Alles anzeigenHallo,
ob der große Akku nicht auch im Megane kommen wird?
Liebe Grüße
Udo
Glaube ich nicht.
Wo sollen die zusätzlichen Zellen hin?
Wir haben schon die NMC Akkus mit sehr hoher Energiedichte.
Alles anzeigenHallo,
ob der große Akku nicht auch im Megane kommen wird?
Liebe Grüße
Udo
Glaube ich nicht.
Wo sollen die zusätzlichen Zellen hin?
Wir haben schon die NMC Akkus mit sehr hoher Energiedichte.
Das meiste Geräusch kommt von hinten. Wie einfach ist es, den Kofferraum zu verkleben?
hier hat man ja am einfachsten Zugang.
Seitenverkleidungen noch alle ab machen um dort auch noch zu dämmen.
Gesamt vllt. 2-3h inkl. alles ab und wieder dran.
Hat ja auch die 87kWh Batterie. Das sind fast 50 Prozent mehr als der Megane hat. Mit dem kommt man im Sommer bei guten Bedingungen auch 400km weit.
sollte der Megane sogar toppen wenn dieser auch einen solchen Akku hätte.
Ich finde allerdings die vom Megane auch voll ausreichend.
aber was genau anders ist?
Spürst du auch was am Verbrauch?
Alles anzeigenEs ist wohl tatsächlich schwankend. Mein MeganE aus einer Vorbestellung gehört zu den ersten, die gebaut wurden und der ist ziemlich perfekt zusammengebaut. Die Türen dichten 1A und ich habe keine ungewöhnlichen Windgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten und kein Klappern oder sowas.
Das Knacken der hinteren Dämpfer war bisher der einzige größere Fehler und dieser wurde auf Garantie behoben. (Und ist im Facelift 2024 auch in der Produktion eleminiert)
Ansonsten schnurrt er bis zum heutigen Tag wie eine Eins.
Das muss man auch mal positiv erwähnen bei einem komplett neu entwickelten Elektroauto mit komplett neuer Plattform.
Kann ich voll unterschreiben.
Ich kann auch nicht meckern, hatte bisher nur 2 Probleme.
Ladeklappe und defekte Federdämpfer hinten was alles anstandslos getauscht wurde.
Seit dem ich alles gedämmt habe mit Alubutyl höre ich lediglich bei rauen Asphalt die Abrollgeräusche, die könnte ich bestimmt eliminieren wenn ich noch die Radläufe dämme, hierzu bin ich aber aktuell zu faul.
Alles anzeigenHallo,
wenn in der Update-Historie Konnektivität 3.1.0 vorhanden ist, gehe ich davon aus, dass AAOS12 installiert werden kann.
Bei neuen Radios wird wohl die neuste Software installiert sein. Da wird man in der Historie keine Einträge finden. Die Softwarestände kann man nicht einfach so abfragen.
Sollte ein Radiotausch nötig werden, werden wohl neue Radios mit AAOS12 geliefert werden, es sei denn, alte Geräte liegen noch auf Lager.
Liebe Grüße
Udo
Also könnte man auch in den Gebrauchtmarkt (Unfallfahrzeugen) ein neueres Nachrüsten oder geht dann gleich die Diebstahlsicherung rein, die dann von Renault wieder freigeschaltet werden muss?!
Alles anzeigenHallo,
keine Klimaanlage ist so dicht, dass kein Kältemittel diffundiert:
- bei Systemen mit einem Verdampfer: die Leckagerate der Klimaanlage nicht mehr als 40 Gramm pro Jahr fluorierte Treibhausgase beträgt.
- bei Systemen mit zwei Verdampfern: die Leckagerate der Klimaanlage nicht mehr als 60 Gramm pro Jahr beträgt.
Eine laufende Wartung des Kältekreislaufs ist bei Renault im Serviceplan nicht vorgesehen.
Wird was außerhalb der Garantie defekt und es geht um Kulanz, ist das Thema regelmäßige Wartung der Klimaanlage wiederum schon ein Thema. Das sind Erfahrungswerte aufgrund einer Kostenübernahme eines neuen Kondensators auf Kulanz.
Ich lasse alle zwei Jahre im Frühling das Kältemittel absaugen und neu auffüllen. Bei heißem Wetter weit über 30 Grad spürt man jedes fehlende Gramm Kältemittel, finde ich.
Liebe Grüße
Udo
Kann ich nur Unterschreiben.
Auch lt. ChemKlimaSchutzV. ist, je nach Füllmenge der Anlage in t CO2-Äquivalent, eine Jährliche Dichtheitskontrolle durchzuführen, hierbei darf der spezifische Kältemittelverlust von 1% nicht überschritten werden.
Also geht man schon davon aus immer etwas Kältemittel ausströmt.
Wird hier eigentlich eine Isolationsmessung gemacht oder wird auf gut Glück nach und nach alles getauscht?!
Neues sehr informatives Video
Sind wir hier noch beim Thema?
Schweift eher mehr ab in Richtung was gefällt mir nicht...