Beiträge von Aideron

    So, kleines Update. Die oben genannte Meldung wird mir noch immer angezeigt. Jedes mal wenn ich stehen bleibe kommt die hoch - nervt sehtr. Der Wagen war einen Tag in der Werkstatt. Es sind alles Softwarestände aktuel. Die Fehlermeldung konnten die jedoch nicht beseitigen. Nun habe ich demnächst noch einen Termin für 3 Tage mit Leihwagen...die müssen das mit Renault klären. Der Meister meinte, sie wüssten nicht mehr weiter.


    Was ich spannend fand: Der Meister meinte sie hätten noch 2 weitere Aktionen erledigt. Eine ist ne Softwaresache, das ander wäre was mit den Türen. Mehr wollte er nicht sagen... ;)


    Ich berichte wie es weiter geht.

    Jetzt wo du es sagst, ich meine ich habe was über einen Rückruf bzw Aufforderung an Renault Werkstätten gelesen, was mit den Türscharnieren zu überprüfen.

    Wie bekommt denn raus, dass Zelle x irgendein Problem hat?!?

    Hiermit soll das auch gehen. Gerät leihen, Anweisungen befolgen und zurückschicken und man bekommt ein Zertifikat.


    Würde ich ggf kurz vor Ende der 8 Jahres Garantie machen.


    Batterietest für Elektroautos
    Batterietest für Elektroautos ✓ gebrauchte Elektroautos selbstständig testen ✓ Batteriediagnose über OBD2-Anschluss ✓ Testfahrt eigenständig durchführen und 2…
    shop.e-autos.de

    Vielleicht wurde die Anzeige auch bei neueren Autos entfernt weil es nichts bringt?


    Mein Auto, zugelassen 7.7., hat die Anzeige auch. Ich fahre aber nur mal im Sport Modus wenn ich an der Ampel auf der falschen Spur bin und noch schnell wechseln will ;(

    Es sollte kein nennenswerter Verlust entstehen, wenn ein E-Auto nicht bewegt wird. Die Akkus sind entsprechend konstruiert. Sonst könnte man ja ein E- Auto nie mal 3 -4 Tage irgendwo abstellen. Alles andere ist dann ein Defekt oder Softwarefehler.

    Sehe ich auch so. Außer man hat wie z.B Tesla einen Wächtermodus die ganze Zeit laufen. Bei Tesla zieht es wohl auch Akku, wenn man das Auto in der App ansieht, da es da aufgeweckt wird. Sind aber alles Faktoren, die der Megane nicht hat.

    Ich bin bisher an der Routenplanung gescheitert. Selbst wenn ich auf IONITY einschränke, haut er mir für eine Route nach Berlin dreimal nen 50kW Lader rein. Sein Ernst?


    Ich auch. Ich sage dann meist "Zeige mir Ionity Ladesäulen an der Strecke an" oder suche kurz am Handy auf der EnBW App nach Schnellladern. Die Total Energy Schnelllader in Frankreich wurden mir auch weder in Google noch bei EnBW angezeigt (gut, die gehen auch nicht mit EnBW), dafür sind da aber an vielen Autobahnraststätten auch Schnelllader und diese sind auch deutlich an der Abfahrt durch ein Zeichen dargestellt. Die Ladeplanung ist im Megane auch recht konservativ, eine Strecke die ich sicher geschafft hätte (320km oder so) hat er mit mit Ankuft -6% angezeigt. Ich hab dann die Ladeplanung nicht gemacht und bin erstmal gefahren, allerdings wusste ich da auch wo ich ungefähr laden wollte (Ladepark Hilden bei mir in der Nähe). Das wird bei nicht bekannten Strecken dann anders. Allerdings lade ich da auch immer wenn ich auf Klo muss, egal wie voll der Akku ist, hab dann auch in Belgien mal an Ionity mit 56% auf 90% geladen (wollte nur auf 80%, aber dann hatten die leckere Croissants und der Kaffee war OK und dann nochmal Klo, wie das halt so ist).

    Klappt bei mir nicht... echt nervig. Muss man da was bestimmtes beachten?

    Du drückst den rechten Knopf für den Tempomaten, was im Display bestätigt wird. Jetzt drückst Du den Kreis links solange, bis neben der Geschwindigkeitsanzeige ein kleines A auftaucht. Der Tempomat ist dabei aus. Dann drückst Du nochmal Kreis um den Tempomaten anzuschalten. Das klappt aber erst, wenn Du ein paar Meter gefahren bist, Dich das System also geortet hat und schon eine Geschwindigkeit erkannt hat bzw. eine angezeigt wird.