Ich habe heute in der App auch die Meldung bekommen, dass ein OTA Update kommt.
Wo seht ihr denn das in der App? Ich bekomme da keine Meldungen.
Ich habe heute in der App auch die Meldung bekommen, dass ein OTA Update kommt.
Wo seht ihr denn das in der App? Ich bekomme da keine Meldungen.
Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass er nur eine Traglast von 50 kg hat, der Originale hat 75 kg. Das ist natürlich schon ein deutlicher Unterschied.
Hat jmd. Erfahrung mit dem Dachträger oder dem Hersteller?
Preislich wäre das schon attraktiv.
Dachträger Menabo Tema kompatibel mit Renault Megane E-Tech Eletric...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich fahre auch immer zwischen 120-130 km/h wenn ich längere Strecken fahre. Habe ich mit meinem Diesel aber auch so gemacht.
Mittlerweile ist der Verkehr meist sowieso so dicht, dass man schon froh sein muss wenn man überhaupt die 120 schafft. Und es gibt auch schon mehr als genug Versuche die zeigen, dass man auf lange Distanz nicht merklich schneller ist wenn man immer Vollgas fährt. Vom Stress ganz zu schweigen.
Jetzt die immer währende Frage, was hat sich großartig geändert ? Vermutlich nichts, nur neue Fehler mit eingebaut ?
Richtig. Bei mir z.B. ist die Lautstärke der Musik beim einsteigen extrem laut.
Erst wenn das System hochgefahren ist pendelt es sich wieder ein, das ist schon sehr nervig und in manchen Situationen auch unangenehm (öffentlicher Parkplatz).
Muss immer wieder schmunzeln, wenn es um Verbrauchswerte geht!
Ich auch, bei Verbrauchswerten ist nämlich die geografische Lage auch nicht zu verachten.
Jemand, wie ich, aus Bayern wird niemals Verbrauchswerte erreichen können die man im Norden erreicht.
Als wir vor einigen Jahren, mit dem Diesel noch, in Dänemark unterwegs waren, hab ich gestaunt wie "effizient" man den fahren kann.
Beim Elektro schlägt das natürlich nochmal viel deutlicher ins Gewicht.
Solche starken Abweichungen hatte ich auch noch nicht. Bisher nur wenige Prozent. Aber ich vermute auch, dass er die Prozentanzeige über Nacht nochmal nachjustiert.
Es gibt sehr viele Einflussmöglichkeiten auf den Verbrauch (Wetter, Wind, nasse Fahrbahn, Höhenunterschiede), daher ist eine pauschale Aussage immer schwierig.
Noch ein Tipp: Falls Du in dem Automobilclub mit den vier Buchstaben bist, besorge dir die Ladekarte vom **** und EnBW, ist auf jden Fall günstiger als 79 cent/kWh (War nicht zufällig Ionity?)
Bei EnBW 51 cent egal ob AC oder DC, Fremdanbieter 60cent, funktioniert eigentlich überall
Kurze Anmerkung dazu. Mit der EnBW Karte zahlst du bei Ionity aber auch die 79 Cent. Da ist Ionity direkt sogar günstiger (mittlerweile "nur" noch 69 Cent).
Aber lieber teuer als gar nicht laden und liegen bleiben.
Am Ende des Tages ist es doch alles gut gegangen, klar ist es nervig und ärgerlich aber sowas passiert. Zumal, wenn man das Auto noch nicht so gut kennt.
Mit der Zeit weiß man dann unter welchen Wetterbedingungen man wie weit kommt.
Ich habe gestern das Update 2.1.0 bekommen. Wirkliche Änderungen habe ich nicht festgestellt, außer das ich in Google Maps nun die 3D Ansicht habe (weiß aber nicht, ob das zusammenhängt).
Ansonsten hatte ich die gleichen Infos im Bildschirm wie schrammi
Nutze ne App wie z.B. PUMP oder ABRP. Da kannst direkt die Adresse auslesen und ins Navi programmieren.
Ein Grund mehr die "Connected Services" nach Ablauf des Gratiszeitraums nicht mehr zu buchen.
Da bezahle ich lieber eine Jahresgebühr für die genannten Apps. Die funktionieren dann wenigstens.
Also entweder bin ich blöd oder es hat sich bei mir was geändert.
Ich finde die Einstellung für die Ladenetze nicht mehr. Ich kann nur noch nach Steckertyp und Geschwindigkeit filtern aber nicht mehr nach den Ladekartenanbietern.