Nein, keine Sorge, der MeganE hat einen separaten eigenständigen AC Lader. Da kann man ohne Bedenken AC Laden. Und kleinere Ladeströme sind nunmal pfleglicher als hohe DC Ströme.
Klar, kaputt geht da erstmal nix, auch wenn du jedes Mal den Akku mit maximalen Ladestrom DC auf 100% ballerst.
Aber es geht ja darum pfleglich mit dem Akku umzugehen, um eine möglichst langsame Degeneration zu haben. Und da gibt es eben auch innerhalb der Grenzen des Machbaren der Hersteller Abstufungen für eine bessere oder schlechtere Behandlung des Akkus.
Und so kann es über die Jahre dann deutlichere Unterschiede beim SoH des Akkus geben, je nachdem wie ich meinen Akku gefordert habe.
Dazu gehört übrigens z.B. auch der Fahrstil, also das intensivere Abrufen oder Rekuperieren höherer Leistungen.
Alles anzeigen
Naja wenn ich Vergleiche zu anderen Herstellern mache die mit weitaus höheren Strömen als 130kW laden, denke ich mir auch das es nicht gut sein kann.
Die fahren ja schon fast an die 3-3,5C ran und das mit einer weitaus hohen stabilen Ladekurve.
Der Megane fällt ja recht schnell ab und schont den Akku schon verhältnismäßig gut.
Aber bei der Reku und Beschleunigung habe ich eigentlich weniger Bauchschmerzen.
Wenn man der Verbrauchsabzeige glauben darf ist der maximale Entladestrom beim motor 60KW, hinzu kommt evtl noch 2kW für lüftung etc.
Wie lange liegt dieser Verbrauch an?
Da er bei 160 abgeriegelt ist fällt nach erreichen der 160Kmh recht schnell.
Das einzige schlechte Szenario sehe ich wenn man immer wieder pulsierend Stark beschleunigt, da wird der Motor eher mehr beschädigt.
Meiner Meinung jedenfalls.