Beiträge von Pascalin2705

    Danke für den Erfahrungsbericht, ich habe zwar erst 4 Monate mit dem Megane aber schon die ein oder andere längere Strecke (ca. 5000 km). Und ich kann vieles einfach nur bestätigen.
    Verbrauch und nachgeladene kWh tracke ich nicht, da ich meistens über PV lade. Fahrzeug zeigt einen Schnitt von 18,3 kWh an.

    Danke für den Test …. da habe ich mich wohl richtIg entschieden, also ich den go-e charger ( baugleich Fronius Wattpilot ) angeschafft habe. 😁

    Bei uns war der Wattpilot mehr oder weniger bei der PV Anlage dabei (gleicher Hersteller). Wobei im Test schon die neue Version getestet wurde. Ich habe noch die ältere, eckigere Version.

    Und ich kämpfe aktuell noch etwas mit der WLAN Abdeckung, da zickt die App öfter mal und verliert die Verbindung zum Wechselrichter. Da kann der Wattpilot aber nix für (naja außer man hätte mitgedacht und eine LAN-Buchse verbaut).

    Hat eigentlich schon jmd. eine Info was die Navifunktion nach Ablauf der 5 Jahre kosten wird?

    Bei Renault heißt es nur:

    Zitat

    Google Maps bietet Ihnen den Vorteil einer präzisen und zuverlässigen Navigation, mit Informations-Updates in Echtzeit. Genießen Sie ein personalisiertes Erlebnis: Speichern Sie Ihre Lieblingsadressen, Navigationsvorschläge und mehr. Spezielle Funktionen in Google Maps für Elektrofahrzeuge in Kombination mit dem Google Assistant ermöglichen es Ihnen, die Nutzung Ihres Megane E-Tech 100% elektrisch zu optimieren und Ihr Ziel entspannt zu erreichen.


    * kostenloser Service für 5 Jahre

    der Vorteil bei Tesla ist, auf Langstrecken (fast) immer problemlos laden zu können. Die Einbindung der Ladepunkte in die Navigation funktioniert da für mich perfekt, auch so, dass eine gewisse Reseve vorhanden ist. Es werden die Supercharger angezeigt und auch die Anzahl der Ladepunkte und auch die Auslastung. Zusätzliche Apps muss man nicht heranziehen.

    Da muss man aber auch beachten, dass das nur für 8 Jahre kostenlos ist. Danach muss man auch für die Standardkonnektivität, wie Tesla es nennt, bezahlen.


    Beim Megane ist es zwar auch nur für die ersten 5 Jahre dabei, allerdings kann man danach im Gegensatz zu Tesla einfach Carplay oder Android Auto nutzen zum navigieren. Ob man das dann möchte ist natürlich eine andere Frage.

    Was passiert wenn du auf 28 Grad stellst, kommt dann warme Luft? Alle Düsen sind auf?

    Das hab ich noch nicht getestet. Wie gesagt, es kommt anfangs warme Luft und dann wird sie kalt. Ich habe das Gefühl wenn die Solltemperatur erreicht ist reguliert es einfach nicht mehr nach wenn es wieder abkühlt.

    Aber kann natürlich auch sein, dass man da vom Verbrenner "verwöhnt" ist was das angeht.

    Das ist schon richtig, allerdings habe ich die Düsen eher Richtung Scheibe gerichtet und ich bin der Meinung es kann nicht sein, wenn man die Klima auf 21 Grad einstellen, dass man dann mit Pullover im Auto friert.

    Zuhause ist mir 21 Grad selbst mit T-shirt zu warm.

    Würde ich gar nicht wollen, ich schätze den großen Kofferraum. Wäre mir zu lästig den doppelten Boden jedes Mal entfernen zu müssen.

    Natürlich verdienen die sich mit Zubehör eine goldene Nase, aber wenn man so sieht was man bei der Konfiguration an Extras noch anklicken kann wird einem genauso schwindelig.