yep, die beiden service-updates im September habe ich auch bekommen. Meiner ist aus 06/2022.
Bei mir ist immer noch eines von den beiden Service-Updates im Status „fehlgeschlagen“.
Ist das sonst auch noch beim wem so?
yep, die beiden service-updates im September habe ich auch bekommen. Meiner ist aus 06/2022.
Bei mir ist immer noch eines von den beiden Service-Updates im Status „fehlgeschlagen“.
Ist das sonst auch noch beim wem so?
Es steht "USB" dabei - wurde das via USB aufgespielt? Wenn ja, wie macht man das?
Werkstatt oder geht das auch selbst?
Hey nitro_amp ! Bei mir hat das die Werkstatt innerhalb der Garantie beim Service kostenlos via USB aufgespielt. Ich hatte aktiv nach dem Update gefragt. Seit Februar 2025 ist nichts mehr weitergegangen bei den Updates, dieses 3.1er dient lediglich als Vorstep für AAOS12.
Mal sehen, ob da noch was kommen wird bei meinem 02/2023er Modell.
Danke fürs Update. Schade, dachte es gibt inzwischen per USB schon eine höhere Version. Ich werde im Feb 2026 beim Service dann auch wieder nachfragen, das USB 3.1er habe ich und viele andere hier ja schon eine Weile drauf.
Ja der Equilibre hat zwar pure Vision aber das adaptive Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion) nicht mit dabei.
Hallo Markus-123456789 ! Ich hatte das auch schon bemängelt, wollte den gleichen Tausch volliziehen und habe es aus rationalen Kostengründen dann doch nicht gemacht. Schau mal hier.
So sieht es bei mir aus
Ich habe heute in AT 🇦🇹 besonders Acht gegeben und beim Schild „Ortsende“ auf einer Bundesstraße wurde korrekt von 50 km/h auf 100km/h gewechselt. Es war nur die Tafel für das Ortsende vorhanden. Sogar die Königsdisziplin
der hier ortsüblichen Zusatztafeln für besondere Limits im Ortsgebiet mit Ausnahme für Bundesstraßen werden korrekt erkannt. Also zum Beispiel „30 km/h außer B172“, da zieht dann der 30er erst beim Verlassen der B172 innerhalb des Ortsgebiets. Viele Touristen fahren dort dann langsam mit 30 km/h auf der Bundesstraße durch den Ort, weil vermutlich deren Auto dort 30 km/h statt der erlaubten 50 km/h anzeigt bzw. der Anzeige nicht vertrauen und es selbst auch nicht besser wissen.
Das Erkennen der Höchstgeschwindigkeit funktioniert also bei unserem Exemplar hier in AT insgesamt recht zuverlässig, also mit hoher Trefferquote, wäre mir nicht negativ aufgefallen und bin zufrieden
Das dürfte also wirklich in Europa unterschiedlich gut funktionieren.
Gibt es eine Option damit in Google Maps die Satellit Ansicht eingestellt werden kann?
Nein das geht leider nicht. Siehe auch hier, in diesem Thread wir das auch behandelt.
Ich bin der Meinung, dass Meditation konkret beim Begriff Kulanz nicht sehr hilfreich sein wird
.
Klar ist man als betroffene Person verärgert, wenn es sich so darstellt, als würde ein verbautes Teil einem Serienfehler unterliegen. Das müsste zuerst mal von offizieller Stelle geprüft und bestätigt werden, da sich hier im Forum ja nur jene melden, die ein Problem damit haben. In Europa ist im Gegensatz zu den USA eine Rückfahrkamera meines Wissens nach (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben, von daher besteht erstmal keine gesetzliche Verpflichtung zum offiziellen Rückruf seitens des Herstellers. Gefühlt (ich bin kein Jurist) ist es eine Grauzone und man würde sich eigentlich vom Hersteller vom Serviceverhalten entkoppelt zumindest eine Kostenbeteiligung von 50% oder mehr erhoffen, das würde ich zumindest aus Imagegründen erwarten, der Nächste soll ja wieder ein Renault werden, oder?
Mitgebrachte Teile sind immer ein Haftungsrisiko denke ich – und könnten auch die Herstellergarantie gefährden. Im Schadensfall steht die Werkstatt schnell im Regen. Wenn ich als Vertragsbetrieb für Garantie und Qualität geradestehe, möchte ich auch meine eigenen Teile einbauen. Beim Luftfilter mag’s egal wirken, aber wo hört man dann auf? Und am Ende muss das von uns allen geschätzte Servicenetz von Renault auch irgendwie finanziert werden.