Beiträge von Pascalin2705

    Aber es macht einen schon neidisch, wenn man am Supercharger die Tesla-Fahrer sieht, die einfach aussteigen und das Kabel anhängen zum Laden.

    Nö macht mich nicht neidisch, das kann ich bei EnBW nämlich auch ;)


    Ein weiterer Grund hat mich heute morgen wieder begeistert, der Megane ist am AC-Lader echt ein Lademonster. Gerade eben von 16 % auf 80 % in unter 2 Std. geladen.

    Wer damit das Innenraum-Klima nicht perfekt eingestellt bekommt, sollte eben die Einstellung Auto wählen

    Genau damit hatte ich gestern so meine Probleme. Einstellung auf "Auto" und Temperatur auf 21 Grad. Anfangs wurde es auch angenehm warm aber nach einiger Zeit kam nur noch kalte Luft. Dann hab ich auf 22 Grad erhöht, gleiches Spiel. Erst schön warm und auch dann wurde der Luftstrom wieder sehr kalt.

    Mach ich was falsch oder ist da was kaputt?

    Der Verbrauch würde mich mal interessieren. Wir sind auch am überlegen, als Kofferraumerweiterung eine Dachbox zu besorgen.

    Der letzte Urlaub mit einem Kind war schon recht eng im Kofferraum, zukünftig kommt dann noch ein zweites dazu dann reicht der Platz nicht mehr.

    Besser sieht es da eben bei Herstellern aus, die nur E-Autos produzieren. Da fallen die regelmäßigen Termine ja teilweise komplett weg.

    Tesla hat es vor gemacht und da werden sich auch andere Hersteller nicht gegen wehren können.

    Vertrieb nur noch online, evtl. mit ein paar Showrooms. Und Reparaturen usw. werden dann in Servicecentern durchgeführt. Ein heute typisches Händler- / Werkstattnetz wird es in Zukunft nicht mehr geben.

    Die konservativen Hersteller versuchen jetzt eben die teuren Verbrennerwartungen mit Phantasiepreisen auch bei den EVs durchzudrücken um ihr Werkstattnetz möglichst lange zu halten (die Verbrenner wollen ja in 10 Jahren auch noch gewartet werden). Da kann man nur hoffen der Kunde entscheidet außerhalb der Garantiezeit woanders hin zu gehen.

    Da wird nachts mit Kohlestrom der PV-Speicher aufgeladen, um ein paar Cent Stromkosten einzusparen. Warum kaufst Du nicht gleich einen Dieselgenerator?

    Du weißt aber schon, dass der Börsenstrom niedrig ist, wenn viel Erneuerbare (nachts vor allem Wind) im Netz sind. Die teuren Zeiten / Spitzen werden von Kohle- / Gaskraftwerken abgedeckt. Deshalb macht es sehr wohl Sinn mit Tibber o.ä. die teuren Zeiten zu meiden.

    Ich habe dieses leise Klackern und Ruckeln im Strompedal seit heute auch, wenn man Genau an der Schwelle zwischen Leistung geben und Reku ist. Fahre meist auf höchster Reku-Stufe.

    Vorher definitiv nicht.

    Mal schauen, wie sich das entwickelt, ist schon etwas störend.

    Ich hatte das anfangs auch, ich weiß nicht ob es an meinem Fahrverhalten liegt oder an was anderem aber seit einiger Zeit ist es weg.

    Oder ich hab mich einfach dran gewöhnt und merke es nicht mehr ^^