Danke uh_newyork !
Fußbedienung für die elektrische Heckklappe hat er meines Wissens nach nicht. Habe bei einem Händler nachgefragt.
Danke uh_newyork !
Fußbedienung für die elektrische Heckklappe hat er meines Wissens nach nicht. Habe bei einem Händler nachgefragt.
Gestern die Meggi von der zweiten Inspektion abgeholt, bei uns werden die Spiegelkappen getauscht. Sind aber aktuell Fehlteil. Bemängelt haben wir starke Windgeräusche ab 80km/h
Danke für die Information. Bitte um Entschuldigung, falls das schon gefragt wurde, gibt es dazu auch eine offizielle ACTIS Nummer? Ich konnte hier im Forum keine finden
Empfehlung für alle hinsichtlich Innenlärm Unzufriedenen....
Das mag alles stimmen aber Luft nach oben hat er noch, wenn man mit einem Kokoneffekt wirbt. Sonst müssten ja demnach alle BEV mit der Technik geschuldeter Stille des Elektromotors werben. Kürzlich mit einem nagelneuen 5er Benziner mitgefahren, der war gefühlt gleich laut bzw. leise bei 130km/h.
Ich bin insgesamt trotzdem sehr zufrieden mit unserem MeganE.
Am einfachsten ist es, Ganzjahresreifen zu kaufen und die Räder einmal im Jahr zu tauschen.
Ja stimmt, funktioniert nur leider nicht in den Alpen
Ja klar, Beschleunigung spielt auch eine Rolle. Ist bei mir im Sammelbegriff „sportliche Fahrweise“ eingepreist.
Allerdings ist auch die starke Motorisierung im Vergleich zu manch anderen EVs im moderaten Bereich anzusiedeln.
Was denn für Sommerreifen?
Eco-Reifen bzw. Energiesparreifen bzw. extra Reifen für E-Fahrzeuge (also auch Energiesparreifen)?
Diese besitzen im Neuzustand 2 bis 3mm weniger Profil als „normale“ Sommerreifen um weniger Walkverluste aufzuweisen und sind entsprechend früher heruntergefahren.
Das klingt aufs erste sogar plausibel. Allgemein hätte ich erwartet, dass eine ECO-Gummimischung in dem Fall auch etwas langsamer verschleißt als die klassische Mischung. Aber 34000km können bei etwas zügiger Fahrweise durchaus genügen um eine Reifenwechsel zu bedingen. Auch bei klassischen Reifen gibt es unterschiedlichen Verschleiß je Modell.
Das ist genau das Problem von Plug in Hybriden. Die haben einen kleinen Akku, diese werden dann entsprechend belastet. Auch die 1000 Vollzyklen hat man mit einem kleinen Akku viel schneller erreicht.
100% was ich auch immer denke. Täglich laden bei +/- 50km Reichweite.
Ich habe auch seit Tag 1 eine professionelle Keramikversiegelung machen lassen. Dabei wird der Lack vorher komplett entfettet und das Auto darf nach der Versiegelung ein paar Tage lang nicht nass werden, sonst wird der chemische Prozess gestört. Das Auto glänzt nach einer Wagenwäsche immer noch wie ein Neufahrzeug, allerdings ist ausdrücklich Handwäsche empfohlen, das mache ich allerdings selten .
Zurück zum Thema, dass das Auto dadurch objektiv leiser wird, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Bei uns ist alles wie es sein soll. Wir haben ein Profil im Auto. Kurz nach dem losfahrren koppelt sich Carplay automatisch. Wenn beide im Auto sind, dann nimmt er das Handy, dass zuletzt gekoppelt war.
Bei uns auch, wenn wir das Profil nicht wechseln. Das Letztere ist aus meiner Sicht noch ein Bug in der Software, allerdings gibt es ja keine regelmäßigen Updates - falls überhaupt noch etwas kommt.
Das Verhalten von Elektrofahrer kann ich also nicht bestätigen, ohne Profilwechsel läuft das einwandfrei und koppelt sehr schnell.
Ich habe dann noch eine Automation am iPhone aktiv, wo der Hotspot bei aktivem CarPlay am Handy automatisch aktiviert wird und somit dann die Apps vom Google System-mit Internet versorgen kann (z.B. Spotify oder YouTube). Auch diese automatische Verbindung vom MeganE mit dem iPhone Hotspot funktioniert zuverlässig und parallel zur CarPlay Verbindung.
Zum Thema Unterbodenwäsche. Ich hätte keine Bedenken. Machen lass ich sie trotzdem nicht, es ist schade um das Geld. Ein Fahrt bei Regen reinigt den Unterboden genauso gut. Der ADAC sagt auch, das günstigste Programm MIT Vorwäsche ist ausreichend.
Das stimmt auch so mit dem Regen.
Ich denke das Vorgehen muss regional individuell entschieden werden. In unserer Gegend mit viel Streusalz auf der Fahrbahn wo auch manchmal tagelang kein Regen in Sicht ist, da erfüllt das „Entsalzen“ des Unterbodens und der Radläufe über die Waschstraße bzw. SB Hochdruckreiniger schon seinen Zweck und ist mir persönlich das Geld wert.