Das hab ich an . Manchmal kommt auch beim Einschalten die Meldung dass Daten getauscht wurden.
Beiträge von Aideron
-
-
Zunächst Dank für die Beteiligung.
Der Ort an dem ich zu laden versucht habe ist Lemmer in Fryslan NL.
Ich benutze ADAC/ENBW Ladekarte und EV-Box Ladekarte. Und ja, sowohl Ladesäule als auch Megan haben zeitweise "ROT" gezeigt. Im Fahrzeugdisplay stand manchmal "überprüfen Sie die Anschlüsse" oder so ähnlich. ich werde wohl mal ENBW anschreiben und um Stellungnahme bitten.
Viele Grüße
Wenn du alles verkabelt ist es dann sofort rot? Oder erst wenn du die Karte an hältst? Schon mal andere Säulen in NL probiert? Also andere Hersteller? Oder mit der App statt mit der Karte?
Und aufpassen, in Roermond sind Säulen in Anwohnerparkzonen, das kann teuer werden. In Maastricht muss man auch bei Ladesäulen Parkgebühr zahlen. Gibt irgendwie ein paar Fallen in NL.
-
Passiert mir nicht. Manchmal erwische ich den Hebel nicht sofort und blinke nicht aber das ist selten. Fernlichtautomatik hab ich nicht an immer, mache die im Dunkeln immer erst an.
-
Alles anzeigen
Wenn das Kabel die Ursache des Problems sein sollte, dann sollte die Leuchte an Deinem Mégane ROT leuchten, da keine Kommunikation aufgebaut werden kann.
Nach Deiner Schilderung schließe ich das Kabel aber aus.
In NL ist man mit der Mobilze, Shell oder Maingau Karte sehr gut unterwegs. Welchen Anbieter nutzt Du?
Welche Fehlermeldung kommt im Display der Ladesäule? Wie quittiert der Mégane den Abbruch der Ladung?
Wobei ich auch so schon ROT hatte, weil die Säule irgendwie nicht OK war oder ich zu langsam den Zahlvorgang (adhoc) starten wollte.
-
Das mitgelieferte Kabel hat schon mal funktioniert, z.B. an einer 11kW Laternenlademöglichkeit, die letzten Versuche in den NL (22kW AC) schlugen aber fehl?!
Grüße

Vielleicht ist auch Dein Ladeanbieter nicht kompatibel oder Du hast was falsch gemacht? Oder das Kabel kommt mit 22kw nicht klar (oder Dein Auto durch einen Fehler). Hast Du da mehr Details? Wo in NL, wie hast Du versucht zu laden (manchmal muss man ja auch alles erst verbinden und dann die Säule freischalten, manchmal genau anders rum, manchmal geht es nur per App. In Frankreich hat die lokale Säule auch nicht mit der EnBW Karte funktioniert, mit Renault Mobilize hingegen schon).
-
Ich fahre ja auch meist eher so 110, gestern waren wir in Roermond im SOC (Outlet), da habe ich auf 100 Prozent geladen vor Ort und bin dann nach 96 Kilometern, davon aber auch 30 keine Autobahn, mit 74 Prozent Rest daheim angekommen.
Was das Maut-Thema anbelangt, das ist in Deutschland halt schwer. Ich mag die Autobahnen in Frankreich oder Kroatien, da ist wenig los (kostet aber) und man fährt auch deshalb nicht so viel Autobahn. Das Fahren an sich ist dort aber stressfrei, man gleitet mit so 110 vor sich hin und das passt (außer um Paris oder wenn große Baustellen sind). Gibt auch genug Rastplätze und Lademöglichkeiten. Deutschland ist aber ja ein Transit-Land und mitten in Europa, da sind die Autobahnen wahrscheinlich allein deshalb voll. Da was zu ändern bräuchte mehrere Faktoren (Güter auf die Schiene, diese müssten aber auch erweitert werden, LKW-Fahrer dürften auf Rastplätzen nicht mehr übernachten wie in Belgien, dafür aber mehr Übernachtungsmöglichkeiten, was bei Fachkräftemangel schwierig wird etc.), die halt nicht wirklich realistisch sind. Da bin ich schon froh, dass die Baustelle auf der A46 bei uns hoffentlich bald weg ist.
Mehr als 130 muss ich jetzt in meinem Alter (50) auch nicht mehr haben, sah das früher aber sicher auch anders.
-
Ich fahre meist 110 auf der Autobahn, LKW überhole ich auch. Mit 100 Tacho würde ich mir als Hindernis vorkommen. Allerdings ertappe ich mich total dabei, auf den Verbrauch zu achten. Die im Artikel genannten fast 30 wären mir viel zu viel.
-
Ich schaffe es nicht mal, über Bluetooth eine internet Verbindung herzustellen. Google Pixel 6. Egal ob ich im Auto oder im Handy den Regler in den Bluetooth Einstellungen Richtung "Internetzugriff" schiebe, er springt wieder zurück. Hotspot über WLAN geht.
Das dann die Renault Daten für Renault Dienste incl Google nicht genutzt werden ist aber schon nicht sehr schlau vom System.
-
Ich hab das letzte Update angestoßen als ich auf jemanden warten musste. Bei 80 Prozent bin ich dann doch noch aus dem Auto raus, als wir dann nach wo Minuten wieder eingestiegen sind hat das Update genau bei 80 Prozent weiter gemacht. War das Konnektivität Update.
-
Gut wäre es auch, wenn die Eco Route noch kommt.