Beiträge von furamax

    Ich wußte bis vor ein paar Tagen nicht, das der Equlibre kein durchgehendes Lichtband hat, habe leider noch keinen in freier Wildbahn gesehen, also wenn es mal ein Bild von hinten hier gibt.

    OT:


    B7952FB8-77C5-4949-BD8D-E2EA60784085.jpg


    Quelle:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch der Fahrzeugschein ist für einen Antrag nicht notwendig. Bleibt die Rechnung, jo. 😉👍

    Achso du meinst du hast diesen Wert bei warmen, gerade aufgeladenen Akku gemessen?!


    Dann würde ich natürlich auch davon ausgehen, das er 60kWh haben sollte. Zumindest zu Anfang seines Lebens.


    Es gibt ja bspw. beim Adac Test auch Angaben zur Brutto/Netto Kapazität. Die würden dann falsch sein.

    Wäre schon schade.


    Ich habe keine Möglichkeit das auszulesen, evtl. können ja andere aus dem Forum noch Werte liefern, um dem auf den Grund zu gehen.

    Das will ich ja auch gar nicht dementieren.

    Obwohl ich bei einem direkt nach der Fahrt geladenen Akku der beheizbar ist erwarten würde, dass er in einem guten Temperaturfenster ist und sich voll aufladen lässt und dann durch das auskühlen Kapazität verliert. Das ist aber bisher nicht passiert.

    Zumindest nicht auslesbar in deinen Werten, aber im Akku wird es passieren.


    Und gegen deine These spricht außerdem, das wir je eh nicht die volle Kapazität nutzen sondern die und angezeigten 100% in Wahrheit nur z.B. 95% sind.

    Im Winter sinkt ja der Brutto und Netto Wert, daher sinkt der nutzbare Bereich auch wenn wir im vorhinein schon nicht 100% nutzen.

    Einzig ein Hinweis, dass die "Erklärung zu den wahrheitsgemäßen Angaben" nicht mehr eingesandt werden muss ist falsch.

    Wenn Du Deinen Antrag zur Bestätigung des Eingangs als PDF bekommst, ist die erste Seite diese ominöse Erklärung.

    Diese Seite musst Du dann irgendwie extrahieren, unterschreiben und noch nachsenden, nachdem Du die Vorgangsnummer erhalten hast.

    Das ist schon richtig, wenn man sich über das Elster-Konto oder die Online-Ausweisfunktion authentifiziert. Dann läuft alles papierlos. Ich habe die Erklärung dann nicht verschicken müssen und auch den Bescheid digital als PDF bekommen.


    Zitat

    Die Anmeldung über die Online-Ausweisfunktion, die Europäische eID oder das ELSTER-Konto eröffnet Ihnen neben einer schnellen Identifizierung auch die Möglichkeit, sämtliche Verfahrenspost (z. B. Rückfragen, Bescheide) auf Wunsch vollelektronisch über das Nutzerkonto Bund zu erhalten. Bei Authentifizierung mit einem hohen (Anmeldung mit dem Personalausweis) oder substanziellen Vertrauensniveau (ELSTER-Konto) ist ein Unterschreiben und Einreichen des Formblattes „Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben“ nicht mehr notwendig.

    Die Frage ist ja was Renault da intern berechnet und ausgibt.

    Das wird ja wahrscheinlich spannugsbasiert berechnet und ich denke nicht, dass es bei kalten Temperaturen zu einem Spannungsabfall kommt…

    Das mag sein. Vielleicht zeigt die Zoe daher keine Abweichung an und beim MeganE ist es besser berücksichtigt in der Berechnung. Fakt bleibt, das man die Physik nicht austricksen kann. ;) Es kommt also sicher auch bei der Zoe zu einem Kapazitätsabfall.