ich hätte gerne ein Problem Gruß RABO
Beiträge von RABO
-
-
Wenn man so empfindlich gegen Geräusche ist, dann sollte man seine Hörgeräte abschalten oder ablegen
-
Ich hätte gerne 24-Karat hartvergoldet. Sollte bei einem 50k-Auto schon drin sein... (Achtung, Ironie)
und die Knöpfe mit Edelsteinen besetzt.
-
Ich brauche keine Beleuchtung für meine Füße ,im Innenraum was dem Megane fehlt ist eine beleuchtete Ladeklappe (Steckerbuche). Ist mir in einem Hotel passiert ,Parkplatz mit Ladestation in der hinterten dunklen Ecke .Da ist eine beleuchtete Umrandung dieser Ladekupplung sehr hilfreich ,
Ich stimme dir voll zu. Meine Hühneraugen brauchen auch kein Licht und Licht i
m Kofferraum wäre toll
-
Hallo Megane-Freunde,
ich habe seit kurzen eine MyEnergy Zippy V2 Wallbox im Carport verbaut.
Welche Ladeleistung braucht der Megane mindestens um mit dem Laden (Überschussladen) zu starten?
Habe mal irgendwo was von ca. 2kW gelesen.
Ist dies korrekt? oder wo kann ich den Wert nachlesen bzw. auslesen?
Gruß und Dank
Thorsten
Nach meinem Kenntnisstand Mindestladestrom 6 A
Gruss RABO
-
Jahrgang 1937 - Vorkriegsware
-
Hallo zusammen,
ich überlege mir die Kostal Wallbox zu kaufen. Ist zwar recht teuer im Gesamtpreis (Wallbox, Code, Kabel, Arbeitslohn), aber ebend passend zu meiner PV Anlage.
Hat die jemand von euch schon und auch in Verbindung mit einem Speicher der PV Anlage?
Klappt das mit der Überschussladung und dem Phasenumschalten?
Gruß
Werner58515
wir nutzen die PV-Anlage mit Speicher von Senec mit der Wallbox von Senec und das Laden erfolgt über die Einstellung solaroptimiertes Laden .Innerhalb des solaroptimierten Ladens sind weitere Einstellungen möglich Keine Probleme seit 4 Jahren obwohl der Speicher von Senec ins Gerede gekommen ist. Ein schnelles Laden mit 11 kw/h ist auch möglich.
Gruß RABO
-
so ist nun mal unser Wirtschaftssystem -- Gewinnmaximierung um jeden Preis. Und das betrifft alle Branchen
Gruß in die Runde
-
Hallo bin Gestern von Zürich nach Ascona gefahren Total 201km über die Autobahn A4 und A2 bin mit 100% abgefahren und angekommen mit 49 % ohne Tempomat so das ich das Segeln auch ausnutzen konnte wenn es bergab ging bin auf 14.2kW auf 100km Verbauch gekommen. Am Abend bin ich dann zurückgefahren nochmals 201 km angekommen mit 3% zurückgelegt 403 km mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 88 km/h Grund Autobahnen in der Schweiz 80/100/120 km/h ....
Auf die ganze Strecke war der Verbrauch 14.1kW auf 100 km ....
Top Wert:-)
Super
-
Gute Idee, das würde mich ebenfalls interessieren Gruß RABO