Beiträge von Megane_Tinu

    In der Renault-App unter Lademanagement und Klimatisierung / Batterieeinstellungennkann man den max %-Satz einstellen.

    Hast du eine andere Renault-App als ich?


    Ich sehe keinen Menupunkt Lademanagement und Klimatisierung und somit auch keine Batterieeinstellungen.


    Bei mir sehe ich nur Ladesteuerung und Klimaanlagensteuerung. Bei der Ladesteuerung kann ich nur einstellen, wann geladen werden soll aber nicht bis zu welchem maximalen SoC.


    Habe ich Tomaten auf den Augen oder hast du die iOS Version die evtl. anders ist?

    Standardeinstellung wäre doch eigentlich "Optimiert" aber genau so geht die App scheinbar nicht richtig.


    Evtl. müsste die App entweder mit "Optimiert" funktionieren oder sonst den Benutzer darauf hinweisen, dass er das ändern soll. So könnte man wohl viele Probleme vermeiden.

    Hallo Udo


    mir ist schon klar, dass das Auto auch ohne die App fährt. Aber gerade die Vorheizung (resp. aktuell Kühlung) ist doch ganz praktisch und die geht eben nicht, wenn ich mich nicht anmelden kann.


    Zum Glück gibt es die Kelec App die bis jetzt immer geht.


    Es ist einfach nur erbärmlich, dass Renault das nicht besser hinkriegt, da gibt es gar nichts schönzureden.


    Liebe Grüsse
    Tinu

    Deshalb soll man den Schlüssel ja an die passende Stelle in der Mittelkonsole legen, damit sich das Fahrzeug auch mit leerer Batterie im Schlüssel starten lässt.

    Funktioniert vom Prinzip ähnlich wie eine EC Karte mit der du kontaktlos im Supermarkt bezahlst.

    Genau, so ging das schon früher beim Renault Scenic, dort musste man die Schlüsselkarte in einen Schlitz stecken.


    Da haben sich die Ingenieure noch was gedacht, dass man das Auto auch ohne Batterie im Schlüssel noch aufkriegt und starten kann.


    Nur schade, dass dann bei der App scheinbar niemand was schlaues und brauchbares entwickeln konnte, aber das gehört nicht in diesen Thread...

    Vielen Dank für die vielen Screenshots, krass was da alles geht!


    Bin mir schon länger am überlegen, ob ich mit home assistant starten soll um meine Shellies zu integrieren, dass der Megane dort auch rein kann ist ein Argument mehr, damit zu beginnen.

    Restreichweite bei vollständiger Aufladung (Rrw. / aktuelle % mal 100).

    Das zeigt die Kelec App auch an, finde ich auch sehr interessant.


    Wie kannst du denn deinen Megane bei home assistant addieren? Wie sieht das dann dort aus? Könntest du dazu auch ein paar Screenshots zeigen?