Also beim Scenic komme ich auf 57.000 und beim CLA auf 62.000. Das würde ich nicht mehr als andere Preisliga bezeichnen. Das war früher, als Renault noch relativ günstig war.
Beiträge von hypnorex
-
-
Die Ladegeschwindigkeit könnte man in Kauf nehmen, wenn der Preis niedriger wäre. Wenn man sieht, dass der CLA mit ähnlicher Ausstattung etwa 62.000 Euro kostet und in 22 Minuten von 10-80% geladen ist, dann frage ich mich, wieso das Renault nicht hinbekommt.
Ich hätte auf eine Verbesserung in diesem Jahr gehofft, denn grundsätzlich würde mir der Scenic gefallen. Derzeit ist es aber so, dass man wohl um die 50 Minuten laden muss, um wieder einigermaßen weiterfahren zu können.
-
Das Problem vom Scénic ist, dass die Ladekurve so schlecht ist. Leider wohl keinerlei Verbesserungen in Sicht.
-
Renault ist nicht gleich eine externe Hotline, die für Renault arbeitet. Natürlich weiß es jemand, der bei Renault in Frankreich arbeitet.
-
Die Schnittstelle ist doch reine Software und könnte jederzeit aktualisiert werden.
-
Die Apps können aber durchaus die Einstellungen kontrollieren und bei Bedarf Meldungen ausgeben. Wenn es wirklich an den Einstellungen liegt, so ist dies eindeutig an Mangel der App.
-
Ich glaube eher, dass die das in Indien entwickeln lassen. Da kommt dann so etwas dabei raus
-
Kann man sich da irgendwie anmelden?
-
Die können bestimmt den Fehler nicht nachstellen. 😜
Wenn die tatsächlich Interesse an der App hätten, dann wäre so ein extremer Fehler beim Test der App aufgefallen.
Aber ich bin auf die Antwort gespannt.
-
Die Benachrichtigung funktioniert bei mir auch. Aber nur so lange ich die App beim laden nicht starte.