Beiträge von Aideron

    Möglicherweise ist dieses Forum auch nicht der geeignete Ort für illegale Anwendungen.


    Radarwarner sind soweit ich weiß nur zulässig wenn der Beifahrer diese auf seinem Handy o.ä. hat und der Fahrer dann mündlich auf Blitzer hinweist. Alles andere führt zu vermeidbaren Ärger mit der Polizei bis hin zu Verlust von Versicherungsschutz und Zulassung.


    Meine Meinung:


    Seit ich ein Auto mit ACC habe finde ich Radarwarner uninteressant. Klar war es interessant zu sehen wie mein Garmin Navi in Holland auf einmal vor Blitzern gewarnt hat (und in Deutschland nicht mehr), aber schützen tut es nicht. Wiegt einen eher in Sicherheit, da es ja mobile Blitzer nicht kennt.

    Ist beim ADAC die Quote fest oder kann die im laufe des Jahres sich noch ändern ?

    Habe da noch keine Erfahrung ob ich warten soll oder den Spatz in der Hand 🙋🏻‍♂️

    Kann sich noch ändern. Es gibt aber diverse Anzeichen, dass die Quote dieses Jahr niedriger ausfällt als letztes Jahr. Ich hab schon beantragt, wer warten will kann natürlich doch noch mehr kriegen (war die letzten Jahre halt so).

    Und hier ist eben die Frage, wie echt der Europäer ist.

    Smart = Mercedes = Deutsch?

    Ich würde den Smart #1 aber als fast lupenreinen Chinesen (Entwicklung, Produktion) betiteln.

    Darum die Frage wie europäisch der Megane ist.

    Der smart wurde im Auftrag von Mercedes in China durch, glaube ich, Geely entwickelt und gebaut.


    Der Megane wird in Frankreich gebaut. Ist die Frage was du erwartest? Halbleiter kommen ja eigentlich nie aus Europa, wegen Chipkrise gab es ja auch kein Matrix LED. Seltene Erden und Rohstoffe werden auch nicht aus Europa kommen da dort nicht vorhanden. Batterie wird in Polen gebaut und bald hat Renault ein eigenes Werk dafür.


    Ich denke mehr europäisch wird nicht gehen. Schau dir die Fertigung im Renault Werk mal an auf YouTube. Ich würde jetzt die Diskussion wie viel China (oder Korea. Oder Taiwan. Oder Polen. Etc. ) im Megane steckt nicht wirklich anstoßen wollen. Das passt für mich schon.

    Ja, ist mir auch aufgefallen, die Anzeige geht ohne Warnung auf grau statt zu piepen dass der Assistent gerade nicht geht. Da muss man aufpassen.


    Vielleicht kann der Google assistant die Helligkeit am Display auch regulieren? Ich fühle mich auch immer unsicher wenn ich während der Fahrt auf dem Display was mache, und wenn es nur andere Route anklicken oder Luftreinigung ist.


    Kann da auch jedem raten mit den Assistenten vorsichtig zu sein und die mit Bedacht zu verwenden bzw erst wenn man das Auto richtig kennt. Nicht auf die Youtuber hören, die immer zeigen wie lange man ohne Lenkrad berühren fahren kann....


    Viel Glück mit der Reparatur, lass dir die Freude nicht vvermiesen.

    Genau den Text habe ich auch gefunden.

    Die einzig verwertbaren Informationen hieraus sind die „Hinterlegung“ von Ausweis oder Kreditkarte.


    Eine Kreditkarte möchte ich nicht hinterlegen und für den Ausweis finde ich keine Möglichkeit diesen zu hinterlegen.

    Mehr weiß ich auch nicht. Das hier ggf noch:


    Altersnachweis mit amtlichem Ausweis

    Wenn Sie auf Inhalte mit Altersbeschränkung zugreifen möchten und aufgefordert werden, Ihr Alter zu bestätigen, wählen Sie Bestätigen aus.

    Wählen Sie Einen amtlichen Ausweis verwenden aus.

    Wählen Sie unter „Geburtsdatum bestätigen“ Folgendes aus:

    Weiter, wenn Ihr Geburtsdatum korrekt ist.

    Geburtsdatum korrigieren, wenn es nicht stimmt.

    Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um der Bestätigung Ihrer Identität zuzustimmen.

    Sie erfahren in der Anleitung auch, wie Sie ein Foto Ihres Ausweises aufnehmen können.

    Wählen Sie Senden aus

    Konto aktualisieren, um die Anforderungen für das Mindestalter zu erfüllen - Google-Konto-Hilfe

    Meine Megane steht nun auch schon seit vergangenem Mittwoch beim Freundlichen.


    Die Schildkröte hatte aus heiterem Himmel zugeschlagen + Fehlermeldungen ELEC System prüfen, Batterieladung nicht möglich und Leistung eingeschränkt.


    In Pocking soll nun auch bei ihr die Antriebsbatterie gewechselt werden und das obwohl bisher keinerlei Probleme aufgetreten waren.

    Hatte ich genauso in Frankreich.


    Es gibt wohl eine Charge, wo die Antriebsbatterie einen Fehler in einem Block hat. Wenn es nur das ist und die das zügig hinkriegen (Daumen sind gedrückt) sollte der Fehler nicht nochmal passieren.


    Bestehe aber auf einem Ersatzfahrzeug auch über 3 Tage hinaus.