Beiträge von Aideron

    Ich glaube, bevor man da Kopfstände macht und einen entsprechende Schaden riskiert, bietet sich die Lösung mit einem Verlängerungskabel und draußen laden an. Die Kabel sind zwar auch nicht gerade billig aber man spart sich dadurch vielleicht die Selbstbeteiligung bei der Vollkasko.

    Gott sei Dank ist meine Garage so vollgepackt mit Reifen, Fahrrädern, Geräten und vielem, was die lieben "Kleinen" in den letzten 30 Jahren "zwischengelagert" haben, dass ich gar nicht erst in die Versuchung gekommen bin, das Auto darin zu parken. Meine 16A CEE-Dose befindet sich jetzt an der Außenwand und mit dem Juice Booster bin ich flexibel.

    Übrigens habe ich damit gestern von 32 % auf 81 % in etwa 2 1/2 Stunden geladen. Da bin ich sehr zufrieden.


    Hat halt nicht jeder eine eigene Garage. Ich hab einen Garagenplatz in einer Tiefgarage angemietet. Vermieterin meinte eh, es sind keine Lademöglichkeiten für Elektroautos geplant, sie müsste da ja auch den Strom abrechnen mit den Mietern. Aber wenn sie doch mal derartiges schafft, dann wäre es in meiner Garage nur schwer möglich. Wallbox irgendwo in die Ecke ginge, aber wie ich das Kabel zum Anschluss kriege wüsste ich nicht.


    Kurze Off-Topic Anekdote: Eine Freundin vermietet ihren eigenen Garagenplatz. Sie meinte, sie hat auf einmal 3000 kWh mehr Strom auf der Abrechnung für 1 Jahr von der Vermietungsgesellschaft. Ihre Nachbarin auch. Es tut sich der Verdacht auf, dass da jemand in der angemieteten Garage sein E-Auto lädt. Sie wollte das mal beobachten.... ich würde dem aber mal sofort nachgehen, das ist schon dreist (aber wenn ich eine Garage mit (starkstrom-)Steckdose vermiete dann muss ich wohl damit rechnen, klar.... aber schon krass. Der hat ja mal einfach die Mietkosten durchs Laden wieder reingeholt.

    Also in meiner Garage wird das sportlich, wenn ich so einparke dass ich bequem aussteigen kann, dann kann ich die Ladeklappe nicht vernünftig öffnen. Mit viel Gefummel und eben schräg einfahren könnte es gehen. Ich weiß aber nicht wie breit die Garage ist, zum aussteigen muss ich so parken dass ich die Spiegel einklappen muss. Das Kabel ist ja auch noch ein Faktor, das muss ich ja auch noch einstecken können.

    Geht noch einfacher: warm anziehen und Heizung aus. Das erhöht die Reichweite in der kalten Jahreszeit enorm. ;)

    Muss ich aber mit warmer Jacke an fahren, was ich persönlich nicht angenehm finde und ich bin ohne Jacke auch beweglicher was die Fahrsicherheit sicher erhöht. Also meiner Meinung nach, ich werfe Jacke und so weiter immer auf den Rücksitz bevor ich losfahre.

    Normalerweise sind bei einem solchen Einsatz (schwerer Autounfall, Personen eingeklemmt, Auto muss geöffnet werden) ja nicht nur Feuerwehreinsatzkräfte mit schwerer Ausrüstung und Handschuhen etc. da, es gibt doch auch eine Einsatzleitung, die entscheidet ob man mehr Leute braucht, die koordiniert. Alle sind per Funk verbunden. Ich denke schon, dass die auch die Abläufe wie "Rettungskarte besorgen" dabei beachten. Da müsste man aber mal jemanden bei der Feuerwehr fragen. Aber dass da bei strömendem Regen nur Leute mit dicker Ausrüstung, Handschuhen und so weiter rumwuseln und die Rettungskarte nassregnen lassen kann ich mir sooo jetzt auch nicht vorstellen ehrlich gesagt. Und wir reden hier von einem Extremfall, wo es um die Bergung von Leuten geht oder Autos, die in akuter Brandgefahr sind.

    Wie merke ich das Orange im Megane aktiv ist ?

    Habe Orange mit Vin angemeldet, in der Renault App wird der gratis Zeitraum mit freien 3GB angezeigt. Muss ich es am Megane noch irgendwie einstellen das die Daten davon kommen sollen ?

    Lad mal eien App, die Internet braucht, runter wie Webradio, Vivaldi-Browser und so weiter. Das Runderladen geht auch ohne Orange über das Renault-System. Wenn Du die App dann öffnest und z.B. eine Webseite aufrufst oder einen Onlinesender auswählst sollte es aber nur mit Orange o.ä. gehen.

    Du hast aber schon gesehen, dass diese Mail oben schon gepostet ist (#94)? Trotzdem danke.

    Fast schon Hohn finde ich die Aussage, dass sie AC- und DC-Laden gleichteuer gemacht haben, um die Tarifstruktur zu vereinfachen. Na vielen dank ADAC, war vorher auch viel zu kompliziert für mich. ;)

    Immer dieses Marketing Geschwätz um Preiserhöhungen schön zu reden. Darauf kann ich gut verzichten. Das bringt die Elektromobilität nicht voran!

    Das werden die ja von EnBW übernommen haben, da möchte ich auch nicht in der Redaktion sitzen und die Texte schönschreiben müssen.