Beiträge von Aideron

    Aber nicht für den Megane E-Tech Electric - jedenfalls nicht im Februar, als ich bestellt hatte.


    Bei VW/Skoda (Frühjahr/Sommer 2021, ID4 bzw. Enyaq nachgefragt) und Opel (September 2020, Mokka-e bestellt) gab es auch keinen Schwerbehindertenrabatt für E-Fahrzeuge.

    Laut dem Link schon und der Händler hatte es dem Kollegen am Telefon auch bestätigt. Aber irgendwas hat der Händler dann angestellt, dass mein Kollege was von "sehr unverschämt und sehr unprofessionell" redet (haben aber nur kurz über whats app geschrieben weil ich wissen wollte wie die Probefahrt war und er meinte hat es gab keine weil...). Ich glaube der Rabatt oder Nicht-Rabatt war auch nicht das Hauptproblem, mein Kollege wirkte verärgert.


    Renault

    Kollege braucht nächsten September ein neues Auto, da das Leasing seines Enyaq ausläuft und er erst im August 2023 gesagt kriegt zu welchem Preis er den bevorzugt kaufen kann.


    Renault scheint Rabatt für Schwerbehinderte zu geben, was er ist.


    Er schrieb mir, dass es nicht mal zur Probefahrt kam da der Händler extrem unverschämt war und sehr unprofessionell. Andere Händler wussten nix von dem Rabatt


    Jetzt ist der Megane für ihn gestorben, da zu teuer und er meint im schlimmsten Fall wird es ein Verbrenner da er diesmal kaufen statt leasen will. Dabei ist er von Elektro überzeugt.


    Manche Händler wollen offenbar nicht jeden als Kunden

    3000 Euro netto sind das, also Brutto dann wohl 3570.

    Bei uns braucht man das Kennzeichen, um auf den Stellplätzen vor den Ladesäulen stehen zu dürfen und fürs Gratisparken in der Stadt.

    Hier auch teilweise. Und in Österreich kann man damit wohl schneller auf der Autobahn fahren (wird automatisch gescannt und geht nur auf Abschnitten wo es auch ausgewiesen ist).

    Ungewolltes Bremsen hatte ich auch schon so 3-4 Mal, meist wenn am Straßenrand Autos parken und ich noch nicht die Spur gewechselt hab bzw. mehr zur Mitte gezogen hab. Dann denkt das System ich bemerke das nicht und bremst an.


    Mein Ford Focus hatte sowas nur, wenn ich mal zu forsch auf die Schranke im Parkhaus oder eine Wand auf einem Parkplatz zugefahren bin. Der hat dann auch gebremst (Active City Stop hieß das glaub ich).

    Hab die Ladekarte mal bestellt. In der my Renault app werden von den ca 30 Ladesäulen nur 12 angezeigt, da geht mehr. Wenn man bei Ionity etwas spart wäre das was, wenn nicht nutze ich es halt nicht.


    Aber wenn ich mir vorstelle so jemand kauft ein E-Auto und verlässt sich nur auf das was der Autoverkäufer so erzählt dann denke ich oft: So wird das nix

    Richtig, oder auch zb. das E nicht mehr auf das Nummerschild passt wenn man 2 Buchstaben und 4 Zahlen hat. Das E Kennzeichen ist eh ne Luftnummer die keinen praktischen Nutzen hat.

    Ich hab 2 Buchstaben und 4 Zahlen und das E passt dahinter. Angeblich gehen 12 Stellen, also XX-XX 1234E müsste auch noch gehen.


    Das E-Kennzeichen erspart einem aber Ärger, wenn man an Ladesäulen steht wo man z.B. auch ohne Ladevorgang parken darf (ich würde die Säule aber immer freimachen wenn ich zuende geladen hab bzw. zeitnah, muss dann halt umparken, würde jetzt nie mit 70 Prozent anstecken und schön 4 Stunden an der Ladesäule bleiben weil ich im Kino bin).

    Also bei mir in der App steht, die PIN braucht man nur für die Hupe/Licht. Klimatisierung klappte auch ohne (habe noch keine PIN eingerichtet). Hat deine Megane eventuell generell ein Online Problem?

    Kann sein, das Orange ist auch nicht aktiv, das klärt der Kundendienst gerade.


    Google assist und so klappt ohne Probleme.