Beiträge von NFSK

    Android Auto ist für mich keine Option mehr, weil es so genervt hat, dass ich es schlussendlich deaktiviert habe. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Tonqualität wesentlich schlechter mit der Harman Kardon-Anlage und Android Auto war.

    Ich lese viel Gutes über Android Auto, was genau nervt denn so in deinem Fall?


    Ich verwende Wireless CarPlay und kann mich über HK und Tonqualität im Zusammenhang mit YTM wirklich nicht beschweren. Auch die Verbindung vom Handy mit dem Auto klappt bei normalem Nutzerverhalten sehr zuverlässig und schnell. Klar wäre es konsistent, wenn das Rädchen bei YTM über „Google built-in“ den Titel weiterschalten würde. Da ich es aber selbst nicht ändern kann, beschreite ich eben den Umweg über CarPlay und kann damit gut leben.

    Man kann schon mehrere Smartphones mit einem Konto/Auto verknüpfen. Alle Funktionen, wie z.B. Klimatisierung starten, Ladestand abfragen, usw. funktionieren dann auch auf allen Geräten. Die Push-Nachrichten bekommt aber immer nur das Smartphone mit der letzten Installation.

    Kann ich bestätigen. Läuft sogar auf mehr als 2 Geräten hier. Push nur am Handy.

    Lieder sind am Rad wechselbar. Allein das macht mich nur noch wütender. Es könnte so perfekt sein...

    Apple CarPlay kann ich bestätigen!

    Android Auto müsste jemand mit Android bestätigen.

    Stört mich jetzt persönlich nicht, da ich immer über CarPlay Musik höre.

    Aber ich kann bestätigen, dass das Rad in der YTM App nicht nativ das Lied wechselt, sondern „scrubbt“.

    Ich verwende YouTube Music über iOS und Wireless CarPlay und kann den Song mit dem Rad wechseln.

    Eventuell ist Android Auto / Apple CarPlay eine Alternative zur nativen YTM App im Auto, ich nehme an du verwendest diese, richtig?

    Also sie haben prompt nach zwei Stunden zurückgerufen und mir die folgende Antwort gegeben.


    Nach Überprüfung meiner Software auf ihren Status zum jetzigen und zum Zeitpunkt der Auslieferung wurde festgestellt, das kein Update gelaufen ist, weil das Auto mit dem derzeitigen gültigen Status am aktuellsten Stand ist.
    Kurzum, wenn dein Auto wie meines erst in diesem Jahr produziert wurde (ab Februar) sollte der aktuellste Stand drauf sein.
    FOTA ist lt Auskunft von Renault in Österreich aktiv.

    Danke Roland! Produktion war im Jänner 2023. Interessant, mir wurde im Juni noch mitgeteilt, dass FOTA in AT aus technischen Gründen nicht aktiv ist. Eventuell ab Herbst wurde mir gesagt. Nochmal danke fürs Update!

    Wie lautet denn euer Stand der Sicherheitsaktualisierungen von Android? „September 2022“ würde zumindest für ein OpenRLink Update sprechen. Alles andere kann man ja leider selbst nicht überprüfen.

    Ja, September 2022. Danke auch dir.


    Interessant, weil ja immer wieder jemand von Updates schreibt und bei mir nichts aufscheint.

    Habe heute bei Renault Österreich angerufen und mit einer sehr engagierten Mitarbeiterin gesprochen, die sich inhaltlich dem Thema annehmen und den aktuellen Status mir melden möchte. Grundsätzlich ist die Aussage gewesen, dass es eigentlich laufen müsste, aber sie wird eben dies nachforschen. Hallte euch am Laufenden....

    Danke Roland! Ich habe bereits 2x über WhatsApp Kontakt aufgenommen und wurde nur vertröstet.

    Ich würde NIE ein Auto leasen, denn rechnerisch steigt man immer unter meinen Parameter schlechter aus. Ich habe noch kein Leasingangebot gefunden, dass je was anderes ergeben hätte (in Österreich!).

    Grundsätzlich auch bei mir so. Gleiche Ausgangslage in AT. Ich habe bisher einmal im Leben geleast in AT und das Auto dann nach 5 Jahren rausgekauft und noch weitere 8 Jahre gefahren. Würde ich auch nach Möglichkeit nicht mehr machen, damals waren mir allerdings finanziell die Hände gebunden und ein Barkauf war mir nicht möglich. Das kann mir natürlich auch immer wieder mal künftig so gehen und dann würde ich doch wieder leasen :saint: