Könnte man noch die Option
Trifft für mich nicht zu, bestellt vor 25.3.2022
Hinzufügen?
Weil ich sonst die Ergebnisse nicht sehen kann und neugierig bin.
Könnte man noch die Option
Trifft für mich nicht zu, bestellt vor 25.3.2022
Hinzufügen?
Weil ich sonst die Ergebnisse nicht sehen kann und neugierig bin.
Macht wohl Sinn, die Reifen einmal im Jahr vorne/hinten zu tauschen, damit sie sich gleichmäßig abfahren oder?
Hat Ford bei meinem focus immer gemacht. Ist ein guter Tipp wenn das geht, kann man ja beim Service mitmachen lassen.
Das würde heutige Akkus innerhalb kürzester Zeit killen.
Außer beim Audi e-tron, keine Ahnung wie die das machen.
Ich hab auch Ganzjahresreifen bestellt und bin gespannt, Auto wird die Tage zugelassen (leider hat das Amt hier in Wuppertal bis zu 8 Tage Vorlauf....). Im anderen großen Forum (g**ngelectric.de) hat jemand geschrieben, dass ihm der Megane mit Ganzjahresreifen ähnlich laut vorkommt wie sein normaler Megane, den er mal hatte. Mir ist das erstmal egal, ich bin froh nicht 2mal im Jahr zum Räderwechseln zu müssen (was ich auch wegen Lieferung im Juli nicht mit der Inspektion kombinieren kann, also 3mal im Jahr Werkstatt wäre das dann). wenn die Ganzjahresreifen von Goodyear wirklich laut sind dann gibt es halt, wenn die abgefahren sind, ggf. eine andere Marke wenn vorhanden. Sehe das erstmal entspannt.
und das Kabel entwenden!
Entriegeln des Kabels geht nur wenn das Fahrzeug aufgeschlossen ist..............
Bei DC ist das Kabel aber eh an der Säule.
Ich hab ein Pixel 6 und hoffe mal, es lädt auch induktiv, das hat ja eine Kante um die Kamera rum und liegt deshalb nicht ganz plan auf.
Ladeunterbrecher hat meine Freundin mit ihrem dienstlichem iPhone 12 auf der (ebenfalls dienstlich gelieferten) induktiven Ladeschale aber auch... so ganz ohne Auto und Führerschein.
Ich habe meinen um Zubehör gebeten, die Matten mit Goldnähten, doppelten Ladeboden und Einstiegsleisten. Er sagt es gibt kaum Infos zum Zubehör und er hat bisher keins bekommen. Fahre aktuell noch ohne Matten
Die (ominösen?) Matten mit Goldnähten hat meiner auch nicht gefunden, nur die"normalen" Edelmatten (die nehme ich auch und die nicht beleuchtete Einstiegsleiste).
Edit:
Doppelten Ladeboden brauche ich nicht, unter der Kofferraumabdeckung ist doch auch so ein recht tiefes Fach für das Kabel mit Plastik ausgekleidet.
pppppx
Wobei man hier erwähnen muss dass gerade beim Laden der Megane nach dem Ioniq 5( sofern er es dann mal macht und ordentlich läd) das beste Gesamt paket mit 22 & 130 kw. Das können die anderen beiden so nicht. Der Hundai hat ein den Tests auch schon gezeigt das er von schnell laden auch nicht ganz soviel hält wie das Papier verspricht. Ich finde das Gesamtpaket muss einem passen und da seh ich Renault eher vorne. Geschmacksache ist es ja auch noch und so hat jeder Hersteller seine Fan´s unddas muss auch so sein.
Von den Medien sollte es halt einfach eine objektivere Darstellung geben. Da man aber die Haus- und Hoflecker kennt sollte, dies dann eben skeptisch gelesen werden.
Die 22 kw haben sie auch lobend erwähnt (vlt mit den etwas entwertenden Nebensatz dass die meisten Wallboxen nur 11 kw haben). Die schlechte Ladeplanung vom Hyundai und das Coldgate wurden nicht erwähnt bzw bevor ich hier Mist laber: Hab beim Überfliegen nicht gesehen
Hab den Test dank "Readly" App gelesen. Readly kann ich auch empfehlen, da sind für ca. 10 Euro im Monat echt viele Zeitschriften (viele Automagazine aber auch Gamestar, Metal Hammer, Geek etc.) drin, auch aus dem Ausland.
Der Megane ist auf Platz 3 von 4 gelandet. Verglichen wurde Hyundai Ioniq 5, Renault Megane, Mercedes EQA 250 und Audi Q4 E.Tron. Hyundai auf Platz 1, Mercedes auf Platz 4. Alles in der Range von 617 bis 571 Punkten (von 900). Der Renault hat 577 Punkte.
Bemängelt wurde u.a. ein wenig die Verarbeitung (das kann aber auch behoben werden und könnte ein Einzelfall sein) und die Sprachsteuerung von Google, die wohl extrem von vorhandenem Internet abhängig ist. Da reagiert Mercedes wohl besser auf Befehle, Google macht bei offline wohl nix (weiß nicht, Autoeinstellungen sollten auch offline funktionieren eigentlich, alles andere ist nicht so richtig cool). über die Sprachbefehle. Wäre halt schon doof wenn ich kein gutes Netz hab und dann mit Sprachbefehl nichtmal das Radio ausschalten kann. Das kann ja gern jemand mal testen der das Auto schon hat.
Ansonsten sehr ausführlicher Vergleich. Die Negativ-Punkte waren mir teilweise vorher klar (Platz hinten, Kofferraum, nicht der allerschnellste am CCS).