Bei mir kam das Update heute auch.
Beiträge von cmuch90
-
-
Nein, keine Sorge, der MeganE hat einen separaten eigenständigen AC Lader. Da kann man ohne Bedenken AC Laden. Und kleinere Ladeströme sind nunmal pfleglicher als hohe DC Ströme.
Klar, kaputt geht da erstmal nix, auch wenn du jedes Mal den Akku mit maximalen Ladestrom DC auf 100% ballerst.
Aber es geht ja darum pfleglich mit dem Akku umzugehen, um eine möglichst langsame Degeneration zu haben. Und da gibt es eben auch innerhalb der Grenzen des Machbaren der Hersteller Abstufungen für eine bessere oder schlechtere Behandlung des Akkus.
Und so kann es über die Jahre dann deutlichere Unterschiede beim SoH des Akkus geben, je nachdem wie ich meinen Akku gefordert habe.
Dazu gehört übrigens z.B. auch der Fahrstil, also das intensivere Abrufen oder Rekuperieren höherer Leistungen.
Naja wenn ich Vergleiche zu anderen Herstellern mache die mit weitaus höheren Strömen als 130kW laden, denke ich mir auch das es nicht gut sein kann.
Die fahren ja schon fast an die 3-3,5C ran und das mit einer weitaus hohen stabilen Ladekurve.
Der Megane fällt ja recht schnell ab und schont den Akku schon verhältnismäßig gut.
Aber bei der Reku und Beschleunigung habe ich eigentlich weniger Bauchschmerzen.
Wenn man der Verbrauchsabzeige glauben darf ist der maximale Entladestrom beim motor 60KW, hinzu kommt evtl noch 2kW für lüftung etc.
Wie lange liegt dieser Verbrauch an?
Da er bei 160 abgeriegelt ist fällt nach erreichen der 160Kmh recht schnell.
Das einzige schlechte Szenario sehe ich wenn man immer wieder pulsierend Stark beschleunigt, da wird der Motor eher mehr beschädigt.
Meiner Meinung jedenfalls.
-
Warum vergleicht man einen Tesla mit einen Megane?
Tesla hat teilweise eine andere Zellchemie.
LFP und NMC sind 2 völlig unterschiedliche Akkus.
MMC-Akkus mögen es wirklich nicht wenn man sie an die maximalen Grenzen bringt (im positiven oder negativen Bereich), haben dafür aber eine höhere Energiedichte.
LFP-Akkus hingegen können da schon viel mehr ab, haben dafür aber eine kleinere Energiedichte.
Ich bin trotzdem der Meinung das die Hersteller einen Riegel vor den jeweiligen Extremen schieben und wir garnicht in den Bereich kommen das es wirklich kritisch für den Akku wird.
Alles andere würde ich sogar für Fahrlässig halten oder seht ihr das anders? 🤔
-
als ich bei mir heute drauf geachtet habe, ist selbes verhalten festzustellen.
selbst wenn da ein Fehler vorliegen würde, wüsste ich nicht wie ich den der Werkstatt "verkaufen" sollte.
-
Vergesst bitte auch nicht die Batterie-Degradation. Was gestern noch 60 kwh waren sind morgen nur noch 59 und so weiter (natürlich nicht wörtlich tageweise, Ihr wisst schon).
Kann dann aber auch stark an einzelnen Modulen liegen.
Das Akkupack ist immer nur so stark wie das schwächste Akkumodul, aus diesem Grund soll man hin und wieder mal auf 100% laden um die Module besser auszugleichen.
-
Dann sind 100% immer noch nur 58,6kwh wo sind die restlichen 1,4kwh die mam angeblich noch nutzen kann ?
Man kann es nicht schön rechnen, man kommt nie auf 60kwh von 0 bis 100%...
Dann erkläre mir mal folgendes.
Screenshot 2023-10-26 115721.jpg
Hier wurde ein Megane solange gefahren bis die Batterie tot war und das Fahrzeug sich nicht einmal mehr starten ließ und von selbst im Standby ging.
-
Die Titelinfos vom Radio werden leider nicht im Widget, sondern nur in der Radio App selbst angezeigt.
selbst da sind es bei mir nur 20% aller Sender.
-
Hallo und guten Morgen zusammen,
nun habe ich das Auto eine Woche und man lernt ständig hinzu...
Etwas verzweifelt bin ich bei der Darstellung der Open RLink.
Fragen:
Wie sieht das bei euch aus? 90% Google Maps und 5% Radio und 5% Kamera (Parkassistent)?
Ich benötige nicht für jeder Fahrt zur Arbeitsstätte oder nach Hause oder zum Einkaufen das Navi. Viele Wege kenne ich auswendig!
Ist Google Maps immer sooo groß?
Die zwei Widges unten. Kann man die irgenwie vergrößern? Kann man eigene Sachen dort hinzufügen?
Wie bekomme ich RadioInfos angezeigt? (z.b zu Liedern)
Bei meinem Captur (Easy Link) waren die Möglichkeiten deutlich vielfältiger.
Oder ich befürchte fast, ich habe die Einstellungsmöglichkeiteb noch nicht entdeckt.
Gruß
Werner58515
Das mit den Radioinfos(Text) habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden.
Auch werden die Senderlogos nur bei 20% aller Sender DAB angezeigt.
-
Sprich 70% nachgeladen was bei dir 41kWh waren.
Rechne ich das wieder auf 100% hoch wären es 58,57 kWh.
Wäre wieder meine Vermutung das rund 60kWh voll genutzt werden kann.
-
Ist die linke Anzeige nicht immer eine Momentaufnahme?
Sprich er zeigt dir dann an wenn du unter Momentanen Bedingungen 100km fahren würdest, würdest du XYZ-Verbrauch haben.
Von daher ist es doch normal das die Anzeige sich immer ändert.