Beiträge von Aideron

    Unwahrscheinlich, da bei einer "Stromspende" sicherlich die Erdung nicht konform wäre und der MeganE die Ladung nicht starten würde.

    Doch, mit den Hyundai/Kia/(Genesis Autos müsste das gehen, zumindest wurde das in Testvideos schon erwähnt und auch probiert glaub ich. Halt nur mit Schuko-Tempo, ähnlich wahrscheinlich wie mit einer großen Powerbank wie sie ja teilweise auch Pannenhilfsfirmen nutzen (gibt sowas zumindest). Wenn man den Akku so leer hat, dass das Auto ausgegangen ist dauert das halt. Bjørn Nyland (bekannter Youtuber) hat das auch schon mit dem Megane in einem Video ausprobiert.

    Der e-tron ist schon ein tolles Auto, halt auch fast doppelt so teuer wie der Megane wenn man die Ausstattung gleich zieht und er lädt wohl durchgehend schnell. Zumindest der alte e-tron.


    Lustigerweise stand so ein Klöpper mal an eher Ladesäule und hat die daneben direkt mit blockiert, hatte mich schon gewundert warum an der Kö in Düsseldorf was als frei angezeigt wurde :|

    Auf dem Google Pixel geht das unter den Einstellungen des Assistant, da wo man auch die Stimme einstellen kann. Da kann man die Antwort auf "voll", "kurz" oder "keine" stellen. Weiß aber nicht ob das Auto das auch hat, da ich gerade im Wohnzimmer sitze kann ich auch nicht nachschauen.

    Klingt auf den ersten Blick nicht normal. Wie fährst Du denn? Stresst Du den Akku, fährst mit kaltem Akku und recht flott vom Start weg oder eher konservativ? Kann durchaus sein, dass das BMS den Verbrauch bei der Kälte nicht schnell genug ermittelt oder Du zuviel Energie auf einmal nimmst. Oder es zwischen Abends abstellen und morgens losfahren extreme Temperaturunterschiede gibt. Ich hab einen angemieteten Stellplatz, wo durchgehend 10-12 Grad sind, da hab ich maximal 1 Prozent mehr oder weniger am nächsten Tag, kann also dazu jetzt nicht viel sagen. Hatte aber auch mal innerhalb von 1h 2 Prozent weniger, als ich bei Minus 5 Grad nach 5 Kilometern oder so das Auto auf dem Supermarktplatz für 1h abgestellt hatte.

    Das Patent für die beheizbare Frontscheibe liegt glaube ich bei Ford. Andere Hersteller müssen da quasi was eigenes erfinden,VW hat da zb was. Renault musste wohl mal was ändern wegen Ford. Fand das bei meinem Focus auch gut.

    Ich nutze das auch nicht, Ladekarte hab ich und auch mal in Frankreich genutzt (wo es damit echt günstig war am AC Lader da teilweise pro Minute und nicht pro kWh abgerechnet wurde, 9 Cent oder so). Ionity hat angeblich derzeit einen Pass für 5,99 Euro im Monat und 49 Cent pro kWh, wenn man das braucht. Hab Ionity im Urlauf öfter verwendet, da es halt da war und nicht optimieren wollte.

    Gleichstromladen unmöglich hatte ich auch so zweimal direkt nach dem Starten, ich denke dass das das Auto schneller hochgefahren ist als das Steuergerät zum Laden oder sowas, da würde ich mir keine Gedanken machen.


    Die Kombination "Batterieladung unmöglich, Leistung eingeschränkt, ELEC System überprüfen" zusammen mit Schildkräte hingegen hatte ich in Frankreich, Fazit: Neuer Akku musste rein. Das hat mit der "Gleichstromladen nicht möglich" Meldung aber nix zu tun.


    Wenn ich gerade lese, was so bei Kia(/Hyundai alles passiert bin ich aber froh, "nur" Renault zu fahren. Bin mit dem Megane immer noch sehr zufrieden, tolles Auto.