Beiträge von foxb3b3

    Bei mir beschlägt auch alles. Je nachdem wie lange die Läuft.

    Selbst Tacho, Innenspiegel und Tasten am Lenkrad beschlagen.

    Deswegen lass ich die Vorklimatisierung nur noch ganz kurz vorher laufen.

    Lasse ich sie länger laufen muss ich die Scheibenenteisung anmachen und mit geöffneten Fenstern ein paar km fahren, sonst bleibt das durchgehend beschlagen (Seiten und hinten).


    Ist halt der Nachteil, wenn mit Umluft aufgeheizt wird.

    Ist natürlich deutlich effizienter, aber leider geht danach mehr oder weniger alles wieder flöten weil man lüften muss.

    Mir haben zwei Werkstätten gesagt, dass se das eigentlich ungern machen wollen, weil se es im Prinzip nicht von Renault bezahlt bekommen.

    Die einen wollten das Auto nicht einmal annehmen. Die anderen musste ich fast "anbetteln" das die sich um den vibrierenden Bass und co. gekümmert haben.


    Ich hab zu denen gesagt. "ich weiß ihr könnt nix dafür, aber ich nunmal nen neues Auto mit 2 Jahren Garantie, da müsst ihr nun bluten."


    Da hab ich dann schon gar keine Lust mehr mit dem klappenden Heckklappe oder Stoßdämpfer dahin zu fahren, weil ich wieder diskutieren muss, dass se das net bezahlt bekommen von Renault.

    Wenn muss ich es so vergleichen wie ich sonst immer fahre.

    Ich kann ja nicht bei dem einen so fahren und beim anderen so. Oder im Sommer so und im Winter so.

    Und da ist, gerade was jetzt z.B: dieses Wochenende angeht mit einer Reichweite von 185 km bei 60 Kwh Akku ein echtes Armutszeugnis. Das sind nicht 20% oder 30% weniger als WLTP sondern 60% weniger.


    Klar kommts immer darauf an wo man fährt. Ich fahre z.B. keine 2km im Ort. Fast nur Landstraße und Autobahn.

    Und wenn das Auto bei 130 km/h auf der Autobahn im Winter mit Mmhrstündigem Zwischenstop nur 185km schafft, da braucht man sich nicht wundern, dass die Leute sich darüber lustig machen.

    Mein Laguna war mit 5,7 Liter NEFZ angegeben. Beim normalen Fahren zur Arbeit bin ich auf 6,3 Liter gekommen. Klar. Ist mehr.

    Im Winter waren 6,8. Klar. Ist auch mehr. Aber ich bin mit dem 66 Liter Tank halt eben trotzdem zwischen 850 und 1050 km weit gekommen.

    Einen so geringen Wert (auf Reichweite in Bezug auf normalen Wert) wie beim Megane habe ich nur einmal geschafft. Da bin ich von Stuttgart aus heim, Abends. 260 km Strecke mit 25 km Landstraße und ich hab die in 1:45 Stunden zurück gelegt. Da hat das Auto dann seine 12 Liter pro 100km verbraucht, aber eben bei Maximalgeschwindigkeit überall dort wo ich durfte und nicht mit 130.

    Und wie gesagt. Das ist ein Diesel entwickelt im Jahr 2008.

    Mit dem Dacia Lodgy Diesel von Freunden, mit 5 Leuten und Dachbox haben wir 5,9 Liter Diesel pro 100km verbraucht auf der Fahrt nach Holland. Auch immer bei 130.

    Mit dem 2L Audi A4 Diesel von seinem Vater bin ich bei solchen Urlaubsfahrten an die Nord-Ostsee immer mit 5,1 Liter gefahren.

    Mein Chef fährt seinen BMW 2 Active Tourer 118D mit 4,2 Liter auf der Autobahn bei 130.


    Aber das alles ist eigentlich nicht soo unfassbar schlimm finde ich.

    Schlimm finde ich, dass der Akku über diese 5-6 Stunden abkühlen 8% Kapazität verliert und die auch noch wirklich weg sind und nicht wieder kommen.

    Bei den 65 Cent die kwh die ich beim nachladen zahlen musste, sind also alleine 3,50 € dafür drauf gegangen, dass das Auto kalt wurde.

    Is natürlich die 60er Version. Bei der 40er wäre das ja ein Super Wert mit 185km auf der Autobahn. :) :)


    Generell fahre ich auf Autobahnen immer die 125-140. Egal ob Sommer oder Winter. Wenn ich im Winter nur 110 fahren würde und im Sommer 130, könnt ich ja kaum was vergleichen.


    Die Ladestation war von EWE und da wollte EnBW dann 79 Cent haben. Hat aber, wie gesagt, eh nicht funktioniert wegen technischer Fehler.

    Ich hab ja EnBW und da bezahle ich 65 Cent. EnBW Ladesäulen gibts in meiner Gegend gar keine.

    Wenn ich z.B. mit dem deutschen Durchschnittspreis gerechnet hätte und nicht mit 27 Cent die kwh die ich zahle, dann hätte mich die Fahrt übrigens 40 € für die Strecke gekostet.

    Um mit meinem damals 13 Jahren alten Laguna auf so einen Wert zu kommen, hätte ich überall wo es geht über 200 km/h fahren müssen.

    Also das Open R 2.1.0 wurde erfolgreich installiert.

    Jetzt steht da, dass die ganzen neuen Funktionen mit den Versionen 2.1.1 und 2.1.2 kommen.


    Wann das aber wiederum installiert wird. Kein Plan.

    DAB wird ja wie normales Radio leider viel zu Basslastik ausgestrahlt.

    Wahrscheinlich um irgendwie ein wenig Bass bei so Gurkenanlagen raus zu holen die es bei vielen Autos ja noch gibt.

    Zumindest meine Einstellungen die ich für USB abspielen benutze kann ich eigentlich nicht für DAB benutzen.


    Bei Spotify haben se aber zumindest wenigstens mal das Verhalten geändert, dass Werbeunterbrechungen teilweise doppelt so laut waren als die Musik.

    Hatte vor einer Woche ne schöne "Panikattacke".


    Freunde besucht. Mit 100% Akku bei -2 Grad los gefahren.

    Ankunft nach 130km mit sage und schreibe 31 % Akku.

    Am Abend bei -6 Grad ins Auto eingestiegen. von den 31% waren nur noch 23% Akku übrig =O


    Eine Schnellladesäule in 35 km Entfernung, die ich mir auf der Hinfahrt eigentlich als Ladepunkt ausgesucht hatte, war nun laut Navi nicht mehr in Reichweite, obwohl das Auto eine Reichweite von 50km angezeigt hat.

    Also Alternative gesucht. Eine gefunden in 3km Entfernung. Hingefahren. 79 Cent die kwh. Konnte aber nicht Laden. Technischer Fehler.

    Akkustand 19%.


    Also erneut gesucht. Immer in Richtung die ich fahren musste.

    Ne Arschschnarchlahme Ladesäule gefunden in 10km Entfernung. Dort angekommen mit 13% Akku.

    Die Ladesäule Existiert nicht 8| =O


    Also wieder gesucht. Nun war plötzlich der Schnelllader den ich eigentlich anfahren wollte wieder in Reichweite. 23km Entfernt.

    Also auf die Autobahn mit 100-110km/h und viel viel Bergab los gefahren, Temperatur auf 18 Grad, Musik aus.

    Dort angekommen mit 2% Akkufüllstand.


    Die 60kwh Akku haben also für insgesamt 185km gereicht.

    Dort 30kwh geladen für 19 € und zu Hause nach 100 km mit 11 % Akku angekommen.


    Somit haben mich die 260 km also effektiv 35 € gekostet und damit 8 € mehr als ich mit meinem Laguna Coupe 180 PS Diesel bezahlt hätte.


    Klar, Wäre ich durchgefahren, wäre ich wohl schon ne Ecke weiter gekommen, aber man sieht auch wieder, dass die 8-9% durchs Abkühlen des Akkus im Prinzip nicht wieder zurück kommen (bzw. nicht in dem Maße) wenn der Akku warm wird.

    Die sind zum guten Teil einfach weg.