinstalliert werden können, nein hier bleibt man einfach stur.
Dann müsst ihr eben die Werkstatt beauftragen, das Update durchzuführen und die Kosten dafür tragen. Keine Werkstatt wird sich weigern, einen Kundenauftrag auszuführen. In meinem Kaufvertrag steht nirgends drin, dass neue Software kostenlos installiert wird.
genau hier ist ja das Problem.
Hatte ich ja auch versucht aber es gibt von mehreren Vertragswerkstätten die Aussage das es denen Untersagt wurde Updates ohne vorliegendem Problem durchzuführen.
Sprich du hast ein für dich vollkommen funktionierendes System, keine Probleme, wird dir die aktuelle Version verwehrt, hier muss man erst Lügen bzw. Fehler vortäuschen um ein Update zu bekommen...
Immer wieder erstaunlich wie Fortgeschritten die Menschheit ist...
Da sowieso niemand den SOH auslesen kann (außer Renault selbst), sind alle Spekulationen darüber sinnfrei.
Man muss den SOH nicht immer auslesen.
Man kann auch den SOH nachrechnen und sehen wie viel Energie in den Akku rein geladen wird und wie wie viel Energie verbraucht wird.
Hallo bei mir gab es heute auch eine
Habe ich schon direkt danach getan.
Ich habe es erst telefonisch versucht aber hier war die Warteschlange zu lang sodass am Ende das Telefonat ins nichts endete.
Folgende Mail hab ich verfasst.
Ich hatte heute auch mal eine Antwort von Renault bekommen.
Diese lautet wie folgt.
ZitatAlles anzeigenSehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung vom 12.09.2023.und ich bedauere, dass ich Ihnen aus organisatorischen Gründen erst heute antworten kann.
Grundsätzlich kann eine Aktualisierung der Software Ihres OpenR Link Systems durchgeführt werden, wenn diese den Renault Vertragspartnern über die Anwendung „Alliance Update“ bereitgestellt wird. Aktuell wird die Version 283C34072R für Ihr System angeboten. Eine Aktualisierung ist vorgesehen, wenn systemseitige Probleme bestehen oder ggf. Probleme mit einer Bluetooth-Kopplung eines Smartphones mit dem System bestehen.
Sie erreichen uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232/73-7600, oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Torsten Hoffeins
SACHBEARBEITER KUNDENBETREUUNG MULTIMEDIA &
CONNECTED SERVICES / DIREKTION QUALITÄT
KUNDENSERVICE & AFTERSALES
Majorel Berlin GmbH | Betriebsstätte Brühl
Im Auftrag der Renault Deutschland AG
RENAULT DEUTSCHLAND AG
Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln
Tel.: +49 2232 73-7600
Hinweis: Bitte nutzen Sie für eine Antwort auf unsere Mail ausschließlich die Option „Antwort“ Ihres Mail-Programms. Alternativ können Sie auch unsere Betreffzeile direkt in den Betreff Ihrer Mail kopieren. Sie unterstützen damit eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens. Vielen Dank für Ihre Mithilfe![Blockierte Grafik: https://renaultarca.my.salesforce.com/servlet/servlet.ImageServer?oid=00Db0000000cZvn&esid=0186700001RZre4&from=ext]
ref:_00Db0cZvn._500672tZQG1:ref
Ich werde am Wochenende nochmal zu meinen Händler gehen und sagen das ich immer wieder Verbindungsabbrüche von meinen Bluetooth habe, in der Hoffnung das ich dann die aktuelle OpenR Version bekomme...
Es ist doch echt schlimm das man zu solchen Mitteln greifen muss nur damit man ein aktuelles Update erhält, nur weil die Händler hiermit Aufwand sehen den Sie nicht wirklich vergütet bekommen...
Ist doch völlig Banane. Ob komplett neu oder nur Modul getauscht - die Batteriegarantie läuft acht Jahre oder 160.000km.
Es macht aber schon einen Unterschied ob alle Module neu sind und der Akku wieder 100% hat oder nur das defekte Modul getauscht wurde und somit evtl. nur 90% SOH hat.
Und mein Händler installiert mir das Update nicht, da es hierzu keine Rückrufaktion von Renault gibt....