Verstehe das Problem auch nicht. Ich kann ja, selbst wenn ich auf 100% eingestellt hab, vorher abbrechen (am Auto in der Ladeklappe wenn der Wagen aufgeschlossen ist zB). Und wenn ich halt nur genau 80% will dann stelle ich das im Auto halt ein.
Ich persönlich hab auf 100% gestellt, da ich nicht daheim laden kann. Wenn der Laden öffentlich dann lädt schaue ich im Handy wie lange es ungefähr dauert und ca. 30min. vor dem Ende schaue ich nochmal am Handy, da hab ich dann meist 80 Prozent bei AC.
Auf Langstrecke mache ich da eh Pause, da ich nicht so viel Langstrecke fahre kann ich da auch einen Rastplatz mit Ionity nehmen oder spazierengehen. Auch da schaue ich ab- und zu aufs Handy und wenn es bei 80 Prozent ist dann sehe ich zu, dass ich langsam zum Auto gehe (also nochmal auf Klo, Kaffee austrinken etc.) und fahre dann halt auch mal bei 87 Prozent weiter. Ist mir lieber als ob der Ladevorgang bei 80 Prozent abbricht weil ich das eingestellt hab aber merke, dass ich noch auf Klo muss oder mir ein Snickers kaufen will. Dann gilt für mich halt auch, dass der Wagen dann gern noch etwas länger laden darf, auch wenn es nicht effizient ist.
Dennoch ist das Einstellen von Ladelimits sehr sinnvoll, wenn ich jeden Tag eine kürzere Strecke fahren würde (so die üblichen 20km oder so einfache Entfernung, die die meisten pendeln) UND daheim laden könnte würde ich auf 50% stellen denk ich. Da das ja für den Akku gut ist und reicht.