Beiträge von Pascalin2705

    Wir finanzieren seit zig Monaten mit unseren hohen Strompreisen die französischen Stromnetze quer. In D wird Erdgas verstromt (zu den höchsten kWh-Preisen), um die Ausfälle der französischen AKWs (praktisch alle!) zu kompensieren, damit die Bürger in F weiterhin billigen Atomstrom (aus in D verstromten Erdgas) beziehen können. Kann man verstehen, muss man aber nicht.

    Zumal das diesen Sommer bei der Trockenheit nicht anders aussehen wird als letztes Jahr... Aber die Franzosen setzen weiter voll auf AKW...

    Ich gehe mal davon aus, dass auch im Megane ein ähnlicher Motor wie in der Zoe verbaut ist (von Continental entwickelt?).

    "Ab 2024 erweitert der Hersteller die Produktion um den Motor „ePT-100kW“ für den neuen Renault 5. Darauf folgt ein leistungsstärkeres Aggregat mit 200kW (272 PS) – wie der „ePT-160kW“ kommt dieser ohne Metalle der seltenen Erden aus. Er entsteht in Zusammenarbeit mit Valeo und Valeo Siemens eAutomotive."


    Ich finde leider nur was über den neuen Motor für den Renault 5, der kommt von Valeo. Über den ePT-160kW findet man leider nichts.


    Reinluftfilter 11 € und dann nochmal Teile für 69 €? Das würde ich mir aber mal erklären lassen was das für Teile sind.

    Und Pollenfilterentsorgung? Sollen mir das Teil in Kofferraum den Kofferraum werfen dann entsorg ich es selbst in der Restmülltonne. Kreativ sind sie ja.

    Wenn man die kleine ID.3 Batterie mit der großen vom Megane vergleicht, vielleicht nicht. Wenn dann muss man aber schon gleiche Größen verleichen, was natürlich nicht geht, da es 60 im ID.3 und 77 im Megane nicht gibt... inzwischen lädt der ID.3 mit der großen Batterie aber mit bis zu 170kW.

    Naja finde den Vergleich 58 kWh vs. 60 kWh schon passend. Natürlich lädt ein größerer Akku auch schneller.


    Was aber nicht heißt, dass die Ladekurve des Megane nicht ausbaufähig wäre.

    Offen bleibt hier immernoch, was genau die Vorgaben des Herstellers in diesem Fall eigentlich sind.

    Ich kann euch leider nur was zum alten Megane sagen, dort ist laut Herstellervorgabe eine Achsvermessung nach Feder-/ Stoßdämpferwechsel nicht erforderlich.

    Den E-tech haben wir leider noch nicht im System bei uns.

    Die andere Frage ist die Garantie von Renault ändert sich diese wenn einfach was eingebaut wird ohne die zustimmung von Renault ?

    Ich gehe mal davon aus, dass Federn als Verschleißteile gelten und sowieso nicht von der Garantie abgedeckt sind. Natürlich hast du auf alle Teile 24 Monate Gewährleistungsrecht wenn du es fachmännisch einbauen lässt.

    Wenn man mal die Ladekurven vom Megane mit dem ID3 vergleicht ist da auch gar nicht so viel Unterschied.

    Ich denke Renault hat mit der Zoe genug Erfahrung gesammelt um eine gute Balance zwischen Ladeleistung und Akkuschonung hinzubekommen.


    Mir persönlich kommts da jetzt auch nicht auf 5 Min. an. Mit Kleinkind brauchen wir pro Lade-/ Pipi-/ Essenspause eh deutlich länger als 30 Min.


    ladekurve-vw-id3-pure-saving.pngldekurve-renault-megane-e-tech-electric-min.png

    Also ohne Anzahlung (=wie monatliche Miete) und keine Mehrkosten beim überschreiten der 10tkm Grenze? Insgesamt klingt das gut mit 2856 Euro pro Jahr, wenn du bei Rückgabe keine Mehrkosten hast.

    Mehrkosten bei Kilometerüberschreitung hat man immer.
    Ich persönlich würde auch so 1-2k für eventuelle Nachzahlungen einkalkulieren.

    Genau das Angebot mit den 10.000 km/Jahr. Mir bzw. uns reicht das vollkommen aus da wir noch einen Zweitwagen besitzen für die Stadt.

    Der gekaufte wird nach 4 Jahren vermutlich weniger wert sein, wer weiss ob da jemand einen 60kWh Akku noch haben will, der dann vermutlich auch nur noch 55kWh haben wird.

    Genau das war eben auch einer der Gedanken, was ist mit dem Akku und wer will sich einen Gebrauchtwagen mit 40.000 km dann überhaupt noch kaufen.


    Vor der Rückgabe mache ich mir auch nicht so viele Sorgen, kenne im Umfeld einige die Selbständig sind und Fahrzeuge leasen und die hatten auch nie hohe Rückforderungen.

    Wenn ich an meinem gekauften PKW einen Schaden habe muss ich den ja auch selbst zahlen.