So kurzes Update von mir, habe mich jetzt doch für den Kauf entschieden. Habe ein gutes Angebot für einen Iconic mit 7500 km Laufleistung gefunden.
Nächste Woche kann ich ihn abholen
Gratulation von mir!
So kurzes Update von mir, habe mich jetzt doch für den Kauf entschieden. Habe ein gutes Angebot für einen Iconic mit 7500 km Laufleistung gefunden.
Nächste Woche kann ich ihn abholen
Gratulation von mir!
Ich lass mir den Wagen nicht klein reden, bin sehr zufrieden damit bis jetzt!
Auto Motor und Sport, Kurze Zusammenfassung des MeganE, nochmal mit Bloch.
Viel Spaß
Ist der Spurhalteassistent in Verbindung mit dem Abstandstempomaten korrekt aktiviert, dann wird der Wagen auch korrekt mittig in der Spur gehalten und selbst engere Kurven sind meist kein Problem. Ist das bei euch nicht der Fall, dann ist das System defekt und sollte überprüft werden.
Heute auf der sehr kurvigen Landstraße erneut getestet. Da verwende ich den Assistenten normalerweise nicht, weil die Strecke auch gerne selber gelenkt werden mag Bis auf ziemlich enge Kurven hat es dennoch wunderbar funktioniert. Auf der Autobahn (ohne Baustellen) funktioniert der Spurhalteassistent auch sehr gut, macht das Fahren entspannt, dort verwende ich die Funktion am liebsten. Ich bin zufrieden! Es funktioniert gleich gut wie bei VAG Fahrzeugen (damit kann ich es persönlich vergleichen) der letzten Jahre. Wie es bei den ganz neuen ID Modellen ist, kann ich nicht beurteilen, bin ich noch nicht gefahren.
In der Anleitung wird ausdrücklich vor eigenständigen Pflegemaßnahmen (Laden) gewarnt.
Ich habe das entgegen der Warnung trotzdem bereits einmalig ohne Probleme mit meinem CTEK MXS 5.0 12V Batterieladegerät durchgeführt. Ich wollte damit eine Entladung der Traktionsbatterie im Stand ausschließen,
da ich vermutet hatte, dass die 12V Batterie im Stand durch die Traktionsbatterie aufgeladen wird. Das 12V Batterieladen ging eigentlich gleich problemlos, wie auch bei herkömmlichen Verbrennern.
Ich habe zumindest die Pressestelle mit meinen Fragen dazu genervt und wenn ich nicht der Einzige bleibe, gibt es ja vielleicht auch eine Reaktion oder ein Angebot von offizieller Stelle? (ich weiß, jetzt bin ich vermutlich der Träumer)
Habe ich auch gemacht bzgl. V2G. Vor 2 Wochen. Noch keine Antwort. Das zusammen mit FOTA nicht aktiv in Österreich stimmt mich jetzt auch nicht gerade zuversichtlich.
Kenne das Problem auch nicht. Ich schalte meinen Megane ebenfalls erst in P und aus wenn er steht.
Das ruckeln passiert nur, wenn man eben vorher nicht auf P schaltet. Klar, das wäre vermutlich der empfohlene Weg mit der Parkposition. Bei vielen PKW mit Automatik kommt die P Position allerdings implizit beim Abstellen über die Stopp Taste. So auch beim MeganE. Man muss eben nur etwas Geduld haben und nicht all zu hastig sein. Klappt wunderbar bei meiner Frau und mir.
Bei mir hat noch nie etwas gekracht. Ich mach den Motor aber auch nicht im Rollen aus.
Gekracht hat es bei mir auch noch nie, jedoch geruckelt. Das passierte mir, als ich kaum gestanden war den Start/Stopp Knopf drückte. Habe mir jetzt angewöhnt, kurz (wirklich kurz) im Stillstand zu warten bevor ich den Knopf betätige. Alles bestens seither.
Kannst du uns berichten wie du das Problem letztlich gelöst hast? Wie bist du weitergekommen?
tob1wan Das würde mich auch interessieren. Kannst du uns eventuell bei Gelegenheit mal schildern?
Das ist meine Meinung .....
Sehe ich auch so, muss jeder selber wissen. Wer aber weit mehr als 8 Jahre bzw. 160.000km anpeilt wird sich entsprechend verhalten. Daher schadet das Hintergrundwissen nicht.