Beiträge von Pascalin2705

    Die Lohnkosten sind tatsächlich regional sehr unterschiedlich und noch dazu im letzten halben Jahr teils massiv gestiegen (ich arbeite in der Gewährleistung bei einem Autozulieferer).

    In Ballungsgebieten ist ein Stundensatz von 124 € schon realistisch (in München teils eher sogar über 150 €). In Österreich gehen die Sätze mittlerweile sogar an die 200 €.

    In ländlicheren Gebieten vor allem im Osten liegst du auch heute noch teils bei 60-70 €. Dennoch muss man auch die Fahrtzeit dazu rechnen.


    Und zum Thema günstige Inspektion: geh mal mit einem Diesel zur "kleinen" Inspektion, da blätterst du mittlerweile teils 400-500 € hin.

    Wie ist das eig, habe meinen Megané "gebraucht" gekauft, also er war 6 Monate zugelassen. Nun weiß ich natürlich nicht, ob die THG-Quote für dieses Jahr schon beantragt wurde.

    Kann ich das einfach auf Gut Glück beantragen und schauen was passiert oder was meint ihr?

    Dir ist aber schon klar, dass du dafür nicht ins Hotspot-Menü des Autos gehen darfst? Das ist nur dafür da, wenn du mit dem Auto einen Hotspot aufbauen möchtest. Du möchtest dich aber mit dem Hotspot vom Smartphone verbinden. Das macht man über das WLAN-Menü des Wagens. Wenn dir das klar ist, vergiss was ich geschrieben habe, wenn nicht weißt du jetzt woran es liegt. :)

    Eine weitere Fehlerquelle könnte sein, dass dein Handy-Hotspot auf die falsche Frequenz eingestellt ist. 2 oder 5 GHz, probiere mal das zu ändern oder am besten mit beiden Frequenzen zu senden.

    Ja das war mir bewusst. Ich habe es nochmal probiert und nun klappt es einwandfrei :)

    Ein Problem gelöst, und schon das nächste.
    Der Megane lädt einfach nicht mit Überschuss... sowohl in den Standardeinstellungen als auch mit den "Renault Zoe" Einstellungen wird die Ladung ständig fahrzeugseitig beendet.


    Bei unserem Dacia passiert das auch manchmal, dann reicht es aber das Fahrzeug zu entriegeln damit er weiter lädt. Auch das funktioniert hier nicht.

    Ich hasse es ja wenn was nicht funktioniert wie es soll... :cursing:

    Ich nehm alles zurück und lache gerade selbst über meine eigene Dummheit.
    ich habe gestern das Ladelimit im Fahrzeug auf 70 % eingestellt, ist ja logisch das er dann nicht weiter lädt.

    Ein Problem gelöst, und schon das nächste.
    Der Megane lädt einfach nicht mit Überschuss... sowohl in den Standardeinstellungen als auch mit den "Renault Zoe" Einstellungen wird die Ladung ständig fahrzeugseitig beendet.


    Bei unserem Dacia passiert das auch manchmal, dann reicht es aber das Fahrzeug zu entriegeln damit er weiter lädt. Auch das funktioniert hier nicht.

    Ich hasse es ja wenn was nicht funktioniert wie es soll... :cursing:

    Was mir aufgefallen ist, wenn ich eine Linkskurve auf der mittleren oder linken Spure fahre und rechts daneben ist ein LKW, dann "denkt" der Megane manchmal der LKW wäre direkt vor einem und dann bremst er. Bin da jetzt schon ein paar mal ordentlich erschrocken.

    Gerade die Kasseler Berge machen dem adaptiven Tempomaten echt Probleme, da fahre ich lieber ohne.

    Mit dem neuesten Update von Google Maps im Megane lassen sich nicht nur die (Zwischen)Ziele der Route sortieren sondern man kann nun auch Ladestation mit 50, 150 und 350 kWh filtern.

    Ich fände es noch gut wenn man nicht nur nach Ladekarten sondern auch nach Ladesäulenbetreibern filtern könnte.


    Ich möchte z.B. gezielt Aral Pulse oder Ionity ansteuern aufgrund meines Ladetarifes. Ionity kann ich filtern, Aral aber nicht.