Auf dem Weg nach Frankreich hab ich wie folgt gemacht:
Auf 100 Prozent geladen. Dann losgefahren, meist so 110 Tempomat auf der Autobahn. Ladeplanung durch Google gemacht, aber während der Fahrt nochmal geschaut, ob irgendwo mir bekannte Schnelllader sind (Ionity, EnBW, Fastnet), da ich immer weiter kam als Google meinte und ich nicht irgendwo an langsamenen Ladesäulen hängen wollte.
Als wir dann aber z.B. mal auf Klo mussten hab ich geschaut, ob ein Rastplatz mit Ladesäule kommt (erkennt man ja auch an der Beschilderung) und hab gesagt: Wenn da was ist und das frei ist dann laden wir während wir auf Klo sind und ggf. auch Kaffee trinken. Das kann dann auch mit 56 Prozent sein, egal. Geladen hab ich dann meist so bis 80-85 Prozent. Also bei 80 Prozent nochmal auf Klo, Kaffee ausgetrunken und zum Auto.
Außerdem hab ich über die EnBW App gecheckt, wo überall Schnellladesäulen an der Strecke sind, damit ich nicht in einer Ladwüste lande (war aber letztlich unbegründet die Sorge, da es auch in Frankreich überall Ladesäulen gab, allerdings teilweise von Total Energy wo es echt nur mit Mobilize geklappt hat, andere Ladekarten wurden nicht akzeptiert, hatte Shell und EnBW dabei).
Dann hab ich kurz vor dem Ziel nochmal auf so 85 Prozent geladen, damit ich nicht mit zu leerem Akku ankomme und mich direkt ums Laden kümmern muss (auch hier unbegründet, da es im Ort genug freie Lader in 10min. Fußweg von der FeWo gab, aber das ist ja nicht immer so).