Sowas wird in der Regel dann in der Produktion umgestellt. Wieso sollten sie auch die "schlechten" Teile weiter verbauen wenn sie wissen, dass es zu Reklamationen kommt. Das sind ja auch alles Kosten die man vermeiden kann.
Beiträge von Pascalin2705
-
-
Das ist natürlich richtig bei gleichmässigem Tempo, meine Überlegung zur Verwendung vom Eco Modus bezog sich auf die bei uns vorherrschende Situation auf den Autobahnen. Meistens gibt es da tagsüber viel Verkehr und daraus resultierend immer wieder Geschwindigkeitsänderungen. Da könnte es sein, dass der Eco Modus (bei aktivem adaptivem Tempomaten) bei/in den erforderlichen Beschleunigungsophasen hinsichtlich Verbrauch besser ist
Der adaptive Tempomat geht im Ecomodus aber nur bis 100 km/h.
Ich denke der Unterschied Comfort zu Sport wird eher im Reifenverschleiß liegen bei den Überholmanövern. Wo soll bei konstanter Fahrt sonst auch der Mehrverbrauch her kommen?
-
Sehe ich genauso. Wenn man den Wagen am Anfang neu hat, ist man auch noch sensibilisierter. Habe ihn jetzt einige Monate, und Geräusche passen für mich auch alle. EInzig und allein der Widerstand im Strompedal nervt mich, aber das kann man ja wie gesagt umgehen. Viele Grüße in die Runde
Mir geht es genauso, bis auf das Poltern der hinteren Dämpfer. Aber das wird im April auch beseitigt.
Ich fahre in der Stadt immer auf höchster Reku-Stufe, mich stört das absolut nicht. Im Gegenteil auf der niedrigsten Stufe ist mir das Pedal fast schon zu sensibel.
-
Die Lenkradsperre aktiviert sich automatisch beim Verriegeln des Fahrzeugs. Ist nicht mehr wie früher mechanisch, heutzutage ist doch alles elektronisch.
-
Aber auch klar, wenn es im Auto immer so feucht ist, dass die Scheiben beschlagen, sollte man auch tätig werden.
Gummifußmatten helfen da auch einiges. Alternativ im Winter Zeitungspapier unter die Stofffußmatten legen und regelmäßig wechseln.
Aber wie du schreibst, AC an tut es meistens auch.
Ich hatte mal ein Cabrio, das ich zwangsweise auch über den Winter fahren musste. Da wird man kreativ. -
Unterschied -5 +9, gleiche Strecke und Klima Einstellungen
PXL_20240119_052516504_exported_1707115655769.jpgPXL_20240205_052629270.MP.jpg
9,7 kWh bei 9 Grad? Fährst du nur bergab?
Mein Arbeitsweg sind 4,4 km und ich hatte heute morgen 18,4 auf der Uhr stehen. Bei Minusgraden sind es gerne auch mal 22 oder mehr.
-
Was nutzt denn die durchschnittlich täglich gefahrene Strecke?
Wenn ich nur einmal in der Woche ins Büro fahre sind das ohne Umwege (nochmal einkaufen oder so) 120km.
Das sind im Schnitt (angenommen ich fahre nirgends sonst hin) 17km pro Tag.
Hätte ich dann noch meinen alten KIA Soul EV mit 27kwh, der noch so 80-90km im Winter schafft, reicht das eben nicht.
Ich will mit meinem Auto alles problemlos schaffen, ausser die seltene längere Fahrt, die nur so 5-10 mal im Jahr zu meistern ist. Da nehme ich dann die Schnelllader und gut ist. Aber wenn immer mehr E-Autos auf den Markt kommen, haben wir dann mehr Ladestaus? Das ist die Unsicherheit unterwegs.
Nur meine 5ct
Für mich spielt da auch die Zuverlässigkeit der Ladeinfrastruktur eine Rolle.
Gestern erst bin ich zu einem Eishockey-Spiel nach Nürnberg gefahren, einfache Strecke 130 km. Schaffe ich im Winter als nicht ganz hin und zurück.
Vor Ort auf dem Messegelände gibt es 9x 22kW-Lader, eigentlich perfekt um während dem Spiel wieder voll zu laden.Blöd nur, dass vom Messebetreiber genau dieses Parkhaus mit den Ladesäulen gesperrt wurde und man nur auf dem Parkplatz davor parken konnte. Die Säulen waren aber in sämtlichen Apps als Verfügbar angezeigt.
Wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die Ladeinfrastruktur jederzeit zugänglich ist, dann ist das einfach inakzeptabel.
Für uns war es zwar dennoch kein Problem, da wir auf dem Heimweg nochmal zum Essen angehalten haben, für jmd. der nach dem Spiel direkt nach Hause durch fahren möchte ist sowas aber maximal ärgerlich.
-
Bei mir geht es nicht... Wie macht ihr das?
-
Ich sehe den Megane im Alltag eher selten. ID3, Cupra Born und Konsorten fahren mir tagtäglich über den Weg.
-
Ja damit fange ich immer an. Aber, dann kommt wieder das Thema, das ich mir ja die Dynamische Routenplanung einschränke wenn Staus etc kommen.
ABRP ist ja kein Dynamischer Routenplaner, oder hab ich das übersehen?
In der Basisversion nicht. In der Aboversion geht das soweit ich weiß wenn man das Fahrzeug mit einem OBD2 Dongle verbindet.