Klingt bei mir genauso … inkl. Vogelgezwitscher 😁🙋♂️
Beiträge von Woodstock17
-
-
@vanbam:
Danke für den ausführlichen Verbrauchtest …👍
Es wäre interessant für mich, in welcher Rekuperationstufe Du gefahren bist. Ich selbst lass das Fahrzeug überwiegend „ Segeln „ also Rekuperation „0“.
Auf YouTube gibt es einen Betrag von „ecofahrer“. Der erklärt hier sehr gut, warum man im Segelmodus am effektivsten fährt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
mir wurde vor kurzem das Ladekabel gewaltsam aus der Ladestation gerissen (öffentliche Säule, Großstadt). Glück im Unglück zum Glück an der Ladestation und nicht am Auto.
Kurzum, ein Ersatzkabel bei Renault kostet knapp 700 Euro, bei Amazon 150 Euro.
Lohnt der Originalpreis?
Kann bei einem günstigen Kabel etwas kaputt gehen? Oder lieber die ganze Ochsentour mit Vollkasko und so?
VG
Ich habe das Ladekabel von go-e.com ... das gibt es in verschiedenen Längen ( 2,5 m, 5,0m 7,5 m ), ist von guter Qualität und für 32 A ( 22 KW ) ausgelegt.
Die Preis/ Leistung ( 199 - 289 € ) finde ich o.k. ( auch in verschiedenen Shops für Wallboxen / Zubehör verfügbar ).
-
Heute kam nach einem DC Ladestopp die Fehlermeldung "Lichtautomatik defekt", mitsamt dem Schraubenschlüssel-Symbol. Weder Tagfahrlicht noch Abblendlicht funktionierten. Dabei blinkte das Symbol für Abblendlicht permanent.
Erst nach dem nächsten Stopp war wieder alles ok.
Man merkt also ganz deutlich, dass man weniger mit einem Auto, als mit einem Computer unterwegs ist, dessen Fehler man oft mit einem
beheben kann.
Das gleiche Fehlerbild hatte ich auch ... vor vier Tagen wurde von der Werkstatt Updates aufgespielt ( die vom Werk vorgegeben waren ).
-
Nur um jetzt sicher zu gehen: Sehe ich im Multimediawidget bei DAB oder FM-Radio keinen Anzeigetext (Interpret/Titel etc.) dann liegt das NICHT an einer (falschen) Einstellung sondern an einem aktuellen Softwareproblem von Renault - richtig?
Bei mir steht der Titel / Interpret ganz unten im Display, wenn ich im Radiofavouritenmenue bin.
-
Ich habe mich jetzt erst nachträglich für den Einbau einer AHK entschieden (auch aufgrund der 10% Teile-Rabattaktion von Renault im April und Mai auf eine AHK) und diese Anfang Mai bestellt. Allerdings wurde ich von meinem Händler klar darauf hingewiesen, dass diese aktuell gar nicht lieferbar ist und mir konnte nichtmal ein ungefähres Datum genannt werden. Nur ein "kann mehrere Monate dauern". Umso erfreulicher der Anruf letzten Freitag. AHK kommt bereits Mitte Juni und ich habe direkt für den 26.6. einen Einbautermin erhalten!
Bin gespannt, ob die AHK wirklich kommt.
Mein Händler hat mir gesagt, dass die Teile für die AHK auf „ rot „ stehen, was soviel heißt, dass die Teile noch nicht mal produziert wurden. Ich könne deshalb auch keine „Bestellung“ aufgeben und deshalb auch nicht die 10% Rabatt bekommen. Der Kostenvoranschlag liegt deshalb knapp über 1100€ ( Preis setzt vom Teilepreis für die Kupplung und von Renault für den Einbau vorgegeben 3,3 Stunden Arbeitszeit zusammen ).
Habt ihre ähnlich Aussagen erhalten !?
-
Man kann schon Einges auslesen z.B. die aktuelle (Gesamt)Batteriespannung und leider nicht die Spannung der einzelnen Zellen. Den SoC kann man auch auslesen, den „State of Health „ aber nicht.
Ob der SoH vom Fahrzeug her nicht ausgegeben wird oder der passende Parameter in der App fehlt weiß ich/man nicht 🙄
-
So sehe ich das auch. Es kursieren im Web die haarsträubendsten Geschichten bzgl. Akku-Lebensdauer. Meine PV-Batterie läuft jetzt seit Juli 2021 und hat seither rund 355 "Vollzyklen" durchlaufen. SOH ist jetzt 97%. Auf den MéganE übertragen bedeutet das gut 100.000km. Meine PV-Batterie ist im Übrigen auch von LGChem.
Unsere Zoe hat jetzt knapp 21.000km auf der Uhr, der SOH liegt bei 97,6% (und das seit Anfang, 100% habe ich noch nie gesehen).
Die einzigen beiden Regeln, die ich beachte:
- im Winter nicht mit < 10% SOC und
- bei Temperaturen > 30° nicht mit 100% SOC in der Sonne abstellen.
Alles andere kann die Batterie verkraften.
Wie kann ich den SOH im e-tech auslesen ?
Wenn die das OBD Module ( Vgate iCar Pro WI-FI ) aufstecke und z.B. per CarScanner App (IOS) auslese, zeigt mir das Programm kein SOH an.
Gleiches Modul und CarSanner App im Mini SE meines Sohnes … liest den SOH aus …
Habt ihr einen Vorschlag parat, wie ich den SOH beim e-tech auslesen kann ?
-
Auch ich glaube den verschiedenen Test angaben nicht das hat viele Gründe ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen nun 14000Km abgespult und bin sehr zufrieden mit den Werten des Megane.
Im Sport Modus letzter Test die letzten 10 Tage 400km mit 100% Ladung bei einder durchschnitt Geschwindigkeit von 47km/h verbrauch von 13.5 Kwh/100km keine Autobahn.
Standart Verbrauchsrechner 60KW durch 13.5 x 100 = 444 km keine Temperatur einbezogen.
Verbrauchsrechner mit Temperatur einbezogen 395Km (Temperatur die letzten 10 Tage 10 Grad im durschnitt)
Habe einiges getestet seit ich den Megane habe und bin mehr als zufrieden die angaben des Herstellers stimmen im grossen und ganzen.
Ist hier schon oft gefragt worden. „ Sind die Batterieangaben ( 40 bzw. 60 KW …. Nettokapazität oder Bruttokapazität ).
Hintergrund: Ich habe das Auto gestern von 100% auf 0 % runter gefahren und dann mit der 11 KW Wallbox 59,9 KW reingeladen … wenn ich den Ladeverlust abziehe ( der bei mir bei etwa 10% liegt ) dann komme ich auf 55 KW… 🤔. Leider hat die Ladehistory in der App die Ladeleistung nicht aufgezeichnet.
Frage: Gibt es eine offizielle Aussage von Renault bzgl. der Brutto/ Nettokapazität ?
-
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen.
Der Speicher ist eigentlich dafür gedacht, weil meine Frau und ich beide voll berufstätig sind und den Strom überwiegend morgens und abends nutzen. Das Kombipaket Sungrow SH10rt Hybridwechselrichter und der Speicher mit 9,6Kw hat nur einen Aufpreis von 5k im Vergleich zum nur den Wechselrichter.
An der Menge der Module kann ich leider nichts ändern, mehr geht halt nicht. Ich denke aber für meinen täglichen Arbeitsweg von insgesamt 40KM dürfte die Anlage doch reichen.
Nachmittag haben wir ab ca. 13.00 Uhr bis Abends 20.00 Uhr Sonne auf der Westseite.
Mittlerweile habe ich auch gelesen, dass der Megane ein wenig Probleme mit reinem PV-Überschussladen hat. In Bezug auf automatischen Umschalten zwischen Einphasig und Dreiphasig laden. Der Megane soll dann das Laden abbrechen! Kann das jemand bestätigen? Deshalb auch meine Frage welche Wallboxen zu empfehlen sind.
Gruß Devil007
Ich habe die go-e Wallbox ( Hardwareversion:3 ).
Mit dem letzten Update kam die Phasenumschaltung und einige weiter hilfreiche Einstellungen, wenn das E-Auto Probleme mit An/abschalten/Umschalten hat.
Schau mal auf deren Seite die FAQs durch …oder einfach beim Support anrufen ( oder anschreiben ) und deine Anfragen stellen..