Hier eine Erklärung zur Definition eines „Ladezyklus“: Link
Beiträge von NFSK
-
-
Ich finde es unmöglich, dass es keine offizielle Notentriegelung gibt.
An das habe ich als E-Auto Neuling beim Kauf nicht gedacht. Wird bei mir auf jeden Fall für die Zukunft auf die Liste der „Musts“ übernommen. Der Fall tritt vermutlich eher selten ein, aber das macht keinen Unterschied, es genügt wenn man selbst einer von den Wenigenist (siehe Themenersteller) und ggf. Im Ausland deshalb liegen bleibt. Eventuell wird die Notentriegelung mal über einen Nachrüstsatz von Renault oder einem Drittanbieter nachgereicht?
-
Ich drück dir die Daumen, dass es bald gelöst ist. Eine Google Recherche hat ergeben, dass eine Notentriegelung bei manchen anderen Herstellern in der Tat über einen mechanischen Hebel möglich sein soll. Zumindest war das auf einer englischsprachigen Seite erwähnt. Beim Kona soll z.B. versperren und anschließendes, dreimaliges(!) Betätigen des Öffnen-Knopfs über die KeyFob helfen die Notentriegelung zu aktivieren, aber das hast sicher alles schon versucht!
-
-
Weil nicht jeder in der Großstadt wohnt wo man nur 2-3 min zum nächsten Car Sharing Parkplatz läuft.
Korrekt. Bei uns am Land nicht praktikabel.
-
Es gibt sicher noch einige Vor- und Nachteile.. wäre interessant, wie wichtig Euch die aufgeführten Argumente sind.
Der Produktionsstandort EU war ein großes Kaufargument, Geely schließe ich derzeit auch aus oben genannten Gründen aus.
-
Sieht dem Mégane auch sehr ähnlich
Das war mein erster Gedanke, als er von Carmaniac präsentiert wurde
-
furamax Danke für den Input. Das klingt plausibel.
-
Jetzt wäre noch interessant, ob die gleiche Audio Qualität über die Amazon Music App am Smartphone via Apple CarPlay bzw. Android Auto erzielt werden kann. Die App am iPhone ist etwas besser als die vom Android Store im Auto. Apple CarPlay sollte sogar lossless Audio übertragen können, aber nur wenn über ein Kabel angeschlossen. Ausprobiert habe ich es bis jetzt noch nicht. Kann der MeganE überhaupt tethered CarPlay? Ich werde es mal versuchen bei Gelegenheit. Vielleicht könnte jemand mal die Android Auto Seite testen?
-
Mit einem der Elektromotorupdates OTA wurde die Rekuperation in Stufe Null etwas erhöht. Das hast du richtig beobachtet. Das Update ist schon einige Monate alt, wurde bei dir aber wohl jetzt erst aufgespielt.
Danke für den Hinweis. Somit dürfte unser am 30.1.2023 produziertes Fahrzeug dieses Update bereits inkludiert haben, denn ich komme auf einen Wert von bis zu 4,4 KW beim Segeln.