Wie lange sie wirklich hält weiss ich nicht genau, mein Garagist hat mir beim 1. Reifenwechsel nach ca. 5 Jahren geraten die Sensoren gleich zu wechseln, da man ansonsten für den Wechsel die Reifen demontieren müsste...
Beiträge von Megane_Tinu
-
-
Hier wird ja dauernd wegen hohen Preisen gemeckert, das ist doch mal eine Änderung Kosten spart, da man nun keine Reifendrucksensoren mehr kaufen muss wenn deren Batterie leer ist.
Bei meinem Renualt Scenic kosteten die jeweils ca. 50.- pro Rad, denke beim Megane ist/wäre das ähnlich.
-
Ich würde mal vermuten, KaMaKi meint damit die 12V Bleibatterie...
-
Wieso willst du denn überhaupt zu Hause mit 22kW laden?
Hier in der Schweiz wird sowas ohnehin vom Netzbetrieber nicht bewilligt und mit 11kW wird der doch meistens schnell genug voll... -
bei meinem Mégane habe ich kein solches Dauergeräusch, dafür seit ein paar Tagen manchmal sowas wie ein abgewürgter ganz kurzer Hupton wenn ich nach dem Abschalten des Motors die Türe öffne.
-
Habe schon ein paar hundert Kilometer mit einem Thule EasyFold XT 3 (ca 23kg) und 2 E-Bikes (je gut 20kg) also zusammen wohl ca. 65kg gemacht.
Dass man zwischendurch schneller als einem lieb wäre über einen Absatz fährt ist kaum zu vermeiden, bis jetzt ging es bei mir immer gut, immer alles ganz geblieben...
-
Wenn hier einer rüde ist und keinen Anstand hat, dann bist es wohl eher du, foxb3b3 hat einfach geschrieben was eigentlich Sache ist.
Er hat auch nicht behauptet, dass die App etwas mit den Verbindungsproblemen zu tun hat. Aber ich denke auch, Renault sollte doch eigentlich via App auf solche Verbindungsprobleme hinweisen. Es kann ja nicht sein, dass dann alle die nicht in diesem Forum sind tagelang verzweifelt die App neu installieren, weil sie keine Verbindung mehr haben.
-
Vielleicht konnten sie so den Schalter samt Kabel einsparen, der detektiert, ob der Griff reingedrückt wird und das erst noch grad auf beiden Seiten...
-
Ich sehe das ähnlich wie foxb3b3, es ist einfach nur erbärmlich, wie wenig der gesammelten Daten die Fahrer der Autos (wir) mit der Renault App nutzen können. Mit Tronity ist es ein wenig mehr.
Meine Vermutung ist aber, dass dies nicht nur bei Renault so ist. Kann es aber nicht wirklich beurteilen.
Und trotzdem bleibt uns wohl nichts anderes übrig als das zu akzeptieren, das Auto ist immerhin schön zu fahren.
Mit Hugybear braucht (und kann) man nicht diskutieren, der kennt nur seine eigene, unverrückbare Meinung. Gut ist für ihn dieses Thema hier abgeschlossen.
-
Ja, sehr interessant, das hätte ich auch nicht gedacht.
Weiss jemand, ob das auch in der Schweiz so gehandhabt wird? Und wie sieht es in Frankreich und Italien aus? Könnte ja sein, dass man mit dem Wohnwagen so in den Süden fahren möchte.