Beiträge von Pascalin2705

    Bin mal gespannt was mit Aktualisierung der Fernbedienung gemeint ist. Vielleicht kann man irgendwann den beiden Fernbedienungen einen Akkount zuorden sodass die Sitzeinstellung immer so eingestellt wird für exakt die Fernbedienung, die gerade zum öffnen des Fahrzeugs benutzt wird. Mein Mitbewohner ist etwas klein und wenn ich einsteige muss ich mich immer erst rein zwängen 8o

    Screenshot_20231123_192222.jpg

    Aktiviere doch den Komforteinstieg, dann fährt der Sitz immer nach ganz hinten und stellt sich erst beim Starten richtig ein.

    Meine Frau hat auch einmal ein Profil erstellt und ich habe danach bemerkt, dass danach zumindest die Geschwindigkeitsdifferenz genullt war wenn ich wieder auf mein Profil zurückgewechselt habe.


    Da wir keine elektrischen Sitze haben wüsste ich auch nicht, welchen Vorteil es geben würde, 2 Profile zu nutzen.

    Dann bin ich da zumindest schon mal nicht alleine.
    Ich denke, ich werde dann einfach bei beiden Profilen die gleichen Einstellungen vornehmen.


    Da wir die elektrischen Sitze haben ist es eben schon angenehmer wenn man vor der Fahrt einfach sein Profil aufruft und sich der Sitz und die Spiegel richtig einstellen.

    Hat noch jmd. Probleme wenn man zwei Profile eingerichtet hat?

    Meine Frau und ich haben jeweils ein eigenes Profil, die Sitzeinstellung usw. funktioniert alles perfekt.

    Allerdings wenn sie ihr Profil aufruft, ist z.B. der Spurhalteassistent ausgeschaltet und die Einstellungen für die Geschwindigkeitsdifferenz sind auch genullt.

    Wenn ich nun wieder auf mein Profil wechsle, dann übernimmt er meine Einstellungen nicht mehr sondern der Spurhalteassistent usw. bleibt alles auf den Einstellungen die meine Frau hatte.


    Kennt noch jmd. das Problem und wie löse ich das? Wir verwenden beide Schlüssel, liegt es evtl. daran?

    Der neue Motor wurde ja in Zusammenarbeit mit Valeo Siemens entwickelt, sollte das auch beim Megane der Fall sein könnte ich da ggf. was rausfinden.

    Ich werde mal meinen Bekannten fragen.

    Kurzes Update, leider darf er keine Infos raus rücken.

    Die haben aktuell aber auch ganz andere Probleme, der Standort hier soll komplett nach Osteuropa verlagert werden. Das wird sicherlich die Qualität nicht zum Besseren beeinflussen...

    Ich meinte die Menge...., das etwas Wasser da steht ist ja normal, abe nicht richtig große Pfüzen , die ich mit einem Besen "rausschieben" kann...


    Ich habe aber auch das Garagentor, wenn die Garage offen steht, etwas in Verdacht. Ist das Garagentor oben, rinnt an einer Seite innen, wenn es stark regnet, Wasser runter. Das ist so, seit mal irgend ein anderer Autofahrer dagegen gefahren ist, seit dem ist es auf Stoßstangenhöhe eingedellt und die Aufhängung scheint verzogen zu sein. Mein Garagentor hat es am stärksten getroffen, gemeldet hat sich derjenige, der die Tore beschädigte nie... trotzt Nachforschungen und später dann sogar Anzeige der anderen Eigentümer und meines Vermieters. Das ist jetzt knapp zwei Jahre her... , aber richtig heftig mit der Pfüzenbildung ist es erst seit September des aktuellen Jahren... Und geregnet hat es im März/April ja auch schon mal länger Zeit recht intensiv.

    Bin da ein wenig ratlos ?(

    Ich war gestern bei der Inspektion und wir haben gemeinsam mal einen Blick unter das Auto geworfen. Ich kann daher möglicherweise den Grund für deine Pfütze nennen.


    Der Megane ist am Unterboden komplett mit Filz ausgekleidet, kein Wunder also wenn du da eine riesige Pfütze hast. Das Zeug saugt sich bei Regenwetter eben komplett voll.

    Keine Ahnung was sich Renault dabei gedacht hat, vermutlich wollten sie so Steinschläge am Unterboden des Akkus verhindern o.ä.

    Klar ist aber, dass das Zeug in ein paar Jahren ordentlich weg gegammelt sein wird und man es vermutlich für teuer Geld austauschen lassen muss.

    Hab nun mal einen Kostenvoranschlag von meinem Autohaus bekommen. Der Filter wird auch immer teurer...
    Mal sehen, ob sie sich drauf einlassen wenn ich den selbst tausche.


    Screenshot 2023-10-17 114235.jpg

    Gestern war es soweit, hat alles wie vereinbart geklappt.

    Bezahlt habe ich 124,96 € exkl. Filter. Auf der Rechnung wurde vermerkt, dass keine Gewährleistung für selbst angelieferte Teile übernommen wird. Aber was soll an einem Filter schon sein...


    Fahrzeug wurde dann auch noch gewaschen und auf 100 % voll geladen. Bei dem schönen Wetter haben sie es dann sogar in der Halle stehen lassen. Alles in allem top Service, gerne wieder.

    Ich habe auch das Klacken und das Vibrieren im Pedal. Aber ganz ehrlich, mich stört es nicht bzw. ich habe es für mich akzeptiert.


    Bin neulich mal wieder mit dem Diesel meines Bruders gefahren, da hast du ganz andere Vibrationen die man früher gar nicht so wahr genommen hat. Ich möchte auch gar nicht wissen, welche Bauteile da alles Geräusche von sich geben die man durch das Nageln des Dieselmotors gar nicht erst wahr nimmt.
    Durch den E-Antrieb wird man da aus meiner Sicht einfach etwas sensibler was Geräusche angeht. So ein Pedalklacken nimmt doch im Verbrenner keiner wahr.