Mitgebrachte Teile sind immer ein Haftungsrisiko denke ich – und könnten auch die Herstellergarantie gefährden. Im Schadensfall steht die Werkstatt schnell im Regen. Wenn ich als Vertragsbetrieb für Garantie und Qualität geradestehe, möchte ich auch meine eigenen Teile einbauen. Beim Luftfilter mag’s egal wirken, aber wo hört man dann auf? Und am Ende muss das von uns allen geschätzte Servicenetz von Renault auch irgendwie finanziert werden.
Beiträge von NFSK
-
-
Entwickelt habe ich das Ganze mit Android Studio, die Daten aus meinem SmartHome kommen über einen eigenen MQTT Broker in der Cloud. Als Kartenanbieter verwende ich Mapbox - mir gefällt die Ansicht einfach besser als bei Google Maps, und außerdem kann man dort (im Gegensatz zu Google Maps) dauerhaft den Dark Mode aktivieren.
Interessant, Kay. Sehr auf deinen Anwendungsbereich zugeschnitten. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich OpenStreetMap (also Mapbox) Google Maps von der Kartenqualität bevorzuge, Ich tendiere erstmal eher zu Google Maps muss ich sagen.
-
OpenRLink 3.5.0 wird für Fahrzeuge mit AAOS12 ab Werk ausgerollt.
Danke! Hier sind die Release Notes:
-
Bevor ich anfange Apps zu „side-loaden“. In einem anderen Thread über FOTA wird auf Sicherheitsdbedenken (verschiedener Art, nicht unbedingt die technische Sicherheit des Fahrzeugs) hingewiesen. Ist das beim Side-Loading für Android Apps nicht auch ein Thema? Eventuell hat sich damit ja schon jemand hier grundlegend befasst und kann ein paar Sätze dazu kundtun.
-
Ich verwende den Hotspot auch manchmal beruflich, von daher ist dieser bei mir nicht immer zuverlässig „aus“. Mit dieser Variante konnte ich das in den Griff bekommen, denn bei bereits aktivem Hotspot beim Einsteigen zickte die Verbindung mit dem drahtlosen Netzwerk der MeganE auch bei mir.
-
Moin! Das ist nochmal ein guter Punkt, mit dem aus- und wieder einschalten. Ich habe in meiner Automation beim Verbinden explizit nochmal „Hotspot aus“ und dann wieder „Hotspot an“. Du siehst das in dem Screenshot hier. Hast du das auch? Und ja, der 26.01er Patch war genau BT/Wi-Fi bezogen, stimmt.
-
Heute einen Anruf bekommen, dass der Elektromotor erneuert werden muss und dass die Kosten zu 100% Renault übernehmen wird (bereits 1 Jahr aus der Garantie draußen, aber nur knapp 19 tKm). Ich bin zufrieden. Allerdings wird es noch ca. 2 weitere Wochen dauern, bis das Teil kommt und die Werkstatt es eingebaut hat.
Gratuliere, freue mich für dich und finde das toll von Renault!
-
Außer, dass wir unterschiedliche Automationen (CarPlay / Bluetooth) haben und du noch nicht auf 26.1 Public Beta (dein Stand = 26.01) bist, habe ich auch keine weiteren Ideen mehr. Bei mir läuft es wie gesagt wie geschmiert. Unwahrscheinlich aber dennoch möglich, könnte es ja auch noch ein Hardwaredefekt am neuen Phone von dir sein.
-
Gigya gehört anscheinend zu SAP...
Korrekt. Wurde vor zirka 20 Jahren gegründet und dann irgendwann 2017 von SAP gekauft und ist heute rebranded als Identity Broker SAP CDC (CI/AM) am Markt und kann in diversen Integrationsszenarien zur Authentifizierung verwendet werden. Die ursprüngliche Domäne wurde vermutlich aus Kompatibilitätsgründen behalten...
Sehr technisch, sehr interessant, braucht bald einen IT-lastigen-App-Thread
-
Schade, eventuell noch zur Präzisierung meines Setups:
Folgende Ausgangslage
* iOS26.1 (Public Beta):
* Ich habe CarPlay samt Hotspot Automation aktiv -> Automation (Muster). Also meine Automation startet den Hotspot bei einer CarPlay Session und beendet den Hotspot beim beenden von CarPlay.
* Ich mache keinen Profilwechsel im AAOS des Fahrzeugs vor dem Losfahren
Damit funktioniert es ausnahmslos gut. Keine Probleme.
Ein paar Screenshots der Kurzbefehle / Automation: