Beiträge von Aideron

    pppppx

    Wobei man hier erwähnen muss dass gerade beim Laden der Megane nach dem Ioniq 5( sofern er es dann mal macht und ordentlich läd) das beste Gesamt paket mit 22 & 130 kw. Das können die anderen beiden so nicht. Der Hundai hat ein den Tests auch schon gezeigt das er von schnell laden auch nicht ganz soviel hält wie das Papier verspricht. Ich finde das Gesamtpaket muss einem passen und da seh ich Renault eher vorne. Geschmacksache ist es ja auch noch und so hat jeder Hersteller seine Fan´s unddas muss auch so sein.

    Von den Medien sollte es halt einfach eine objektivere Darstellung geben. Da man aber die Haus- und Hoflecker kennt sollte, dies dann eben skeptisch gelesen werden.

    Die 22 kw haben sie auch lobend erwähnt (vlt mit den etwas entwertenden Nebensatz dass die meisten Wallboxen nur 11 kw haben). Die schlechte Ladeplanung vom Hyundai und das Coldgate wurden nicht erwähnt bzw bevor ich hier Mist laber: Hab beim Überfliegen nicht gesehen

    Hab den Test dank "Readly" App gelesen. Readly kann ich auch empfehlen, da sind für ca. 10 Euro im Monat echt viele Zeitschriften (viele Automagazine aber auch Gamestar, Metal Hammer, Geek etc.) drin, auch aus dem Ausland.


    Der Megane ist auf Platz 3 von 4 gelandet. Verglichen wurde Hyundai Ioniq 5, Renault Megane, Mercedes EQA 250 und Audi Q4 E.Tron. Hyundai auf Platz 1, Mercedes auf Platz 4. Alles in der Range von 617 bis 571 Punkten (von 900). Der Renault hat 577 Punkte.


    Bemängelt wurde u.a. ein wenig die Verarbeitung (das kann aber auch behoben werden und könnte ein Einzelfall sein) und die Sprachsteuerung von Google, die wohl extrem von vorhandenem Internet abhängig ist. Da reagiert Mercedes wohl besser auf Befehle, Google macht bei offline wohl nix (weiß nicht, Autoeinstellungen sollten auch offline funktionieren eigentlich, alles andere ist nicht so richtig cool). über die Sprachbefehle. Wäre halt schon doof wenn ich kein gutes Netz hab und dann mit Sprachbefehl nichtmal das Radio ausschalten kann. Das kann ja gern jemand mal testen der das Auto schon hat.


    Ansonsten sehr ausführlicher Vergleich. Die Negativ-Punkte waren mir teilweise vorher klar (Platz hinten, Kofferraum, nicht der allerschnellste am CCS).

    Es wurden auch schon nackte Techno ohne Wärmepumpe ausgeliefert, daran kann es nicht liegen 🤷‍♂️


    Meiner bietet mir ja an einen Aus dem Bestand zu nehmen, seine haben aber alle Wärmepumpe und keine Ganzjahresreifen. Ich müsste also den Aktuellen Preis für die Wärmepumpe zahlen und mir Ganzjahresreifen kaufen, aber dann könnte ich nächste Woche auch einen haben 🙈 Warum man mit das beim kauf nicht schon angeboten hat 😬🙄

    Hier in Wuppertal steht auch ein voll ausgestatteter Iconic draußen, Listenpreis um die 54k, Barpreis um die 53k. Also neue Preise aber ggf für sofort da, müsste man anrufen.

    Wenn es im Handy auch aktiviert ist antworten beide, Handy und Auto. Daher besser für eine Lösung entscheiden.

    Ich habe es jetzt im Handy deaktiviert.

    Deshalb wäre es fast smarter, wenn man den Megane mit "Hey Renault" oder "Hey Megane" oder "Hey Megane e-tech 100% Elektrisch" ( ;( ) aktiverbar wäre.

    Meine Freundin benutzt ständig den Google Assistant auf ihrem Handy, allein schon, damit dann das Auto nicht auch jedes Mal fragt was ist werdei ch es auch auf den Knopfdruck begrenzen,

    Du musst während der Google Assistent spricht die Lautstärke regeln.

    Kann manchmal recht frickelig sein, ist bei der Zoe auch so, da heißt es aber Computerstimme ;)

    Ist bei meinem Ford auch so, wenn ich Radio höre und das Navi mir reinquatscht kann ich es nur dann leiser drehen über die Lautstärkeregelung.


    Andere Frage: Wenn ich beim Megane den Google.Assistenten-Knopf drücke rechts am Lenkrad: Muss ich dann immer Hey Google oder Google oder OK Google sagen gefolgt von "Ich hab Hunger" oder "Ich will mein Auto laden" oder kann ich den Befehl direkt sagen. Hab es nur ganz kurz im Autohaus bei einem Auto in der Ausstellung versucht und da hat der Verkäufer dann immer mit "Hey Google" den Befehl begonnen.

    Ich auch nicht, jedenfalls nicht jetzt. Ich geb zu, bei mir war es so, dass mich mein derzeitiges Auto immer mehr genervt hat da einige unnötige Reparaturen fällig waren und der Verbrauch bei Kurzstrecke viel zu hoch ist. Da ich gerade das Geld für den Megane hab und der mich überzeugt hat, habe ich nicht so lange nachgedacht.


    Wenn ich allerdings in ein paar Jahren ein neues Auto gebraucht hätte, dann wäre es wahrscheinlich dennoch so oder so ein Elektroauto geworden. Ich hab für meinen Ford Focus incl. ein paar nicht so alltäglichen Extras (Standheizung!) 30k bezahlt bzw. das war der Endpreis. Da ging Rabatt und altes Auto runter, aber letztlich war der Listenpreis 30k. Wenn ich jetzt einen Focus kaufen würde, der von der Ausstattung vergleichbar wäre und ggf. noch Dinge drin hat, die der Megane hat (Tempomat und andere Assistenten) dann käme auch der Focus auf fast 40k. Das wäre mir ein Verbrenner jetzt definitv nicht wert. Da wäre mir die weggefallene Förderung wohl egal, ich hätte aber wohl nicht den Megane als Iconic bestellt wenn es nicht gefördert wäre.

    Auto steht beim Händler und alle Papiere sind soweit bereit altes Auto abgegeben wegen Kennzeichen. Leider braucht die Zulassungsstelle Wuppetal bis zu 8 Tage.... deshalb wird es hoffentlich nächste Woche was.