Beiträge von Pascalin2705

    Bei mir wurde nun vor zwei Wochen die ACTIS mit den Dämpferbegrenzern/Silensern/oder wie se auch heißen umgesetzt.

    Und scheinbar wurde es bei mir wirklich umgesetzt, da es sich in den letzten 1000km nicht verschlechtert hat.

    das geklonke ist weg. An sich ist alles vom geklapper weg. Alles was von hinten an Geräuschen kam ist entweder komplett weg, oder aber auch viel leiser.

    Unfassbar was ein Unterschied.

    Jetzt hab ich endlich nicht mehr das Gefühl als würd ich in nen alten Lada rumfahren. Was ein Traum.

    Das macht mir Hoffnung. Bei mir ist es nächsten Freitag soweit.

    Ein vermeintlicher Insider hat das in einer Facebook Gruppe verneint mit der Begründung das die Hardware (das Tachoinstrument) nicht kompatibel sei und damit ein Update unmöglich. Mein Händler konnte mir keine Auskunft geben Zitat "Mit uns redet bei Renault auch keiner." Abwarten also.

    Ich frag mich da immer, was man da bitte für Hardware verbaut die nach 2 Jahren schon nicht mehr kompatibel ist...
    Jedes 0815 Smartphone bekommt über viele Jahre hinweg Updates.


    Oder ist es eher eine Frage des Wollens.

    2mal Turbolader

    Das habe ich im persönlichen Umfeld jetzt auch schon einige Male gehört.

    Je nach Fahrweise kann auch schon nach 4-5 Jahren die Kupplung im Eimer sein, das kostet auch eine Stange Geld.


    Man steckt eben nie drin, aber beim Verbrenner hast du doch mehr Teile die kaputt gehen können als beim Elektro. Und mittlerweile gibt es ja auch genug Möglichkeiten den Akku auszulesen für relativ schmales Geld.

    Finde ich jetzt nicht weiter tragisch.

    1. bin ich als Fahrzeugführer dafür verantwortlich regelmäßig die Füllstände sämtlicher Flüssigkeiten zu prüfen. Und auch sonst (eigentlich) vor jeder Fahrt eine Sichtprüfung durchzuführen, aber wer macht das schon..

    2. habe ich für mich persönlich immer eine kleine 1L Flasche Scheibenfrostschutz im Kofferraum liegen. Tut ja nicht weh.

    Ich hab nur das Problem, da ich GJR fahre tausche ich die 1x im Jahr von vorne nach hinten. Jetzt muss ich aber ja vorne anheben, dann einen Bock unterstellen und dann hinten anheben.
    Ich hab jeweils aber ja nur einen Hebepunkt... ?! :/

    Habe ich tatsächlich alles nicht und trotzdem fahre ich mit öffentlichen Laden deutlich günstiger. Ich hatte vorher einen Benziner (was wohl auch eher die Masse betrifft als einen Diesel) und wenn man da die heutigen Preise um die 1,80€ pro Liter ansetzt, dann landet man selbst auf der Langstrecke mit deinen 65 Cent und 20kWh/100km in einem ähnlichen Preisbereich. Via AC und in der Stadt ist man dann direkt wieder in den Einsparungen.


    Ich möchte lediglich vermeiden, dass Interessierte ohne eigene Wallbox direkt abgeschreckt werden. Ich bin davon überzeugt, dass ein Großteil so wie in meiner Erfahrung unter dem Strich noch gut was sparen kann. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Das wollte ich eben auch schreiben, es macht nicht für jeden ein Diesel Sinn. Ich hatte früher einen Diesel, bin dann aber an den Stadtrand gezogen und da hat ein Diesel absolut keinen Sinn gemacht. Im Winter hat er sich auf der kurzen Strecke zur Arbeit (6 km) locker mal 15 Liter genommen und war noch nicht mal richtig warm am Ende.


    Wenn man dann eben die Rechnung mit einem Benziner macht (wohlgemerkt vergleichbarer Benziner mit 200 PS), dann liegt man da locker bei 8 Litern.


    Ein hoher Wertverlust bei Neuwagen ist jetzt auch nicht sonderlich überraschend. Das dieser bei E-Autos aktuell höher ist, ist aber erwartbar auch aufgrund der schnellen technologischen Fortschritte.

    Wer immer das neueste Smartphone will zahlt auch schnell mal das doppelte gegenüber denen die sich auch mit einem älteren Modell zufrieden geben.


    Wir sind eben auch aktuell noch nicht in der breiten Maße angekommen. Ich für meinen Teiln nehme das aber in Kauf.

    Mit Bluetooth hab ich irgendwie auch kein Internet hinbekommen. Aber über Teethering-mobiler Hotspot am Handy und diesen als WLAN im Auto wählen klappt immer.

    Ja, das habe ich bei mir auch so eingerichtet. Nur blöd wenn die Frau fährt und mein Handy nicht mi dabei ist :D Daher wäre die Option mit dem mobilen Router doch angenehmer.
    Habe mir jetzt mal noch einen anderen Stick bestellt, viell klappt es damit.

    Habe es nun mal mit einer Daten-SIM und meinem mobilen Huawei LTE-Router versucht.

    Leider bekomme ich aber immer die Meldung "keine Internetverbindung"


    Mit dem Handy kann ich ganz normal aufs Internet zugreifen, nur der Megane möchte nicht so richtig. Hat jmd. eine Idee woran es liegen kann?