Beiträge von cmuch90

    Genau das was du beschreibst macht das Auto. Es regelt vor der Ortstafel bzw. Geschwindigkeitsbeschränkung runter, sodass beim Passieren selbiger die Geschwindigkeit erreicht ist. Nach dem Passieren des Ortsausgang, der der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung beschleunigt das Auto eigenständig.

    Bei mir bzw. in meiner Umgebung hier leider nicht.

    Die Werte kommen doch teilweise vom Navi?!

    Warum geht man immer vom Standpunkt Heute aus?

    Ich kann mir sehr gut vorstellen das einzelne Module der Gesamten Batterie in Zukunft gewechselt werden, wenn diese einen defekt aufweisen.

    Auch wird der Markt immer größer.

    Klar gibs da auch keine 100% Sicherheit.

    Allerdings finde ich es übersichtlicher als bei einen Verbrenner.

    Wenn ich mir das Pack so anseh, kann der komplette Tausch kein sooooooo großes Hexenwerk sein?!


    https://www.ebay.de/itm/176365930863?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20240114225954%26meid%3D4e5f86461a564bdea226e5207fc776e7%26pid%3D101949%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D176365930863%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2&_trksid=p4375194.c101949.m162918&_trkparms=parentrq%3Ab79aabec1900ac1ccd5830fbfffdc7ee%7Cpageci%3A1d6f9107-42d6-11ef-a812-d6689b35bc93%7Ciid%3A1%7Cvlpname%3Avlp_homepage


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also im Automatikmodus macht meiner das. Zuerst taucht das Schild im Display auf und und dann wird die Geschwindigkeit bis zur physischen Tafel runtergeregelt.

    Ja definiere "runtergeregelt".

    Bei mir ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen sanften runterregeln wenn es Kreisverkehr kommt und wenn man von einer Landstraße in eine Ortschaft fährt.

    Beim zweiten fährt er bis zum Ortseingang konstant seine 100km/h und bremst dann nach der ortseinfahrt recht stark runter auf 50 km/h, warum er nicht schon einige Meter vor der Ortseinfahrt die Geschwindigkeit reduziert ist mir schleierhaft.

    Seit dem nehme ich den ACC immer vorher raus und regle das selbst über die Padels.

    Interessanter Punkt: Der Scenic verfügt über eine vorausschauende Geschwindigkeitserkennung im adaptiven Tempomat. In diesem Beispiel weiß er, dass das nächste Schild 100 sein wird und reduziert die Geschwindigkeit, wenn er sich nähert.
    tyiutyityoi.jpg

    genau das macht er nicht, sobald er beim nächsten Schild ist bremst er genauso wie der Megane.

    Besser würde ich es finden wenn er in die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung rein segelt.

    Habe das Video auch gesehen und fand es interessant, allerdings ist dies auch nur ein Schätzeisen, meiner Meinung.

    Aber ist es nicht so, das der Captur einen recht kleinen Elektromotor hat und den Hauptmotor (Verbrenner) unterstützt?

    Somit springt der Verbrennungsmotor doch immer an wenn man das Gaspedal unsanft betätig wird?

    Konnte man nicht den Entladestrom via OBD2 auslesen.

    Ich dächte das mit Carscanner dieser angezeigt wurde.


    Soweit mir bisher bekannt ist werden LGX N2.1 mit NMC-721 verbaut.

    Auch wurde dies unter folgendem Link gesagt

    CMF-EV platform / Renault-Nissan-Mitsubishi Common Module Family – presentation (English)
    More in Polish: https://elektrowoz.pl/tag/platforma-cmf-ev/Prezentacja platformy CMF-EV, która pojawi się w nowym Renault Megan-e / MeganE(c) Renault
    disq.us

    Die selbe wird übrigens auch im Facelift Chevrolet Bolt EV (66 kWh) verwendet, diese haben eine Bruttokapazität von 62Ah.

    Beide bestehen aus 12 Module, mit 24 Zellen.


    Was genau für Zellen verbaut sind habe ich noch nicht raus gefunden.

    Ich denke allerdings das es LG Chem E66A sind.

    Somit wird folgendes Datenblatt zutreffen.

    E66A
    Get all you need of the battery cell LG Chem E66A. A high-precision battery model, measurement data and a detailed cell report.
    www.batemo.com


    Die Zelle kann kontinuierlich 121A und im Peak bis 297A