Was hat Orange mit der App zu tun?
Beiträge von hypnorex
-
-
Vermutlich wird man weitere Jahre kaufen können. So wie es bei Easylink nach drei Jahren der Fall ist.
-
Google Pixel 7 Pro
Die App funktionierte in letzter Zeit kaum.
Vorhin kam jedoch ein Update. Vielleicht wurde der Fehler behoben.
-
Eigentlich schon erstaunlich, dass Grosskonzerne nicht eine ebenso gute app zu Stande bringen!
Das ist doch genau das Problem. Alles billigst in Indien von Leuten entwickelt, die so ein Auto noch nie gesehen haben.
-
Das ist eindeutig ein Problem der Renault App. KELEC hat diese Probleme nicht und kann zur Cloud immer eine Verbindung aufbauen.
-
Wieviel Strom wird für die Vortemperierung verbraucht? Rechnet sich das überhaupt? Schließlich ist dann der Akku schneller leer. Ist es nicht so, dass beim Laden der Akku innerhalb wenigen Minuten die Solltemperatur hat?
-
Natürlich ist es ein anderes Auto. Dennoch ist in der Cloud alles an der gleichen Stelle gespeichert.
-
Ich kann hier keine Links in andere Foren posten.
Alle Renaults sind wohl gleich aufgebaut und speichern in der gleichen Cloud. Z.B. auch ZOE.
-
Wie kommt an die Daten in der Cloud?
Gruß
VolkerDa gibt es seit Jahren Programme bzw. Webseiten, die genau diese Daten auslesen können. Und zwar wesentlich besser als die App von Renault. Einfach Mal googlen.
-
Die Anzeige ist doch eigentlich Standard und hätte von Anfang an implementiert sein müssen. Zumal es in der Cloud schon immer verfügbar war.
Was fehlt, ist eine Graphische Ansicht der Ladegeschwindigkeit in Abhängigkeit der Zeit.