Beiträge von Aideron

    Dann probier das doch einfach mal über die Mobility+ App aus und berichte.


    Die Frage ist halt, was das Roaming zusätzlich kostet.

    Yes Sir!


    Wenn ich es mal zu Lidl schaffe mache ich das. Gibt hier einen mega Lidl um die Ecke aber ich war noch nicht da. Lade meist AC und da lohnt das nicht nur zum Einkaufen, außer ich will mal von 65 auf 85 laden oder so.


    Wenn es gehen sollte wird es denn üblichen EnBW Preis Kosten, also bei AC so 16 bis 19 Cent mehr als bei Lidl selbst. Wäre aber für auf der Durchreise laden ok, möchte auch nicht zig Apps installieren und normalerweise lade ich da halt nicht

    Roaming habe ich nicht ausprobiert, da ich die Lidl App sowieso für den EInkauf nutze.


    Da aber auf dem Display der LAdesäule stand, dass man sich mit der App authentifizieren muss, denke ich, dass Roaming nicht möglich ist.

    Dann installiere ich mal die App bei Gelegenheit. In der Mobility+ App ist mir aufgefallen, dass Lidl da seit neuestem drin ist und als Zahlungsart auch Karte+App Mobility+ drin ist, das widerspricht aber dem offiziellen Lidl-FAQ, was oben verlinkt ist.

    Dreimal dürft ihr raten, wobei ich seit ein paar Tagen keinerlei Probleme mehr habe: Richtig, an einer Lidl Ladesäule einen Platz zu bekommen. Kein Tesla weit und breit zu sehen, egal, welche Uhrzeit ;)


    Bei 22kW geht schon was während des Einkaufs rein.

    Brauche ich da die Lidl-App oder haben die jetzt dann auch Roaming über EnBW etc.? Hab da was diesbezüglich zu Kaufland (gleiche Gruppe wie Lidl) gelesen.

    Bei Eigentum ist das ja was anderes. Da hat ja wahrscheinlich jeder einen eigenen Stellplatz der ihm gehört oder?


    Es gibt aber sicher auch Tiefgaragen, die zu Mietobjekten gehören. Da muss man dann entweder jeden einzelnen Stellplatz mit einer Wallbox (auf Antrag des Mieters, gibt ja auch welche, die wollen keine Wallbox) ausrüsten oder man schaut halt, dass man das anders löst (z.B. zwischen 4 Parkplätze 1 Wallbox oder sowas). Dann muss sich er Benutzer aber auch dran gewöhnen, dass man eben nicht das Recht hat, sein Auto mit 65% abends um 8 anzuschließen bis morgens um 7 oder so. Gibt ja Leute, die wollen einfach jeden Tag morgens bequem geladen losfahren, das ist aber ja nicht notwendig.


    Letztlich müssen da Mieter mit Vermieter und Eigentümer mit der Eigentümergemeinschaft drüber reden.


    Ich hab einen Garagenplatz gemietet in einem Parkhaus, was aus einzelnen Garagen mit Tor und allem besteht. Da komme ich mit dem Megane gut rein, aber eine Wallbox würde da schwer reinpassen. Zumal ich recht weit links parken muss, um rechts auszusteigen. Aber selbst wenn es da eine Möglichkeit gäbe, eine Wallbox zu kriegen würde ich als Vermieter eher schauen, dass ich erstmal die 5 größten Garagenplätze umrüste und müsste mir dann noch Gedanken über die Abrechnung machen (monatlich Zähler lesen, Abschläge errechnen etc.). Da kann ich Vermieter verstehen, die da keinen Bock drauf haben auch wenn es dem Mieter zusteht. Hier sind Garagenplätze auch schnell wieder weg, da ist man dann halt wahrscheinlich wegen Eigenbedarf erstmal gekündigt oder auch so gekündigt falls bei Garagen das einfacher geht.

    Ich denke auch, dass es in Tiefgaragen von Wohnblöcken eine bestimmte Anzahl an Lademöglichkeiten geben sollte aber nicht auf jedem Parkplatz. Dann müssten die Bewohner auch so sensibilisert werden, dass man nach dem Laden halt umparkt. Gibt aber sicher genug Leute, die einfach jeden Abend das Auto bis morgens anschließen wollen. Das muss man klären und Regeln aufstellen.


    Genauso braucht ein Eigenheim eigentlich nichtmal 11 kw, da man dort ja auch mit weniger über Nacht laden kann (da muss man dann halt jeden 2. Tag mit 3,7 kw laden, reicht auch bei den normalen Fahrtzeiten.


    Ich persönlich kann daheim nicht laden und parke nach dem Ladevorgang - egal ob ich shoppen in Düsseldorf bin oder daheim - um. Dann kann ich in Düsseldorf halt 1h gratis parken und fahre dann ins Parkhaus statt das Auto während ich z.B. im Kino bin die Ladesäule blockieren lassen. So eine Nettiquette sollte einfach sich jeder angewöhnen und da muss mehr aufgeklärt werden und notfalls auch Bußgelder verhängt werden.

    Naja, das ist ja jetzt nichts neues. Daher ist es auch ein Irrweg, auf E-Fuels zu setzen, zumindest, wenn sie unter den aktuellen Bedingungen hergestellt werden. Falls da mal was in der Sahara gehen würde, sähe es evtl. anders aus.

    Aber braucht man nicht auch noch sehr viel Wasser zur Herstellung? Und das ist doch in der Sahara... oder auch hier... nicht soooo massenhaft vorhanden, hatten hier ja auch gerade wieder Dürre. Und in Chile herstellen und es per Schiff herbringen klingt auch nicht so geil.

    Ungefähr 1800km gefahren, dabei viel Autobahn mit 110-120 (meist 110 Tempomat). Wenig echte Kurzstrecken, auch recht viel Land und wenig Stadt. Würde sagen 50% Autobahn, 30% Landstraße, 20% Stadt. Normaler Modus, Klima auf 23 Grad.


    Nie resettet.


    15,5 laut Anzeige. Mit Ladeverlusten dann sicher etwas mehr, da müsste ich aber meine Ladehistorie ausrechnen und da hab ich keinen Bock drauf.


    PS: letztens von 100% SoC eine Kollegin mit nach Köln und zurück genommen, 130 KM insgesamt gefahren, davon 110 Autobahn und 20 Stadt. 22KW nachgeladen um wieder auf 100% zu kommen, da wir die Strecke am nächsten Tag nochmal fahren wollten und ich da ausnahmsweise mal auf 100% geladen habe. Einfache Entfernung 65km, davon 10 Stadt. Rest Autobahn mit 110 Tempomat aber auch viel 60-80 da Baustelle. Kam mit 85% Rest in Köln an (von Wuppertal) und bin mit 65% Rest wieder in Wuppertal angekommen. Das waren dann die 22kw Verbrauch. Am nächsten Tag gleiche Strecke, anderer Verkehr und ich bin mit 68% wieder angekommen.

    Überführungskosten sind die Kosten die dem Händler von Renault in Rechnung gestellt werden damit der Wagen vom Werk aus bis zum Händler auf den Hof geliefert wird. das hat mit Überregional nichts zu tun.


    Stell es dir vor wie die Liefergebühren wenn du bei einem Online Händler etwas bestellst.

    Die fallen dann auch bei Abholung bei VW oder Audi und sicher auch überall sonst an. Da zahlt man dann eine Gebühr für das abholen, wo meist die Zugfahrt, Werksführung und Kantine mit drin sind.