Beiträge von Aideron

    Ich kann nur sagen das ich als Tester kein Geld dafür bekomme und kann sagen was ich denke oder was das Produkt hergibt.

    Ich mache das als Hobby. Auf YT kann man nur in Vollzeit Geld verdienen.

    Auf Insta ist das deutlich einfacher. Ab 20K Abos bist du da schon mit einem sehr gutem Taschengeld dabei.

    Die Youtuber haben halt Kooperationen mit THG Vermittlerin oder Lageranbietern. Das ist natürlich kein kompletter Verdienst aber lohnt sicher. Der Michael Schmidt (B.E.N.) hat letztens ja mal gesagt was der über Affiliate links verdient, war ganz OK glaube ich.


    Car Maniac mag ich, er sollte vlt nicht bei jedem kritischen Kommentar zum HB Männchen werden, aber ich glaube ihm schon dass der sehr viel arbeitet und Stress hat. Scheint aber wenn man ihn mal so sieht an einer Ladesäule oder so immer super nett zu sein und auch sich Zeit zu nehmen.

    Ja zum Glück gibt es auf youtube jeweils verschiedene Personen, welche das gleiche Produkt testen. ( Wo nehmen die vielen Leute nur die Zeit her?....oder verdienen die damit wirklich genug? Ich will übrigens den ETech auch gar nicht schön reden, aber es gibt bei ihm wie bei jedem anderm Elektro Fz nach Markteinführung noch Schwachpunkte. Was man natürlich leider auch nie erfahren wird, zu welchen Konditionen yuotube Tester in Besitz ihres eigenen Fz kommen. Ich bin da jeweils vorsichtig hinsichtlich der Glauwürdigkeit, wenn Youtuber ihr eigenes Fz testen. Etwas auffällig ist es schon, in welch kurzen Intervallen youtuber (auch Elektrobays) ein anderes Privat-Fz haben.

    Car Maniac lebt davon, hat aber auch noch andere Einnahmequellen. Tarik von Elektrobays ist Straßenbahnfahrer und hat wohl genug Reichweite, um Testwagen zu kriegen und über Kooperationen was zu verdienen. Gleiches gilt wahrscheinlich auch für diverse andere mit der Reichweite. Car Crash Review machen auch für Leasingfirmen Reviews und Werbung und leben sicher davon und von YouTube (bei täglichen Videos nicht anders möglich).


    Ist aber generell ja nett wenn man sein Hobby zum Beruf machen kann. Gönne ich jedem.

    Nur das Parksensoren-Problem, was ja durch das Update behoben wurde.

    Hab das Update nicht bekommen.


    Fehler war nur am Tag der Auslieferung und dann nochmal in einer Gegend mit schlechtem Netz 2 Mal letztens, sonst nicht. Und da kam immer kurz der gelbe Schlüssel. Und war dann zusammen mit dem Fehler auch wieder weg.

    Klar kann man, wenn man das will. Das Teil wiegt >2 kg + Akku. Und wenn der Schlauch nicht reicht, dann kann man den Kompressor in der einen Hand balancieren und mit der anderen den Anschluss ans Ventil fummeln. Bequem ist anders - daher meine Frage an dooyou.

    Schau Dir den Klopper einfach mal an.

    Das Teil von Bosch wiegt um die 500g, das von Goodyear (hab es gerade bestellt) 1kg.

    Kommst Du mit der Schlauchlänge hin, wenn das Ventil auf 12 Uhr und der Kompressor auf dem Boden steht?

    Laut Beschreibung beträgt die Schlauchlänge 310 mm / ~12'' - das reicht doch bei 18''/20'' Rädern nicht?

    Muss der Kompressor auf dem Boden stehen? Den kann man doch in der Hand halten?

    So ist das bei mir auch. Steht seit 3 Tagen in der Garage, Werte unverändert. Deshalb würde ich mal davon ausgehen, dass diese Selbstentladungen, wenn sie nicht mit Temperaturschwankungen zu erklären sind, nicht normal sind.

    Finde ich auch, bei mir auch kein Verlust. In der Megane-Gruppe auf facebook (gibt 2, also in beiden eher gesagt) kommt es aber gefühlt doch öfter vor, dass ELEC Prüfen und Werkstattbesuch anstand, teilweise mit Akkutausch oder ähnlichem. Deshalb wäre ich da auch vorsichtig und würde das auf jeden Fall prüfen lassen.