Vollgeladener Akku im Winter…

  • Die Frage ist ja was Renault da intern berechnet und ausgibt.

    Das wird ja wahrscheinlich spannugsbasiert berechnet und ich denke nicht, dass es bei kalten Temperaturen zu einem Spannungsabfall kommt... Vll haben wir ja einen E-Techniker hier der da was zu sagen kann.

    Über die Renault API bekomme ich halt diese Werte und der Zoe ist es egal, ob Sommer oder Winter.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Die Frage ist ja was Renault da intern berechnet und ausgibt.

    Das wird ja wahrscheinlich spannugsbasiert berechnet und ich denke nicht, dass es bei kalten Temperaturen zu einem Spannungsabfall kommt…

    Das mag sein. Vielleicht zeigt die Zoe daher keine Abweichung an und beim MeganE ist es besser berücksichtigt in der Berechnung. Fakt bleibt, das man die Physik nicht austricksen kann. ;) Es kommt also sicher auch bei der Zoe zu einem Kapazitätsabfall.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Das will ich ja auch gar nicht dementieren.

    Obwohl ich bei einem direkt nach der Fahrt geladenen Akku der beheizbar ist erwarten würde, dass er in einem guten Temperaturfenster ist und sich voll aufladen lässt und dann durch das auskühlen Kapazität verliert. Das ist aber bisher nicht passiert.

    Und gegen deine These spricht außerdem, das wir je eh nicht die volle Kapazität nutzen sondern die und angezeigten 100% in Wahrheit nur z.B. 95% sind.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Das will ich ja auch gar nicht dementieren.

    Obwohl ich bei einem direkt nach der Fahrt geladenen Akku der beheizbar ist erwarten würde, dass er in einem guten Temperaturfenster ist und sich voll aufladen lässt und dann durch das auskühlen Kapazität verliert. Das ist aber bisher nicht passiert.

    Zumindest nicht auslesbar in deinen Werten, aber im Akku wird es passieren.


    Und gegen deine These spricht außerdem, das wir je eh nicht die volle Kapazität nutzen sondern die und angezeigten 100% in Wahrheit nur z.B. 95% sind.

    Im Winter sinkt ja der Brutto und Netto Wert, daher sinkt der nutzbare Bereich auch wenn wir im vorhinein schon nicht 100% nutzen.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Zumindest nicht auslesbar in deinen Werten, aber im Akku wird es passieren.

    Ja, wenn er kalt wird. Ist er aber beim Laden ja nicht!

    Ich denke mittlerweile, wir haben nur 57kWh nutzbare Energie...

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Achso du meinst du hast diesen Wert bei warmen, gerade aufgeladenen Akku gemessen?!


    Dann würde ich natürlich auch davon ausgehen, das er 60kWh haben sollte. Zumindest zu Anfang seines Lebens.


    Es gibt ja bspw. beim Adac Test auch Angaben zur Brutto/Netto Kapazität. Die würden dann falsch sein.

    Wäre schon schade.


    Ich habe keine Möglichkeit das auszulesen, evtl. können ja andere aus dem Forum noch Werte liefern, um dem auf den Grund zu gehen.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Jetzt hast du es! ;)


    Ja ich dachte auch beim ADAC handelt es sich um eine seriöse Quelle mit gut recherchierte Fakten.


    Ich würde das auf jeden Fall auch mal mit Renault klären wollen, wenn sich das nach ein paar Ladungen nicht verändert und bei den 57 bleibt.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Ein kurzes Update zum Verbrauch, lt Tacho:

    - Mittwoch 17uhr - 100%

    - Sonntag 15.30uhr - 6%

    Hallo Bosmanli,


    wenn ich mir die Zahlen und Daten anschaue dann finde ich das vollkommen nachvollziehbar. 100 km bei diesem Wetter, Kurzstrecke, würde ich aus meiner Erfahrung mit 25 kWh veranschlagen. Je Vorklimatisierung müssen 2kWh gerechnet werden. Dann kommen auf die 25kWh noch einmal 10 kWh dazu... zusammen 35kWh + die niedrigen Temperaturen und schon sind es nur noch 6%.


    Grüße Jürgen


    PS: Mein Megane parkt im Freien und ich klimatisierte jeden Morgen vor dem Weg zur Arbeit. Bei Plus Graden zieht er 0,3 kWh pro Vorgang. Aktuell heizt er den Akku mit und braucht 2kWh in 20 Minuten dafür. Daten aus meiner Zappi Wallbox

    Megane EV60 TECHNO Übergabe 29.09.22 Stand Nov 24 39.000km

  • Nach dem zweiten Mal auf 100% laden komme ich heute Morgen auf 59kWh nutzbare Kapazität im Akku laut, den Daten der renault-api. Beruhigend. Vielleicht muss da erst noch was "balanciert" werden...
    Das Auto steht bei 2°C in der Garage.

    Ich habe mir mal den von mir mit geloggten Graphen der Kapazität angeschaut und muss mein Post #77 korrigieren. Die Anzeige im BC stimmt recht gut und der Verbrauch der Klimaanlage ist mit im durchschnittlichen Verbrauch enthalten.

    Die Daten ergeben folgendes Bild:
    Wir sind die ersten 100km gefahren und haben dafür~20kWh verbraucht. Das Auto stand über Nacht bei bis zu -10°C draußen und hat dabei 4kWh Kapazität im Akku verloren. Auf dem gleichen Weg die 100km zurück, lag der Verbrauch wieder bei ~20kWh. Genauer kann ich es leider nicht sagen, da ich von der renault-api nur ganzzahlige Werte bekomme. Es kommt aber sehr gut mit dem im BC gezeigten Verbrauch hin.

    Die 4kWh Verlust sind allerdings wirklich enorm, ich denke auch nicht, dass es nur Kapazitätsverluste im Akku durch die Kälte sind. Warum? - Ich war mit meinem Freund am nächsten morgen mal kurz draußen und er hat sich den Wagen angeschaut. Wir haben extra die Klimatisierung über die Lüftung auf OFF gestellt, damit der Wagen nicht anfängt sich aufzuheizen. Als wir dann 3-4h später zur Heimfahrt aufbrechen wollten, war mir aufgefallen, dass der Bereich in der Frontscheibe, in dem die Kamera sitzt abgetaut war, die Frontscheibe selbst aber nicht. Es war also wirklich nur das kleine Dreieck oben abgetaut. Ob der Wagen da beim Anschauen am Morgen sich irgendwie schon mal zum fahren bereit machen wollte?


    Anbei ein Response der renault-api zu der Frage nach den Batteriedaten:

    (die Car ID zeigt die Fahrgestellnummer)DebugMyRenaultBinding6.jpg

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

    Einmal editiert, zuletzt von Niklas ()

  • Ich habe mir mal den von mir mit geloggten Graphen der Kapazität angeschaut und muss mein Post #77 korrigieren. Die Anzeige im BC stimmt recht gut und der Verbrauch der Klimaanlage ist mit im durchschnittlichen Verbrauch enthalten.

    Was ich schon die ganze Zeit sage. Ich habe keine Ahnung, was sich einige da zusammen rechnen. Da wird der Verbrauch der Heizung lustig nochmal dazu gerechnet und man wundert sich über horrende Verbräuche und freut sich über Ladeverluste im einstelligen Bereich, was beim AC-Laden rein technisch gar nicht möglich ist.

    Einmal editiert, zuletzt von April ()