Beiträge von Megane_Tinu

    Deshalb soll man den Schlüssel ja an die passende Stelle in der Mittelkonsole legen, damit sich das Fahrzeug auch mit leerer Batterie im Schlüssel starten lässt.

    Funktioniert vom Prinzip ähnlich wie eine EC Karte mit der du kontaktlos im Supermarkt bezahlst.

    Genau, so ging das schon früher beim Renault Scenic, dort musste man die Schlüsselkarte in einen Schlitz stecken.


    Da haben sich die Ingenieure noch was gedacht, dass man das Auto auch ohne Batterie im Schlüssel noch aufkriegt und starten kann.


    Nur schade, dass dann bei der App scheinbar niemand was schlaues und brauchbares entwickeln konnte, aber das gehört nicht in diesen Thread...

    Vielen Dank für die vielen Screenshots, krass was da alles geht!


    Bin mir schon länger am überlegen, ob ich mit home assistant starten soll um meine Shellies zu integrieren, dass der Megane dort auch rein kann ist ein Argument mehr, damit zu beginnen.

    Restreichweite bei vollständiger Aufladung (Rrw. / aktuelle % mal 100).

    Das zeigt die Kelec App auch an, finde ich auch sehr interessant.


    Wie kannst du denn deinen Megane bei home assistant addieren? Wie sieht das dann dort aus? Könntest du dazu auch ein paar Screenshots zeigen?

    Der Fronius Wattpilot Flex kann in der 11kW Version einphasig von 1,38 bis 3,68kW und dreiphasig von 4,14 bis 11kW laden.


    Zumindest beim Umschalten von einphasig auf dreiphasig wird es einen kurzen Unterbruch geben, deshalb meine Frage.


    hahohe33 was hast du für eine Wallbox? So wie du das beschreibst kann deine wohl nicht einphasig laden.

    Hallo zusammen


    Wir sind aktuell an der Planung einer PV Anlage und ich habe dazu eine Detailfrage: wenn ich mit einem Fronius Wattpilot lade und dabei die Ladung jeweils kurz unterbrochen wird, um die Leistung anzupassen, wird das dann als mehrere kleine Ladungen in der Ledehistorie angezeigt order ganz normal als eine (etwas länger dauernde) Ladung?

    Bei mir geht sie jetzt wieder, nachdem der Megane fertig geladen hat.


    Habe ein Samsung Galaxy S23+ mit One UI 7.0 und Android 15.


    Scheint schon irgendwie mit dem Laden zu tun zu haben. Dabei wäre das ja unterwegs sehr praktisch, wenn man per App schauen könnte, wie weit schon geladen ist. Zum Glück gibt es die Kelec App!

    Bei mir hat sie in den letzten Wochen auch immer funktioniert, habe sie aber nie während dem der Megane geladen wird ausprobiert.


    Heute habe ich dies nun mal gemacht und siehe da: ich sollte mich anmelden, dies hat aber nicht geklappt.


    Bin gespannt, ob es dann wieder geht, wenn die Ladung beendet ist.


    Die Kelec App funktioniert auch während der Ladung problemlos.

    Ich habe ein Samsung Galaxy S23+ mit Android 14.


    Die MyRenault App brauche ich eher selten, da ich meist die Kelec App benutze, die viel schneller startet und auch ein paar nützliche Zusatzinfos zeigt.


    Probleme habe ich mit der Renault App aber keine, wenn ich diese einmal brauche, funktioniert sie auch wie sie sollte.