Beiträge von sputniki

    Hat es bei Dir funktioniert? Für dieses Update hat mir die Werkstatt einen USB-Stick mitgegeben. Nach ca. 20 Versuchen habe ich aufgegeben. Teil 1von2 läuft bis 100% durch. Bei Teil 2von2 bricht er nach einer Weile mit 0% ab.


    VG

    Michael

    Bei mir wurde das Update in der Werkstatt aufgespielt (war eigentlich wegen Ausfall des Kamera-Steuergeräts dort).

    Aufgefallen ist mir vor allem, dass jetzt offenbar die Kartendarstellung in der Mittelkonsole nicht mehr auf die Fahrtrichtung ausgerichtet ist, sondern offenbar immer "Norden oben" anzeigt. Nur im Kombi-Display hinter dem Lenkrad wird jetzt die gewohnte Navigation dargestellt. Ist zwar interessant, aber kann man das auch selber umstellen?

    Da sich der ADAC in einem früheren Video darüber ausgelassen hatte, dass der Megane E-Tech aus dem Fuhrpark eine magere Ladeleistung bei Kälte hätte, habe ich das obige Video mal genutzt um nachzuhaken: Turns out, die wussten nicht, dass man mit der Ladeplanung im openR Link eine Akkukonditionierung nutzen kann. 8|

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei meiner Konsultation des Handbuchs auch nichts dazu gefunden habe. Oder hab das übersehen?

    Gestern wollte meine Frau via Siri über Carplay eine Route zu einem Kontakt aus dem Adressbuch starten. Als Ergebnis kamen irgendwelche Ergebnisse Internet.

    Hab es nicht glauben wollen, aber mit meinem Handy dasselbe Spiel: Offenbar kein Zugriff auf die Kontakte.

    Hat irgendjemand einen Hinweis für mich?

    Schon wieder Renault Österreich! :rolleyes:

    Das war die Pressestelle, die damals rausgehauen hat, dass der Megane E-Tech bidirektionales Laden unterstützt. :evil:

    Da stimmen doch die Angaben am Ende auch wieder nur für den Markt in "ausgewählten Ländern".

    Ich habe von Renault Deutschland dazu eine klare Aussage: Der Megane E-Tech unterstützt (technisch) keine der Varianten bidirektionalen Ladens (V2h, V2G). Mit dem R5 werden diese Funktionen des Onboard-Laders erstmals eingebaut sein.

    • Die harte Kante der Abdeckung im Kofferraum könnte man mit einem Schutz versehen (hat mir schon einige blutige Schrammen beschert)
    • Der winzige Knopf für die Kofferraumentriegelung ist kaum zu finden, vor allem im Dunklen
    • Die Frontscheinwerfer sind eine Katastrophe (so schlecht habe ich noch keinem VW gesehen)

    Man merkt einfach, dass der ADAC ein Anhängsel der VW Werbeabteilung ist...

    Sich über die Ladegeschwindigkeit des Mégane im Winter zu beschweren oder angebliche Qualitätsmängel anzumerken während ein ID.3 daneben steht, ist genau mein Humor... 😉😂

    Ich kenne beide Autos (ID.3 55Tkm, Mégane 15Tkm) und kann das beurteilen, denke ich... 😉

    So etwas wie Batterievorkonditionierung oder 22kW Lader gibt es beim VW nichtmal als Sonderausstattung.

    Außerdem fährt sich der ID.3 im Vergleich zum Mégane so leichtfüßig wie ein 40-tonner auf kurvigen Landstraßen... 😉

    Es soll ja auch bei den Megane Ladezicken geben (auch hier im Forum), deren Konditionierung scheinbar gar nicht funktioniert.

    Vielleicht hat der Megane des ADAC einfach nur ein Problem...