Beiträge von Pascalin2705

    Wenn das alles so furchtbar ist, dann war der Megane wohl ein Fehlkauf bei dir. Das tut mir leid.
    Dann beim nächstenmal vielleicht ein Auto mit weniger moderner Ausstattung kaufen. Ist günstiger und überfordert dich dann auch nicht.

    Mit dem Megane bin ich super zufrieden.

    Was hat denn auch der Sprachassistent mit dem Rest des Autos zutun? Fahren tut es auch ohne Google Assistent.

    Wir beide haben augenscheinlich unterschiedliche Anforderungen an solch einen Assistenten, daher lassen wir das mal. Ich bin durchaus technikaffin (so alt bin ich auch noch nicht), aber so Dinge die mich nerven nutze ich einfach nicht.

    Übertreibst du jetzt nicht ein wenig? So schwer ist es jetzt auch nicht sich sinnvolle Fragen auszudenken. Ansonsten kann man funktionierende Begriffe auch googlen. Selbst hier im Forum gibt es einen Thread, der funktionierende Sprachbefehle auflistet.

    Ein bisschen muss man sich mit so einem komplexen System schon auch beschäftigen.

    Wie gesagt, ich bleibe bei meiner Aussage. Wozu brauche ich einen Assistenten wenn ich vorher erstmal 20 Seiten Foren durchlesen, 10 Bedienungsanleitungen durchsuchen und mir dann noch Sätze überlegen muss die ich in der exakt richtigen Wortaufeinanderfolge dem Auto mitteilen muss, damit er auch weiß was ich meine.


    Beispiel: Ob ich jetzt sage "Klimaanlage auf 20 Grad" oder "Bitte schalte die Klimaanlage der Fahrerseite auf 20 Grad" MUSS für mich bei einem Assistenten vollkommen egal sein.

    Da hast du recht Udo. Ich bin immer gut damit gefahren es einfach auszuprobieren. Man kann ja nichts kaputt machen. Schlimmstenfalls bekommt man als Antwort "Ich habe dich leider nicht verstanden

    Sorry aber mit Kleinkind auf der Rückbank hat man nach einiger Zeit einfach nicht mehr die Geduld etwas "auszuprobieren".

    Was nützt mir ein Sprachassistent wenn ich erstmal wochenlang studieren muss wie ich ihn denn anzusprechen habe.

    Ich habe die Falken Euroall Season drauf, kann mich bisher nicht beklagen.


    Davor hatte ich auf einem anderen Fahrzeug die Michelin CC2, die waren auch gut aber sehr schnell abgefahren bzw. Verschleiß sehr hoch.

    Auf unserem Spring haben wir die Goodyear und sind auch zufrieden damit (natürlich ne ganz andere Reifengröße)

    Schade finde ich, dass man nicht nach Ladesäulenbetreiber und die Schnelligkeit Kwh Filtern kann, sondern (bis jetzt) nur nach den Karten. Vielleicht kommt es noch.

    Das finde ich auch absoluten Mist. Ich möchte gerne manchmal nur nach Aral Pulse Säulen filtern, geht aber nicht.


    Genauso wenn ich eine Ladesäule entlang der Route suche möchte zeigt er mir immer nur die in der Nähe an und ich muss ellenlang nach unten scrollen bis ich mal dort bin wo ich hin möchte.

    Da ist es echt schneller über Schnellladepark.info oder ChargingTime die Adresse zu suchen.

    Säulen hinter dem Randstein, nicht gut, Kabel zu kurz:
    T1.JPG


    Säulen vor dem Randstein, das passt auch für unseren E-Tech:
    T2.JPG


    Das Laden über die Tesla App klappt problemlos. Viele Tesla Supercharger sind in DE auch für Fremdfahrzeuge frei geschaltet. Das erweitert die Lademöglichkeiten erheblich.

    Kann man da nicht evtl. leicht schräg hin fahren? Dann sollte das Kabel doch ausreichen?

    Hab neulich einen Megane an einem EnBW Lader gesehen, die gute Dame hat 3x rangiert bis sie mit dem Kabel dran kam (sie stand erst zu weit rechts, dann hat sies rückwärts versucht und letztlich beim Nachbarn dazwischen gequetscht und über Kreuz hats dann gereicht). Ist schon manchmal eine Wissenschaft für sich.

    Ich bin auch grad auf der Suche. Mein Mann hat am WE versucht und probiert und mich fast in den Wahnsinn getrieben. Er möchte selbst über die Geschwindigkeit entscheiden und trotzdem die Schildererkennung nutzen.


    LG Bettina

    Dann schaltet doch die automatische Geschwindigkeitsanpassung einfach aus?

    Die Schildererkennung funktioniert dann ja trotzdem, man muss es nur eben bei jeder Änderung manuell mit Druck auf die entsprechende Taste ändern. Man kann dann aber jederzeit die Geschwindigkeit anpassen.

    Wie denn? Ich hatte nichts dergleichen gefunden im Vorfeld..

    Vllt wars aber auch tatsächlich ein bisschen blauäugig, allerdings stehe ich außerhalb der Urlaubsfahrten

    nie an einer Ionity...

    Bei Ionity kannst du mit den kWh-Paketen von BeCharge recht günstig laden. Kann monatlich gebucht bzw. gekündigt werden. (RFID-Karte kostet 10 €, würde ich aber unbedingt empfehlen).

    Man kann sich ja im Vorfeld grob ausrechnen wie viele kWh man benötigt und das entsprechende Paket auswählen. Macht dann zwischen 35-40 Cent je kWh je nach Paket.

    In Deutschland funktioniert es noch bei Aral Pulse, Citywatt und einigen wenigen anderen (alles in der App ersichtlich).


    Wir sind damit bisher sehr gut gefahren, Ionity ist ja entlang der Fernstraßen mittlerweile super ausgebaut.


    Aber selbst wenn einem das zu umständlich ist, lädt man mit der Mobility+ App von EnBW meistens immer noch günstiger als irgendwo Adhoc. Dauert keine 5 Min. sich beide Apps einzurichten.