Beiträge von Woodstock17

    Habe seit dem update vom openR System auf 1.1.2 öfters, dass Spotify nicht startet. Kann den Fehler jeweils durch Sytemneustart ( langer Druck auf Ein/Aus Taste) beheben d.h. Spotify funktioniert dann wie es sollte. Trotzdem unschön...Renault hat SW bug einprogrammiert. Bis ich herausgefunden habe, dass ein Neustart hilft, gab es gelegentlich auch Spontanheilungen! Manchmal frage ich mich schon, übrigens dies auch bei anderen Produkten,...hat in der SW Entwicklung noch jemand den Durchblick? ;) :( ;(

    Ich habe seit gestern dieses Update installiert … jetzt auch bei mir immer wieder Verbindungsprobleme

    Aktueller Verbrauch im April '23: 14,5kWh/100km. Wird zum Monatsende immer zurückgesetzt.

    Da ich meinen Techno erst am Freitag bekomme habe, war ich natürlich gespannt, wie es mit dem Verbrauch aussieht.


    Hier die ersten Werte:

    Heimfahrt vom Händler bei 9 Grad Außentemperatur über 130 Km Landstraße bei zähem Verkehr ( inkl. einigen Lasterüberholvorgängen 😬 ).

    Durchschnittsgeschwindigkeit: 68 km/h .. Verbrauch: 14,4 kWh/100 km.


    Autobahntestfahrt bei wenig Sonntagsverkehr .. 67 km hin / gleicher Weg zurück. 10 Grad Außentemperatur / Nieselregen.

    Tempomat auf 130 Km/h.. Durchschnittsgeschwindigkeit: 101 km/h

    Verbrauch: 19,6 kWh/100 km.


    Ich bin vom Hyundai Ioniq Classic auf den Megane umgestiegen und es war mir klar, dass ich die genialen Werte des Vorgängers mit dem Megane nicht erreichen kann … jedoch, ich habe einen höheren Verbrauch erwartet.. bin also zufrieden und gespannt wieviel weniger Elektronen im Sommer drin sind.


    Noch was zum Ladeverlust:

    Ich habe heute an der 11 KW-Wallbox das Auto von 24% auf 75% geladen:

    Abgegebene Energie der Wallbox: 33,3 kWh

    Aufgenommen Energie lt. Renault App: 30,45 kWh

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das knapp 11% Ladeverlust.

    Das liegt m.E. In einem guten Rahmen.

    Was heisst "Profilwechsel"? Eigentlich sollte nur ein Administrator-Profil solche Updates durchführen können. Wie gesagt, eigentlich. ;)


    Das eigentliche Thema dieses Threads ist übrigens der erhebliche Ladeverlust des Akkus und nicht das RLink-Update. Und mit erheblich waren 6-8 Prozentpunkte in 24 h gemeint.

    Es könnte sein, dass die Entladung der Batterie damit zusammenhängt, dass ein Updatelauf hängt, also das Auto immer weiter versucht das Update zu ziehen und die Elektronik des Megane deshalb nicht in den Tiefschlaf versetzt werden kann 🤔.

    Bei meinen Wagen steht ( seit drei Tagen ) dass ein Update läuft , der Schriftzug ist aber „grau“ … und wie hier berichtet wird, heißt „grau“, dass das Update nicht durchläuft … also „hängt“.

    Mein e-tech verliert pro Nacht 2-3 KW.

    IMG_6909.jpegKann man OTA Updates suchen und manuell anstoßen? Zumindest soll es nach der Anleitung openR-Link möglich sein.

    Hintergrund: Bei mir sieht der History so aus … einige Updates sind anscheinend nicht durchgelaufen.

    Wenn ich nach Updates suchen lasse kommt : Keine Updates verfügbar.

    Wir haben gestern unseren E-tech abgeholt. Hat Alles prima geklappt.

    Die Heimfahrt ( 150 km ) verlief problemlos und das Auto hat richtig Spaß gemacht.

    Es wurde mir bei der Übergabe versichert, dass alle Updates aufgespielt wurden, aber dies scheint nicht der Fall gewesen zu sein ( Lt. History sind einige nicht durchgelaufen ).

    Ich habe mich heute Vormittag mit dem Auto / Bedienung auseinandergesetzt ( auch mit den Softwareupdates ).

    Komme damit aber nicht recht weiter; bevor sich Frust einstellt, werde ich den Renaulthändler vor Ort konsultieren ( mal schauen, ob der begeistert ist und freundlich bleibt .. schließlich habe ich das Auto nicht bei ihm gekauft ).

    Woodstock17 Bei zwei Prozent würde ich mir noch keine Gedanken machen. Solange diese einmalig sind. Soll heissen es bleibt auch bei 2 Prozent, egal wie oft du "nachschaust" in der gleichen Standzeit. Das wäre wie gesagt durch Temperaturverlust im Akku zu erklären, und die zwei Prozent können dann "bei der Fahrt" wieder auftauchen.

    Als eifriger Leser: Ein Reset hilft scheinbar in vielen Lebenslagen und scheinbar auch bei manchen Akku Verlusten. Ist immer einen Versuch wert. Besonders wenn man noch nicht allzu viel eingestellt hat. Auch das ein Lautsprecher mal spinnt, kann an der Software liegen. Könnte natürlich genauso gut an Hardware liegen. Erstmal beobachten ;)

    Ich habe jetzt ein Werksreset gemacht … jetzt schaut’s so aus.

    Es steht zwar Update läuft ( grau ) aber wenn man auf Softwaraktualisierung geht, dann steht da, dass kein Update ansteht.


    IMG_6910.jpegIMG_6909.jpeg

    Ich weiß nicht ob hier richtig bin ..

    Ich habe gestern meinen e-Tech beim Händler abgeholt.

    Gestern Abend habe ich ihn mit 11% in der Garage abgestellt … heute Morgen waren noch 9% im Akku 😬😳.

    Mir wurde bei der Übergabe versichert, dass alle aktuellen Updates aufgespielt worden sind.

    Ich habe gestern Abend noch mit „Update“ suchen lassen. Ergebnis war, dass keine Updates gebe.

    Ich habe dann aber beim „ Durchblättern“ einen Eintrag gefunden mit Datum letzte Aktualisierung: „7. März 2022“ / Serviceaktualisierung. ( Darunter stand die FIN ) ….Wie jetzt …alles aktuell ?

    Gestern gingen an der linken Seite die Lautsprecher nicht .. Nach dem Ausschalten / Aufsteigen / Absperren / Starten war wieder voller Ton da ???

    Frage: Macht ein Reset auf Werkseinstellungen Sinn und danach einen Updatelauf anstoßen ….. ??!?!

    Info: Tageszulassung aus 06/2022 / ohne Kilometer

    Also laut KBA wurden im März 2023 369 Renault Megane-tech zugelassen siehe auch hier: https://www.kba.de/DE/Statisti…_neuzulassungen_node.html (in der oberen Tabelle die Zelle AK 315) - könnten gerne mehr sein ;)

    Wenn man die Tageszulassung ( die aktuell in Mobile angeboten werden ) abzieht, dann sind noch etwas weniger E-Tech auf den Straßen. Heute holen wir unsere „Tageszulassung“ in Dillingen ab .. dann ist ein weiterer Megane „on the Road „.


    Ich würde mir aktuell auch kein China Auto Kaufen. Aber das hilft ja alles nix die Zahlen sprechen für sich.

    Ich war nahe dran den neuen Smart #1 zu kaufen, der von Geely in China produziert wird und von Mercedes vertrieben wird.

    Es war ein ziemliches Chaos beim Bestellvorgang und die ersten ausgelieferten Fahrzeuge hatten mit tech. Problemen ( Hardware und Software ) zu kämpfen.

    Dazu kam die aktuelle Politik die China so betreibt.

    Letztendlich habe ich meine Bestellung wieder storniert ( ging problemlos, da Alles „Online“ ging und somit das Widerrufsrecht für Internetbestellungen greift ).

    Es wird sich zeigen, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe, als ich zum Megane gewechselt bin, der als (Tages) Zulassung von Juni 22 zu den ersten Meganes die vom Band gelaufen sind gehört ( gebaut Ende Mai22 ).

    Um 14:00 Uhr ist Abholtermin 🚙 und dann folgt die Heimfahrt ( 130 km ) … wir sind zuversichtlich 😁.

    Überlege echt, denn Full Service zu machen, also inkl. Verschleiß und HU. Kommt bei 60M, sprich 5 Inspektionen, auf 240 Euro etwa. Dafür hat man alle Risiken abgedeckt, falls z. B. doch mal die Bremsen wegrosten oder so. Klar, man kann am Ende auch draufzahlen, ist immer die Frage, was einem die Risikoabsicherung wert ist. Man spart sich dafür das Preise vergleichen vor der Wartung und unangenehme Überraschungen.

    Danke für den Tipp.

    Aber was meinst du mit 240€ !? ( Preis für eine Inspektion 😳 ? ).


    Aktueller Preis bei 60 Monate / 70000km:

    Wartungspaket 1045€ / Sorgenfrei-Paket 1530€ / Full-Service 2280€ .

    „Nur“ Garantieverlängerungen gibt es nicht mehr 🙄


    Nachfragen:

    Was kosten eine Inspektion ? Nach zwei Jahren müsste es etwas teurer sein, da die Bremsflüssigkeit dazu kommen sollte, oder ?

    Wann ist die Kühlflüssigkeit für die Batterie und den Motor fällig / Kosten ?

    (. z.B. Hyundai verlangt nur für die Kühlflüssigkeit schlappe 400€ ).


    Info:

    Der Händler hat bei Renault nachgefragt, ob diese Garantiepakete für meine „ Tageszulassung“ möglich sind … Antwort steht noch aus.