Beiträge von cmuch90

    Das mit den Radioinfos(Text) habe ich auch schon gesucht, aber nichts gefunden.

    Auch werden die Senderlogos nur bei 20% aller Sender DAB angezeigt.

    Ist die linke Anzeige nicht immer eine Momentaufnahme?

    Sprich er zeigt dir dann an wenn du unter Momentanen Bedingungen 100km fahren würdest, würdest du XYZ-Verbrauch haben.

    Von daher ist es doch normal das die Anzeige sich immer ändert.

    Und zusätzlich wird für den Stillstand am Schluss auch immer die Bremse verwendet, egal auf welcher Reku Stufe.

    Wenn am bremsklotz ein gewisser Grad ist bzw Dreck drin ist reicht der Schluss meiner Meinung nach nicht aus um die Bremsen ordentlich frei zu fahren.

    Ich nutze die Reku eigentlich gar nicht und fahre immer auf Standardstufe 1. Damit hat es also nichts zu tun. Das selbe Problem hatte ich schon mal bei einem anderen Fahrzeug und da hat die Werkstatt das ohne murren beseitigt. Angeblich hätte man irgendetwas geschmiert. War danach weg und kam auch nicht wieder. Naja, ich werde da nochmal etwas energischer auftreten.

    Es ist egal welche Stufe du fährst sobald du bremst wird immer erst rekuperiert sobald man im D Modus ist.

    Lediglich im N oder R Mode greift die Reku nicht.

    Laut Aussage des Freundlichen, würde man eine Bremsenreinigung durchführen. Auf meine Frage ob das auch wirklich für Abhilfe sorgt meinte er: "vielleicht die erste Zeit, aber das wird wiederkommen". Kann mir auch nicht vorstellen, dass man dies so hinnehmen muss, denn schließlich ist es nunmal ein Mangel und der sollte doch in der Garantie enthalten sein...

    Bremsscheiben/Klötze sind Verschleißteile und sind meistens von der Garantie ausgenommen.

    Aus diesem Grund Schalte ich während des Fahrens mal auf N um dann die Bremsen zu nutzen und nicht die Reku.

    Was spricht denn dagegen? Jedes Smartphone OTA Update kann auch so groß sein…


    Das ist in wenigen Sekunden runtergeladen.


    Da sollte Renault sich nochmal zu äußern, vielleicht kann man dann einfach entspannt drauf warten…

    Bisher waren die Updates immer recht klein und selbst da sind die Updates so oft Fehlgeschlagen, wie soll das bei so ein großen Update aussehen?

    Bei mir haben einige Updates 7 Anläufe gebraucht und immer wurde es neu heruntergeladen. Macht dann mal schnell 14 GB Datenvolumen.

    Da sind viele Orange-Datenpakte aufgebraucht.

    Ein Handy nimmt man nunmal immer mit in seine Wohnung etc um dort im WLAN sein Update zu machen.

    Netzbetreiber? Schalteneinheit? Zugriff durch den EVU?

    Ich glaube das ist eine veraltete Denkweise. Virtuelle Kraftwerke sind cloudbasierte Angebote und kein willkürliches "Fernschalten". Man schließt einen Vertrag mit einem Anbieter (der i.d.R. NICHT das lokale EVU ist) und kann dann selbst entscheiden, wieviel Kapazität und zu welchen Zeiten man von seinem Speicher zur Verfügung stellt. Die verfügbare Kapazität wird dann entweder in der Direktvermarktung (hohe Strompreise) oder als Regelenergie für den Ausgleich kurzfristiger Schwankungen verwendet.

    Das ist eine freiwillige Art und hier Regelt am Ende der Preis.

    Nur gibt es auch viele denen das völlig egal ist bzw. sich damit nicht beschäftigen wollen.

    Wenn dies dann in die Direktvermarkung geht gilt dies als Einnahmen, welche wieder in der Steuer angeben werden muss etc.

    Willkürliches Fernschalten ist nicht möglich, ich kenne niemanden der vor seinen Großverbrauchern eine Schalteinrichtung packt damit andere darüber Entscheiden können.


    Am Ende wissen nur die Netzbetreiber wie sehr ihr Netz ausgelastet ist.

    Denn Strom ist immer dann günstig wenn wir den produzierten Strom direkt verbrauchen und nicht an den Nachbarländern Verkaufen müssen bzw. wenn wir zu wenig Strom haben, ihn teuer einkaufen müssen.