man das mit Werftverlust und
Ich nehm an du meinst Wertverlust.... Hat ein bisschen gebraucht bis ich herausfand was mich gestört hat beim Lesen.
man das mit Werftverlust und
Ich nehm an du meinst Wertverlust.... Hat ein bisschen gebraucht bis ich herausfand was mich gestört hat beim Lesen.
Ich finde es einfach nur eine Frechheit das nach 3 Jahren sich normale Steuergerät, die keine wirklich große Belastung haben so zeitig den Geist aufgegeben... 😒
Ich gebe dir Recht, dass das so nicht passieren soll, dennoch ist es leider der Kunde selbst der dieses Verhalten zu großen Teil auslöst, denn es muss alles immer schneller besser werden.
Daran hängt sich der Produktentwicklungszyklus auf und natürlich die damit verbundenen Werte und Qualitäten, die in einem Produkt verbaut werden.
Das ist keine Rechtfertigung für irgendwas, denn auch ich ärgere mich über dieses Verhalten. Es müsste hierzu ein bisschen ein Umdenken in den Köpfen aller geben, sodass es nicht immer nur schneller, höher, weiter, mehr und besser geht.
Hilft dir jetzt nicht - ich weiß - aber das sind Themen, die man evtl. mal betrachten sollte.
Weiß nicht ob da ein Unterschied zwischen Techno und Iconic ist.
Erkennbar ist die De-/Aktivierung an den ecken rund um den Kreis die mal da (Erkennung an) und mal nicht da (aus) sind.
Beides ist durch langes Drücken beim Techno zu erreichen.
Aideron : durch langes Drücken auf Taste 3 kann man zwischen Verkehrszeichenerkennung (automatik) und normalem manuellen ACC umstellen
Lenkrad welches nur Links und Rechts beheizt
Ich nehme an dass das heißt dass es zwischen 2 und 5 (rechts), sowie 7 und 10 (links) beheizt wird, wo die Hände beim Fahren sein sollten, oder wird der gesamte untere Bereich auch geheizt, dann wären sie nicht konsequent
die Geschwindigkeiten aus dem Kartenmaterial übernommen werden
Also ich versteh deine Beschwerde auch nicht. Grundsätzlich tut das System was es tun soll. Wenn Karten nicht die korrekten Geschwindigkeiten hinterlegt habe, ist das ein Problem der Karte und nicht des Autos. Man könnte ein wenig mosern über die Verkehrszeichenerkennung, welche manchmal danebengreift, aber ansonsten ist es wie Hugybear beschrieben hat für mein Verständnis und Nutzung klar strukturiert.
Wer nicht automatisch die Geschwindigkeiten übernehmen möchte, kann jederzeit auf die normale adaptive Tempomatfunktion umsteigen, ohne dass etwas automatisch übernommen wird.
Die Phantombremsungen konnte ich in meinen Nachforschungen darauf eingrenzen, dass es ein Zusammenspiel aus Unterführungen, Überkopfwegweisern und anderen Objekten in der Sichtachse ist. Ob es das wirklich ist weiß ich nicht, denn es sind meine Wahrnehmungen bei diesen "Aktionen", In den meisten Fällen kommt es bei mir zu Phantombremsungen, wenn die Straße nach unten wegtaucht (Unterfürung) und vor mir kein Fahrzeug ist, sodass offensichtlich die Brücke als Hindernis wahrgenommen wird. Kann man sicherlich mit mehr Sensoren beheben, aber ich weiß nicht ob die Mehrkosten dafür stehen (mM).
Ich komme auf rund 50 Euro pro Montat und rund 600 Euro pro Jahr bei meinem Wagen mit 55kw und 1688kg.
Du hast bei Deiner Berechnung anscheinend den Abzug der Leistungsreduktion (-45kW von der Nennleistung) und der Gewichtsreduktion (-900kg vom Eigengewicht) nicht berücksichtigt
NFSK -ich denke mxhd1968 hat recht. Ich komm auf folgende Werte:
Kann ich auch bestätigen, hat auch bei meinem iPhone das erste Mal ohne Probleme geladen.
Die TeamViewer App ist installiert auf der Megane.
Damit kann ich Screenshot machen,Ann benötigt ein pay Version an der Computer Seite.
ah, auf die Idee bin ich auch noch nie gekommen
Danke