Beiträge von Aideron

    Ikea ist in Wuppertal auch meist belegt, oft mit so Transportern von Leihfirmen oder sowas. Dafür ist aber unweit von IKEA die Fertighauswelt mit 2 Ladesäulen (von den Stadtwerken, kostenpflichtig), wenn man also nix großes kauft kann man da laden und ggf. bleibt ein Mitfahrer halt mit der gekauften Ware bei Ikea im Abholbereich und man holt schnell das Auto.

    Das mag ja sein das die Grundpreise höher sind bei uns, aber die bafa und hersteller Prämie sind ja keine Erklärung warum die Ganzjahresreifen und die Wärmepumpe in Frankreich einen Bruchteil von dem kosten was bei uns verlangt wird.

    Das finde ich schon dreist irgendwie.


    Wie gesagt, keine Ahnung was passiert wenn Du z.B. einen VW in Frankreich konfigurierst. Oder beim Ionic 5 von Hyundai ist die Wärmepumpe glaube ich nur in einem größeren Paket mit drin, wo man andere Bestandsteile nicht unbedingt braucht. Und in Korea ist diese möglicherweise einzeln zu haben. So ist das mit Märkten schon. Renault will vlt. auch steuern, dass die Franzosen ihr neues Auto eher kriegen, weil alles andere schon für verwunderte Kunden sorgen könnte. Ist aber nur meine Spekulation.

    Inzwischen braucht man ja die App, um bei LIDL das Laden freizuschalten. Wie gesagt, fände es besser, wenn das kostenfreie Laden an einen Einkauf ab xx.xx Euro gebunden wäre. Die Teslas sind dann bestimmt die, die ihr Auto nach 6 Monaten nach Dänemark verkaufen, um auch noch mehrfach die Prämie abzugreifen und immer kostenfrei Tesla zu fahren.

    Ich fände eine Ladeapp oder Ladekarte nett, wo man pro 100 Euro Umsatz (oder von mir aus auch alle 10 Euro Umsatz) eine bestimmte Menge gratis laden darf und den Rest dann zahlt. Und Blockiergebühr für den Fall dass jemand trotz automatischem Ladestopp noch länger am Kabel hängt.

    Wichtig wäre mir eine gute Infrastruktur, wo ich mein Auto ggf. auch mal 3h laden kann (solange ich auch lade!), bei Supermärkten halt dann außerhalb der Öffnungszeit (während der Öffnungszeit kann man es ja auch auf 30 oder 60 Minuten begrenzen) und jede Säule, die nicht immer zur Verfügung steht ist eine Säule die nicht sinnvoll genutzt wird.

    Wie gesagt schaut euch mal die Durchschnittslöhne in D und in F an... auch das ist ein Thema, in Slowenien oder Polen wird ein Megane noch billiger sein... Weil die Kaufkraft einfach nicht da ist...

    Die Herstellungskosten fallen allerdings dennoch in Frankreich an. Das hat ja viele Faktoren. In Dänemark sind Autos wegen der Luxussteuer teurer als hier, deshalb verkaufen die deutschen Hersteller die in Dänemark allerdings zu einem günstigeren Nettopreis damit es nicht NOCH teurer wird. Was dann wieder Re-Importe fördert, da man die Steuer an der Grenze wiederbekommt. Das sind ja alles Faktoren.

    Renault musste die Preise ja auch wegen höheren Rohstoffkosten, Energie und so weiter erhöhen. Vielleicht hat man das auch zuerst in Märkten gemacht, wo es hohe Förderungen gibt. Außerdem will ich mir gar nicht vorstellen, was z.B. VW Käufer sagen, wenn die VWs in Deutschland nicht bevorzugt verkauft werden. Und sowas kann man auch über Preise und so weiter steuern.

    Die einzelnen Farben kosten auch teilweise weniger bzw, gar keinen Aufpreis. Ist aber denk ich fast normal, weiß ja inwiefern z.B. VW in Frankreich dann eher teurer ist als hier oder Hyundai in Südkorea. Oft kann man Autos außer im Herstellerland auch nicht so frei konfigurieren, Und der Zuschuß vom Staat ist, wie ja schon oben geschrieben, in Frankreich auch nicht so hoch. Der Iconic als Optimum Charge mit voller Ausstattung kommt in Frankreich auf 49.100 Euro, das ist schon spürbar günstiger als hier (selbst vor der Preiserhöhung).

    so sehe ich es auch der ID3 entspricht auch nicht meiner Vorstellung


    Meiner auch nicht so wirklich. Was man VW lassen muss: Sie haben eine griffige Marke mit "ID" geschaffen, das finde ich auf jeden Fall gut und einprägsam. Renault hat den Megane halt dann doch "nur" mit dem Zusatz "100% elektrisch" versehen anstatt was neues zu machen.

    naja, das mit den schnellladern ist so eine Sache bei aldi, von 5 aldis bei mir in der Umgebung haben 4 eine lademöglichkeit, davon eine 100kw oder mehr, 2 mit 50kw und eine reine 22kw Wechselstromladesäule. Ist aber immernoch besser wie garkeine ladesäule

    Hier hat kein Aldi Ladesäulen. Aber Schnellladenbringt ja eh nur etwas, wenn der Akku halbwegs warm und leer st. Wenn man dann im Winter nach 5km Fahrt am Aldi Schnellladen will dauert es ja doch ein wenig mehr.

    Der ADAC hat gerichtet :thumbup:


    Hab auch noch keine erfahrung mit renault diesbezüglich, aber schlimmer gehts ja fast nicht

    ADAC hab ich auch, Plus Mitglied. Da wurde ich auch mal mit platten Reifen von Bochum nach Wuppertal nachts um 1 geschleppt, am Samstag. Aber die helfen bei Neuwagen auch erst wenn Renault zustimmt, da die Mobilitätsgarantie vorgeht und schlimmstenfalls der Pannenservice der Versicherung auch

    Gute Wahl.

    WupperValley ist ja auch etwas gebirgig, und wenn es schneit, stehen die Sommereifler und die Busse eh quer. Dann kann man auch den eigenen Wagen stehen lassen.

    Ist schade, dass eure Stadt Mitte der 80er die Straßenbahnen abgeschafft hatte. War damals Trend, den heute viele bereuen

    Das stimmt wohl. Hab letztes Jahr noch auf dem Berg gewohnt und Richtung Remscheid etc geht dann nix mehr wenn es stark schneit. Da stand ich aber auch mit Winterreifen mal 3h auf der Landstraße. Da lasse ich den Wagen dann lieber in der Tiefgarage und passt schon :)

    Top:

    22 kW Laden

    Kompakte Bauweise (fahren fast nur zu zweit)

    Gute Langstreckentauglichkeit (nicht überragend aber passt)

    Schicke Optik

    Google Betriebssystem (wenn ich da an mein Ford Sync denke...)

    Durchdachte Technik (flacher Akku mit Zugang für Feuerwehr, "geringes" Gewicht, Lenkung etc)


    Flop:

    Keine Matrix LED

    Relativ hoher Preis (aber die gehen eh gerade bei allen hoch)

    Übersichtlichkeit (kleine Heckscheibe zb)

    Hohe Ladekante

    Wenig Platz im Fond (mir aber egal wie gesagt)


    Die Vorteile überwiegen für mich. Hoffe nur, dass es keine nervigen Kinderkrankheiten gibt. Wenn ich da an den Mach-e der Elektrobays und den Pannenservice denke... Bin Renault Neuling und weiß nicht wie das da dann ist).